Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - EIBD - Keine Rückmeldung von Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
    die USB SS ist die ABB .
    Nun, wie soll ich sagen Diese USB-Schnittstelle (hier ABB=BJ) zeigt in 100% der mir bekannten Fälle ein stark auffäliges Verhalten
    a) kann sie sich offenbar ihre Adresstabelle nicht so richtig merken
    b) scheint es da noch eine Steigerung in der Misfunktion zu geben
    Landläufig würde ich sagen: "kaputt", nicht KNX-Standardkonform, KNX-Logo runterkratzen und dem Hersteller auf den Hof legen.
    Aber es könnte natürlich auch ein Bug im eibd sein, nach mittlerweile mehrfacher intensiver Analyse: glaube ich nicht, da keiner einen Fehler gefunden und ja alle anderen sich die Adresstabelle merken können und einwandfrei funktionieren..
    Bliebe nur noch die Frage, welche Workarounds genau in der ETS für diesen Problembären gemacht wurden..

    Ich werde jetzt wohl doch die Siemens 146-02 kaufen müssen.
    Fürn eibd explizit: TP-UART, ersetzt fürn Hausgebrauch auch den IP-Router, doch erheblich günstiger (Siemens bekommt ja trotzdem die Rente), ansonsten sicher keine schlechte Wahl..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      ich muss hier mal nen alten Thread auskramen. Leider erhalte auch ich keine Rückmeldung vom eibd.

      Gibt es inzwischen eine Lösung hierfür?

      Code:
      debiannb:~# findknxusb
      Possible addresses for KNX USB devices:
      device: 3:2:1:0:0 (ABB STOTZ-KONTAKT GmbH:KNX-USB Interface (MDRC))
      
      debiannb:/# bcuaddrtab -w 0 usb:3:2
      Size 0 written
      Speicherzugriffsfehler
      Starten von Eibd:
      Code:
      eibd -D -T -S -i -t1023 -u usb:3:2:1:0:0
      Code:
      eib_errata=3
      
      01/11/11 10:00:03 PM EIB read from 0.0.0 to 5/0/3
      01/11/11 10:00:13 PM EIB read from 0.0.0 to 5/0/3
      01/11/11 10:00:23 PM EIB read from 0.0.0 to 5/0/3
      01/11/11 10:00:33 PM EIB read from 0.0.0 to 5/0/3
      01/11/11 10:00:43 PM EIB read failure for group  5/0/3
      01/11/11 10:01:00 PM: Saving object states ... done
      01/11/11 10:02:00 PM: Saving object states ... done
      01/11/11 10:03:00 PM: Saving object states ... done
      01/11/11 10:03:12 PM EIB write from 0.0.0 to 5/0/3 : "on"
      01/11/11 10:04:00 PM: Saving object states ... done
      01/11/11 10:04:03 PM EIB write from 0.0.0 to 5/0/3 : "off"
      Sobald ich über die Weboberfläche schalte stimmt der Status in Misterhouse. Leider nicht wenn jemand über den Tastsensor schaltet.

      Grüße
      Steven

      Kommentar


        #18
        Zitat von Steven Beitrag anzeigen
        Code:
        debiannb:~# findknxusb
        Possible addresses for KNX USB devices:
        device: 3:2:1:0:0 (ABB STOTZ-KONTAKT GmbH:KNX-USB Interface (MDRC))
        
        debiannb:/# bcuaddrtab -w 0 usb:3:2
        Size 0 written
        [B]Speicherzugriffsfehler[/B]
        Nicht gut, vermutlich wird das garnicht gemacht. Kein bcuaddrtab -w 0 -> keine Telegramme.
        (unabhägig davon, das das ABB/BJ USB-Interface nach mehreren dutzend Meldungen wohl auch ganz einfach mal als "kaputt-by-design" bezeichnet werden darf)

        Also, die einfachste Lösung ist IMHO -> eine funktionierende KNX-Schnittstelle besorgen - sorry Das Ding macht Ärger vom ersten bis zum letzten Tag, ist bei weitem nicht vollgasfest etc. - entspricht IMHO schlicht nicht der KNX-Spezifikation auch wenn dank grossem Namen das Logo drauf ist..

        Ansonsten: welche Version des eibd wurde verwendet? aktuelles git oder 0.0.4-release? da gibts grosse Unterschiede.. Auch&vor allem für diesen "Problembären"

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Nicht gut, vermutlich wird das garnicht gemacht. Kein bcuaddrtab -w 0 -> keine Telegramme.
          (unabhägig davon, das das ABB/BJ USB-Interface nach mehreren dutzend Meldungen wohl auch ganz einfach mal als "kaputt-by-design" bezeichnet werden darf)

          Also, die einfachste Lösung ist IMHO -> eine funktionierende KNX-Schnittstelle besorgen - sorry Das Ding macht Ärger vom ersten bis zum letzten Tag, ist bei weitem nicht vollgasfest etc. - entspricht IMHO schlicht nicht der KNX-Spezifikation auch wenn dank grossem Namen das Logo drauf ist..

          Ansonsten: welche Version des eibd wurde verwendet? aktuelles git oder 0.0.4-release? da gibts grosse Unterschiede.. Auch&vor allem für diesen "Problembären"

          Makki
          Hallo,

          ich Nutze diese Versionen:
          http://scm1.elabnet.de/wiregate/pool/main/e/eibd-server_0.0.4+nmu12_i386.deb
          http://scm1.elabnet.de/wiregate/pool/main/e/eibd-clients_0.0.4+nmu9_i386.deb
          Habe nun nochmals die Anleitung studiert, muss dieser Befehl ausgeführt werden?

          Code:
          mount -t usbfs none /proc/bus/usb
          Gruß
          Steven

          Kommentar


            #20
            Das einzige was ich habe ist, das der ETS Busmonitor nach 2 min nichts mehr liest. Neustart der ETS Software behebt aber das Problem.

            Kommentar


              #21
              welche Version der ETS hast du?
              Das Problem hatte ich auch einmal....
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #22
                Meinst du mich? ETS 3.0f

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von sharkx Beitrag anzeigen
                  Das einzige was ich habe ist, das der ETS Busmonitor nach 2 min nichts mehr liest. Neustart der ETS Software behebt aber das Problem.
                  Hoi

                  Da gibt es einen Bugfix für die ETS3f im blauen Forum: KNX-Professionals Deutschland e.V. Forum - Powered by vBulletin
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #24
                    Ihr sprecht von der ETS, ich spreche vom EIBD mit Misterhouse?

                    Oder liegt es daran das die Programmierung mit einer 3er Version ausführt wurde.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                      Hoi

                      Da gibt es einen Bugfix für die ETS3f im blauen Forum: KNX-Professionals Deutschland e.V. Forum - Powered by vBulletin
                      Danke, Hab es gefunden.

                      Kommentar


                        #26
                        @Steven: lass Dir halt nicht alles aus der Nase ziehen Welche Distribution, Version, ....

                        Grundsätzlich funktioniert der eibd mit USB (0.0.4+nmu12=git-Stand 03/2010+Patches) und bcuaddrtab auf dem designierten Debian 5.0 (lenny) und auch unter ähnlichem wie Ubuntu etc..
                        Der segfault gehört da jedenfalls nicht hin, wenns nicht Debian 5.0 ist, wäre es vermutlich besser den eibd ausm git dort selbst zu bauen.

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          @Steven: lass Dir halt nicht alles aus der Nase ziehen Welche Distribution, Version, ....

                          Grundsätzlich funktioniert der eibd mit USB (0.0.4+nmu12=git-Stand 03/2010+Patches) und bcuaddrtab auf dem designierten Debian 5.0 (lenny) und auch unter ähnlichem wie Ubuntu etc..
                          Der segfault gehört da jedenfalls nicht hin, wenns nicht Debian 5.0 ist, wäre es vermutlich besser den eibd ausm git dort selbst zu bauen.

                          Makki

                          Hallo Makki,

                          ich nutze neuste Version von Debian 5.07 i386-ver.

                          Eidb Version wie im vorherigen Thread gepostet:

                          eibd-server_0.0.4+nmu12_i386.deb
                          eibd-clients_0.0.4+nmu9_i386.deb

                          Dankeschön.

                          Grüße Steven

                          Kommentar


                            #28
                            Hmm, das sollte tun (das keine Telegramme kommen liegt ziemlich sicher daran, das bcuaddrtab nicht ausgeführt wird)
                            Mach doch mal
                            Code:
                            bcuaddrtab -t 1023 -w 0 usb:
                            bcuaddrtab -t 1023 -w 0 usb:3:2
                            und poste den output (hier oder auf der bcusdk-devel-Liste wenn mkoegler nicht eh mitliest schieb ich das weiter..)

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Hmm, das sollte tun (das keine Telegramme kommen liegt ziemlich sicher daran, das bcuaddrtab nicht ausgeführt wird)
                              Mach doch mal
                              Code:
                              bcuaddrtab -t 1023 -w 0 usb:
                              bcuaddrtab -t 1023 -w 0 usb:3:2
                              und poste den output (hier oder auf der bcusdk-devel-Liste wenn mkoegler nicht eh mitliest schieb ich das weiter..)

                              Makki
                              Hallo,

                              anbei der Output :/

                              Code:
                              debiannb:~# bcuaddrtab -t 1023 -w 0 usb:
                              Layer 1(09E2BAE0,4D31F717) Detect
                              Layer 1(09E2BAE0,4D31F717) Using 4:2:1:0:0 (2:129)
                              Layer 1(09E2BAE0,4D31F717) Open
                              Layer 1(09E2BAE0,4D31F717) Claimed
                              Layer 1(09E2BAE0,4D31F717) Opened
                              Layer 1(09E2BAE0,4D31F717) Send(064): 01 13 09 00 08 00 01 0F 01 00 00 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 0(09E2BAE0,4D31F717) StartRecv
                              Layer 0(09E2BAE0,4D31F717) Send(064): 01 13 09 00 08 00 01 0F 01 00 00 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 0(09E2BAE0,4D31F717) StartSend
                              Layer 0(09E2BAE0,4D31F717) SendComplete 64
                              Layer 0(09E2BAE0,4D31F717) RecvComplete 64
                              Layer 0(09E2BAE0,4D31F717) RecvUSB(064): 01 13 0B 00 08 00 03 0F 02 00 00 01 00 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 0(09E2BAE0,4D31F717) StartRecv
                              Layer 1(09E2BAE0,4D31F717) Recv(064): 01 13 0B 00 08 00 03 0F 02 00 00 01 00 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 1(09E2BAE0,4D31F717) Send(064): 01 13 0A 00 08 00 02 0F 03 00 00 05 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 0(09E2BAE0,4D31F717) Send(064): 01 13 0A 00 08 00 02 0F 03 00 00 05 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 0(09E2BAE0,4D31F717) StartSend
                              Layer 1(09E2CAB0,4D31F717) EMI1
                              Layer 0(09E2CAB0,4D31F717) Send-EMI(005): 46 01 01 16 00
                              Layer 1(09E2BAE0,4D31F717) Send(064): 01 13 0D 00 08 00 05 01 01 00 00 46 01 01 16 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 0(09E2BAE0,4D31F717) SendComplete 64
                              Layer 0(09E2BAE0,4D31F717) Send(064): 01 13 0D 00 08 00 05 01 01 00 00 46 01 01 16 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 0(09E2BAE0,4D31F717) StartSend
                              Layer 0(09E2BAE0,4D31F717) SendComplete 64
                              Layer 0(09E2CAB0,4D31F717) Send-EMI(004): 4C 01 01 16
                              Layer 1(09E2BAE0,4D31F717) Send(064): 01 13 0C 00 08 00 04 01 01 00 00 4C 01 01 16 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 0(09E2BAE0,4D31F717) Send(064): 01 13 0C 00 08 00 04 01 01 00 00 4C 01 01 16 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 0(09E2BAE0,4D31F717) StartSend
                              Layer 0(09E2BAE0,4D31F717) SendComplete 64
                              Layer 0(09E2BAE0,4D31F717) RecvComplete 64
                              Layer 0(09E2BAE0,4D31F717) RecvUSB(064): 01 13 0D 00 08 00 05 01 01 00 00 4B 01 01 16 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 0(09E2BAE0,4D31F717) StartRecv
                              Layer 1(09E2BAE0,4D31F717) Recv(064): 01 13 0D 00 08 00 05 01 01 00 00 4B 01 01 16 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 0(09E2CAB0,4D31F717) RecvEMI(005): 4B 01 01 16 00
                              Size 0 written
                              Layer 1(09E2BAE0,4D31F717) Close
                              Layer 1(09E2BAE0,4D31F717) Release
                              Layer 1(09E2BAE0,4D31F717) Close
                              Code:
                              debiannb:~# findknxusb
                              Possible addresses for KNX USB devices:
                              device: 4:2:1:0:0 (ABB STOTZ-KONTAKT GmbH:KNX-USB Interface (MDRC))
                              debiannb:~# bcuaddrtab -t 1023 -w 0 usb:4:2
                              Layer 1(098E2AE0,4D31F774) Detect
                              Layer 1(098E2AE0,4D31F774) Using 4:2:1:0:0 (2:129)
                              Layer 1(098E2AE0,4D31F774) Open
                              Layer 1(098E2AE0,4D31F774) Claimed
                              Layer 1(098E2AE0,4D31F774) Opened
                              Layer 1(098E2AE0,4D31F774) Send(064): 01 13 09 00 08 00 01 0F 01 00 00 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 0(098E2AE0,4D31F774) StartRecv
                              Layer 0(098E2AE0,4D31F774) Send(064): 01 13 09 00 08 00 01 0F 01 00 00 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 0(098E2AE0,4D31F774) StartSend
                              Layer 0(098E2AE0,4D31F774) SendComplete 64
                              Layer 0(098E2AE0,4D31F774) RecvComplete 64
                              Layer 0(098E2AE0,4D31F774) RecvUSB(064): 01 13 0B 00 08 00 03 0F 02 00 00 01 00 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 0(098E2AE0,4D31F774) StartRecv
                              Layer 1(098E2AE0,4D31F774) Recv(064): 01 13 0B 00 08 00 03 0F 02 00 00 01 00 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 1(098E2AE0,4D31F774) Send(064): 01 13 0A 00 08 00 02 0F 03 00 00 05 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 0(098E2AE0,4D31F774) Send(064): 01 13 0A 00 08 00 02 0F 03 00 00 05 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 0(098E2AE0,4D31F774) StartSend
                              Layer 1(098E3AA0,4D31F774) EMI1
                              Layer 0(098E3AA0,4D31F774) Send-EMI(005): 46 01 01 16 00
                              Layer 1(098E2AE0,4D31F774) Send(064): 01 13 0D 00 08 00 05 01 01 00 00 46 01 01 16 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 0(098E2AE0,4D31F774) SendComplete 64
                              Layer 0(098E2AE0,4D31F774) Send(064): 01 13 0D 00 08 00 05 01 01 00 00 46 01 01 16 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 0(098E2AE0,4D31F774) StartSend
                              Layer 0(098E2AE0,4D31F774) SendComplete 64
                              Layer 0(098E3AA0,4D31F774) Send-EMI(004): 4C 01 01 16
                              Layer 1(098E2AE0,4D31F774) Send(064): 01 13 0C 00 08 00 04 01 01 00 00 4C 01 01 16 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 0(098E2AE0,4D31F774) Send(064): 01 13 0C 00 08 00 04 01 01 00 00 4C 01 01 16 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 0(098E2AE0,4D31F774) StartSend
                              Layer 0(098E2AE0,4D31F774) SendComplete 64
                              Layer 0(098E2AE0,4D31F774) RecvComplete 64
                              Layer 0(098E2AE0,4D31F774) RecvUSB(064): 01 13 0D 00 08 00 05 01 01 00 00 4B 01 01 16 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 0(098E2AE0,4D31F774) StartRecv
                              Layer 1(098E2AE0,4D31F774) Recv(064): 01 13 0D 00 08 00 05 01 01 00 00 4B 01 01 16 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
                              Layer 0(098E3AA0,4D31F774) RecvEMI(005): 4B 01 01 16 00
                              Size 0 written
                              Layer 1(098E2AE0,4D31F774) Close
                              Layer 1(098E2AE0,4D31F774) Release
                              Layer 1(098E2AE0,4D31F774) Close
                              Speicherzugriffsfehler
                              Habe mal versucht über apt-get bcusdk neuzuinstalliern, erhalte ich folgende meldung:

                              Code:
                              debiannb:/# apt-get install bcusdk
                              Paketlisten werden gelesen... Fertig
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
                              Lese Status-Informationen ein... Fertig
                              Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
                              Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
                              Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
                              erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
                              Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
                              
                              Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:
                                bcusdk: Hängt ab: bcusdk-build soll aber nicht installiert werden
                              E: Kaputte Pakete
                              Vielen Dank

                              Gruß
                              Steven

                              Kommentar


                                #30
                                Sieht gut aus, der segfault ist vermutlich kosmetik, mach einfach "usb:" statt "usb:4:2"..
                                Scheint aber in beiden Fällen erfolgreich zu schreiben, nun mal einen
                                Code:
                                bcuaddrtab usb:
                                (sollte 0 sein)

                                - eibd starten ("-d -u usb:4:2" o.ä.)
                                - "vbusmonitor1 local:/tmp/eib"
                                - sehen ob da Telegramme "kommen"
                                Falls ja: -> Problem in mh

                                Falls Nein: hmm, dann wirds langsam Ende mit meinem Latein. (Mal ein neues Fehlerverhalten dieser Schnittstelle? nur zur sicherheit: mit der ETS tut die?)
                                "eibd -t 1023 usb:4:2" könnte uns dann noch was sagen.

                                Makki

                                P.S.: was Du willst sind die Pakete "eibd-clients eibd-server" und ggfs. das initscript aus wg-config-eibd (das das bcuaddrtab übrigens macht), nicht bcusdk
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X