Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Gira Dali Gateway 218000

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Frage zu Gira Dali Gateway 218000

    Moin.

    Hab eine Frage weil das für mich bisschen neu ist. Würde gerne meinen Einstieg in die LED (RGBW) Welt wagen und habe mir mal das DALI Gateway von Gira genauer angeschaut. Die Installation ist mir klar. Würde mir das gerne für meinen Testaufbau besorgen:
    Mir Ist Klar das es das auch billiger gibt!!!

    Meine Frage:

    Ist das schon alte Technik?
    Ist DMX schon die neuere Variante?
    Alternative DMX Geräte?


    Wie löst Ihr sowas?
    Was ich genau will:? In die Welt der MODERNEN LED Steuerung mit KNX einsteigen...

    Habe gelesen das Ding kann mit bis zu 64 Teilnehmer arbeiten. Sprich ich brauche für jede Lampe (Lampen Gruppe) Ein EVG mit den Spezifikationen der Leuchtmittel? LED Weiß, LED RGBW, Energiesparlamen ....



    Hoffe Ihr könnt mir bisschen weiterhelfen.

    Ich weiß es gibt unzählige Threads zu dem Thema. Hätte gerne die Aktuellsten Sachen für mich rausgesucht, aber ist als Einsteiger in dieses Thema für mich nicht so einfach.


    Mfg Andy


    #2
    DMX und DALI haben erst einmal vollkommen unterschiedliche Ansätze und auch andere Aufgaben. Du brauchst DMX, wenn du Lampen schnell und umfangreich und präzise steuern willst (das klappt dann aber nicht von KNX aus) für die normale Beleuchtung in Gebäuden liegst du meistens mit DALI besser. DMX hat hohe Busraten und benötigt eine saubere, anspruchsvolle Busverkabelung. KNX hat in den letzten Jahren schwer aufgeholt, in den meisten Fällen macht es keinen Sinn, auf einen weiteren Bus zu wechseln.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Nimm bitte nicht das Gira oder Jung Gateway, die Applikation ist schon arg angegraut. Entweder ABB oder MDT.

      Kommentar


        #4
        Was meinst damit mit angegraut? Inwiefern?

        Kommentar


          #5
          Es sind alte ETS3 Plugins, das ist nicht mehr zeitgemäß. Außerdem sind sie sehr empfindlich bei der Inbetriebnahme und das Plug-In ist nicht gerade anfängerfreundlich was die Gruppenzuordnung und andere Dinge bei der Parametrierung angeht. Kurzum mach einen Bogen um die Dinger.

          Kommentar


            #6
            Hast du die Applikationen und vorallem Funktionen mal verglichen?

            ABB hat z.B. keine Standby-Abschaltung.
            MDT (IPAS-OEM) kann keine Dimmzeiten unter 10 Sekunden.

            Meiner Meinung ist das Gira 218000 derzeit die beste Wahl. Hier habe ich einige Gateways verglichen:
            https://redaktion.knx-user-forum.de/...rktuebersicht/
            Ist nicht mehr ganz aktuell, aber so viel hat sich nicht geändert.

            Viele Grüße
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Wer braucht schon eine Standby Abschaltung ?? Willst du jedes mal warten beim Licht einschalten, bis das Gateway sich initialisiert hat?? Wer sich wegen "3 Cent " Standby Strom in die Hose macht, braucht sich KNX gar nicht erst ins Haus holen. Und bei MDT kannst du auf jedenfall Dimmzeiten unter 10s einstellen.

              Kommentar


                #8
                Ich versteh grad nicht warum es schwieriger ist bei Gira/Jung EVGs zu zuordnen?

                Da find ich die iPas Lösung mind. genauso "bescheiden"

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mrinsr Beitrag anzeigen
                  Wer braucht schon eine Standby Abschaltung ?? Willst du jedes mal warten beim Licht einschalten, bis das Gateway sich initialisiert hat?? Wer sich wegen "3 Cent " Standby Strom in die Hose macht, braucht sich KNX gar nicht erst ins Haus holen. Und bei MDT kannst du auf jedenfall Dimmzeiten unter 10s einstellen.
                  Seit wann? Also es geht doch im SoftDim oder?

                  Bei den Dali Gateway gibt es oft folgende Probleme:

                  - Dimmkurven werden linearisiert
                  - Kein Standby
                  - Kein DT8 und somit kein HSV oder Tuneable White Regler
                  - SoftDim teilweise nicht unter 10 Sekunden

                  Das "perfekte" Gateway gibt es leider immer noch nicht wobei man in meinen Augen bei der Effekt Beleuchtung wirklich auf HSV verzichten kann, hier reicht RGB(W)

                  Pro Dali Gateway gibt es auch nur 16 Szenen. Könnte je nach Wohnung knapp werden.

                  Es gibt von Datec ein interesantes Gateway, welches nur 125euro kostet, aber nur 8 Kanäle kann.
                  Davon könnte man sich gut 3 Stück kaufen zum Preis was man für ein "Normales" Hutschienen Modell hinlegen müsste, und dann hätte man 3x16 Szenen. Man könnte dann großen Räumen ein komplettes Gateway allein spendieren, und kleinere Räume zusammenfassen...

                  Habe selber auch das Gira genommen, welches nicht perfekt ist, aber in meinen Augen damals der beste Kompromiss war. Ich denke aber heute würde ich wohl mehrere Datecs nehmen
                  Zuletzt geändert von Hubertus81; 27.06.2017, 15:31.

                  Kommentar


                    #10
                    Heute würde ich wohl für ein EFH überhaupt kein Dali mehr nehmen, sondern alles in KNX direkt machen.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mrinsr Beitrag anzeigen
                      Wer braucht schon eine Standby Abschaltung ??
                      Du offensichtlich nicht, andere vielleicht schon? Das darf doch jeder selbst entscheiden.

                      Zitat von mrinsr Beitrag anzeigen
                      Willst du jedes mal warten beim Licht einschalten, bis das Gateway sich initialisiert hat??
                      Nein, will ich nicht, muss ich auch nicht, warum sollte ich?

                      Zitat von mrinsr Beitrag anzeigen
                      Wer sich wegen "3 Cent " Standby Strom in die Hose macht, braucht sich KNX gar nicht erst ins Haus holen.
                      Es gibt auch noch andere Gründe als den eigenen Geldbeutel.

                      Zitat von mrinsr Beitrag anzeigen
                      Und bei MDT kannst du auf jedenfall Dimmzeiten unter 10s einstellen.
                      Es geht um Soft-Ein/Aus. Und nein, da kannst du nur zwischen "Anspringen" und 10s, 20s .... wählen.


                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Heute würde ich wohl für ein EFH überhaupt kein Dali mehr nehmen, sondern alles in KNX direkt machen.
                        Mathias Was wäre den deine empfehlenswerte Lösung? Hättest du paar Anhaltspunkte auf die man achten sollte?

                        Kommentar


                          #13
                          Steht doch da? Er hat geschrieben "sondern alles in knx machen".
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Gibt's da auch was von ratio ä gira?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Andreas1986 Beitrag anzeigen
                              Gibt's da auch was von ratio ä gira?
                              Bist Du so markentreu?

                              giraffe004.gif
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X