Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktoren mit Stromerkennung - Genauigkeit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktoren mit Stromerkennung - Genauigkeit?

    Hallo,

    ich bräuchte noch ein paar zusätzliche Aktoren für div. Spielereien, da es nur ein paar Euronen mehr wären, würd ich gleich welche mit Stromerkennung nehmen.

    Jetzt wäre interessant wie genau die Stromerkennung ist?
    Sind die Werte "annehmbar" oder ist das mehr oder weniger nur ein "Schätzeisen"?

    Habt ihr Empfehlungen für Aktoren mit Stromerkennung?
    Im Moment wäre ich dazu geneigt die neuen Aktoren von Theben mal zu probieren.

    lg

    #2
    Datenblätter lesen

    z.B.

    http://download.gira.de/data2/10041210.pdf
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Oder hier:
      https://knx-user-forum.de/105678-post3.html

      bzw. da:

      Product List
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        #4
        Datenblätter hab ich natürlich schon gesichtet - mich würd interessieren wie genau die Dinger in der Praxis sind?

        Bzw. welche zu empfehlen sind?

        Mir ist leider schon bei div. Dingen passiert, dass sich das Datenblatt wunderbar gelesen hat,
        nur als ich das Ding in der Praxis hatte, war es leider doch nicht sooo wunderbar.......

        Kommentar


          #5
          In der Praxis sind die nicht genauer als im Datenblatt

          Und da in der Regel immer noch ein (veränderlicher Cos phi) dazukommt, sind aus dem Strom berechnete Leistungen sowieso GROB gerundet.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            In der Praxis sind die nicht genauer als im Datenblatt
            Wenn die in der Praxis wenigstens so genau wie am Datenblatt sind, ist es ausreichend!

            Der Gira schaut auch nicht schlecht aus, allerdings ist der Theben doch einiges günstiger - muss mal bei Zeiten die Applikationen vergleichen......

            Kommentar


              #7
              Bei meinem Gefrierschrank zeigt der (große) Verbrauchsmesser von Conrad 0,8 A, der Gira Aktor:

              Einheit stimmt nicht, muss mA heißen!
              Angehängte Dateien
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Abb

                Hallo JMA,

                wenns ganz genau sein soll dann schau dir mal den ABB SE/S 3.16.1 bzw den SA/S 4.16.6.1.
                Und das ganze zum lesen http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...eiten_2010.pdf

                Gruß Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Die neuen ABB sind wesentlich genauer, von Siemens gibts auch noch modulare, die je nach Kanalanzahl erheblich günstiger sein können..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Jungs, Ihr seid - wie immer - Spitze!
                    Vielen Dank für die Info!

                    Es muss ja nicht auf die fünfte Nachkomma Stelle genau sein, daher werd ich mich mal drann machen die Preise und Applikationen von Euren Empfehlungen zu vergleichen!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich muss das Thema nochmals aufgreifen, nachdem ich jetzt von den verschiedensten Herstellern die Applikation geladen und probiert hab.
                      Mehr oder weniger können die Alle in etwa die selben Funktionen, von der Genauigkeit (lt. Datenblatt) sind die auch im selben Bereich,
                      es gibt lediglich Unterschiede im Preis, die mitunter aber auch nur im einstelligen Euro Bereich liegen.

                      Könnt Ihr mir eure Erfahrungen kurz sagen bzw. konkret welche empfehlen (bzw. gibts mit einer Type häufig schlechte Erfahrungen)?
                      Wie gesagt, es muss kein Hochpräzesionsgerät sein, darf aber ruhig besser als die "Schätzeisen" sein.

                      Danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich greif das Thema auch nochmal auf...

                        Mein Bruder möchte seine neue Wohnung evtl. mit KNX ausstatten lassen.. Jetzt sucht er schon div. Komponenten aus. Leider findet er nicht alles was er gerne hätte (geht wohl vielen hier so.. )

                        Er will nur Schaltaktoren mit Stromerkennung. Leider bieten diese offensichtlich nicht alle ähnliche Funktionen.

                        Folgendes Problem:
                        Gira/Merten/usw. bieten einen Betriebsstudenzähler, bzw. Energiezähler an
                        sind dafür aber recht ungenau in der Messung (+/- 8%)
                        ABB ist deutlich genauer (+/-2%) dafür hat er offensichtlich keine Energie/Betriebsstundenzähler verbaut.
                        MDT gibt es wohl noch keine Produktapplikation (finde zumindet keine) und über die Genauigkeit finde ich auch nichts im Datenblatt...

                        kann mir jemand von euch einen Schaltaktor (16A) empfehlen, der einigermaßen genau ist (ähnlich ABB) dafür aber auch einen Energie/Betriebsstundenzähler eingebaut hat.

                        Gruß Martin
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                          MDT gibt es wohl noch keine Produktapplikation (finde zumindet keine) und über die Genauigkeit finde ich auch nichts im Datenblatt...
                          sicher sicher
                          schau mal hier


                          MDT hat auch einen betriebsstundenzähler.

                          Laut MDT soll diese Woche alles final zu den neuen Aktoren raus kommen inklusive Datenblatt.
                          Die Genauigkeit weiß ich auch nicht.
                          Beste Grüße vom Tegernsee
                          Flori

                          Kommentar


                            #14
                            MDT Aktoren mit Strommessung

                            Die VD Dateien für die AMI und AMS Aktoren sind seit Anfang der Woche online. Die Strommessung ist ab 20mA möglich!
                            Die Genauigkeit ist typ. <4%.
                            Zur Auswahl stehen 4 verscheiden DPTs und zusätzlich der Summenstrom über alle Kanäle. Natürlich auch Schaltschwellen für Unterlast und Überlast.
                            Sowie ein Betriebstundenzähler der auch mit der Strommessung gekoppelt werden kann, z.B. zählen wenn Strom >100mA.

                            Gruß aus Engelskirchen
                            H.J.Kremer

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,
                              Wo finde ich die Dateien denn?
                              Auf www.mdt.de finde ich nur die Datenblätter, nicht jedoch die Produkthandbücher und die Produktdatenbanken.

                              VG
                              Martin
                              Viele Grüße
                              Martin

                              There is no cloud. It's only someone else's computer.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X