Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dämmerungs- und Bewegungserfassung mit einem Sensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dämmerungs- und Bewegungserfassung mit einem Sensor

    Hallo,
    bewege mich neu und noch etwas unsicher auf dem KNX-Territorium und habe mir gleich ein Thema vorgenommen, das ich bislang nicht lösen konnte.

    Es geht um den Merten Argus 220 (632519), den ich sowohl als Bewegungsmelder (Block 1) und auch als Dämmerungsschalter (Block 2) einsetzen möchte.

    1.) Der Dämmerungsblock ist helligkeitsabhängig und soll das Licht für 3 Stunden einschalten, unabhängig (!) von einer Bewegung.
    Die Bewegungserkennung ist auf Minimum eingestellt.
    Das funktioniert.

    2.) Der Bewegblock soll, auch helligkeitsabhängig, bei Bewegungserkennung im Dunkeln für 5 Min. einschalten.
    Das funktioniert auch.

    Nun kommt das ABER:
    Wenn die Dämmerungsphase aktiv ist (Lampe leuchtet), und dann eine Bewegung erkannt wird, schaltet die Lampe nach 5 Min. aus (verständlich).

    Wie kann ich den Bewegblock so sperren, dass während der Dämmerungsphase das Aus-Telegramm keine Wirkung hat?

    Ich habe die Sperrfunktion im Dämmerungsblock einrichtet und in einer GA mit dem Bewegblock verknüpft.
    - Sperre bei Objektwert = "1"
    - Bei Beginn der Sperre Telegramm senden.

    Hab schon alles mögliche mit dem Sperrobjekt ausprobiert. Leider ohne Erfolg.
    Entweder ging die Lampe aus, oder sie blieb an, bis sie die Dämmerung in der Früh deaktivierte.

    Schon mal vielen Dank für Eure Tipps.

    LG Dieter
    Grüsse aus dem Inntal
    Dieter

    #2
    Ähm... solltest du nicht eher den Bewegungsblock sperren? Du schreibst aber, dass du die Sperre im Dämmerungsblock aktiviert hast.

    Kommentar


      #3
      Hi Basti,

      ich habe
      1.) die Sperrfunktion im Dämmerungsblock einrichtet (freigegeben).

      2.) und dieses Sperrobjekt in einer GA mit dem Bewegblock verknüpft.

      Ich denke, dass damit der Bewegblock beeinflußt wird.
      Oder liegt hier der Denkfehler?

      Grüsse aus dem Inntal
      Dieter

      Kommentar


        #4
        Da ich selbst noch GAAAANZ am Anfang der Parametrisierung stehe kann ich dir das leider nicht mit Sicherheit sagen, aber die Anderen bestimmt.

        Meines Wissens nach ist es aber so, dass das Sperrobjekt immer das betrifft was gesperrt wird (also das Sperrobjekt im PM sperrt den PM)

        Verknüpf doch mal das "EIN" und "AUS" Telegramm der Dämmerung mit dem Sperrobjekt im PM. Nach meinem Empfinden müsste das dazu führen, dass der PM bei "Licht an" (durch Dämmerung) gesperrt wird und durch "Licht aus" (bei Dämmerung) wieder freigegeben.

        Kommentar


          #5
          was hast du denn für Schaltaktoren/ Dimmer? eventuell hast du dort logik funktionen mit einem XOR (entweder oder) so sollte es gehen...

          Kommentar


            #6
            @Basti
            das mit der Sperre hat nicht geklappt. Werde weiterforschen.

            @roeggi
            als Schaltaktor kommt ein 8-fach Merten (647893) zum Einsatz.
            Dieser bietet Verknüpfungsobjekte (UND/ODER).

            Anbei meine GA-Einrichtung.
            Ich denke, es funktioniert bislang nicht, weil das Schaltobjekt von Block 2 nur bei Eintritt der Dämmerung einmalig eine "1" sendet.

            LG Dieter
            Angehängte Dateien
            Grüsse aus dem Inntal
            Dieter

            Kommentar

            Lädt...
            X