Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linienkopler filtertabelle manuell erstellen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linienkopler filtertabelle manuell erstellen.

    Hallo Zusammen,

    ich habe mal eine frage zu Linienkoplern.

    Ich würde gerne einem Linien Kopler eine Filtertabelle manuell geben d.H. ich möchte ihm sagen welche Gruppenadrese er durchlassen soll und welche nicht.

    Der Hintergrund: Wir haben auf unserem Campus 22 Gebäude je ein eigenes ETS Progrsamm. Jetzt möchten wir die Gebäude per IP BackBone vernetzen um Zentral schaltbefehle weiterzugeben und Daten der Wetterstation zu verteilen.

    Jetzt kommt z.B. die Gruppenadresse 1/1/5 in allen Gebäudeprogrammen vor diese möchte ich dann nicht in den IP raus lassen wohingegen z.B. die 0/0/2 den Windalarm überträgt und den möchte ich natürlich in alle Linien lassen.


    #2
    Hallo AASUE

    Also ich würde das über IPRouter realisieren die braucht ihr sowieso und dort eine Filtertabelle erstellen.

    Kommentar


      #3
      Hi,


      ja das ist schon der plan aber wie

      Kommentar


        #4
        Also die Filtertabelle kann ich mir anzeigen lassen (das hab ich jetzt gefunden) aber wie kann ich die bearbeiten?

        Kommentar


          #5
          IMG_0655.PNG
          Wenn das alles eigene Projekte sind, dann ist das Fleißarbeit.

          In jedem Projekt muss der entsprechende IP Router eingefügt werden,
          sowie Dummy Geräte in der Backbone.

          Hoffentlich gibt es keine bösen Überschneidungen in den GAs der Projekte.

          MDT hat da so ein nettes Beispiel im Handbuch der Koppler:


          Kommentar


            #6
            SeatSLF ich denke, das ist nicht das, was der TE sucht...

            AASUE nach meinem verständnis kannst du das mit dummy-objekten lösen
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              AASUE Normaler Weise werden die Filtertabellen von den Kopplern selbständig erzeugt. Es gibt allerdings IP-Router, bei denen man diese manuell anlegen kann. Hier kenne ich nur das Arcus IP-GW.

              Arcus IP GW Filtertabellen.PNG
              Zuletzt geändert von evolution; 01.07.2017, 07:02.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                SeatSLF ich denke, das ist nicht das, was der TE sucht...

                Wie möchte er dennoch GA manuell durchreichen?

                Auch das er bei vielen Projekten aufpassen muss, das 0/0/2 nicht einmal Wind ist und im nächsten z.b. Regen.
                Immerhin möchte er 22 Projekten verbinden.



                Kommentar


                  #9
                  In jedem der 22 ETS-Projekte ein Dummy-Gerät auf dem Backbone platzieren und dort nur die GAs zuweisen, die mit den anderen Projekten ausgetauscht werden sollen.

                  Gruß, Klaus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                    In jedem der 22 ETS-Projekte ein Dummy-Gerät auf dem Backbone platzieren und dort nur die GAs zuweisen, die mit den anderen Projekten ausgetauscht werden sollen.
                    Genau das hatte ich gemeint in meinem Post #6

                    Klaus hat's jetzt noch schön beschrieben
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      HAllo Zusammen,

                      vielen Dank für die vielen Antworten. Das mit den Dummy-Geräten ist eine sehr gute Idee, aber das was ich eigentlich gesucht habe, habe ich durch wildes Klicken in der ETS gefunden ;P

                      Für ETS4: In der Topologie auf eine Linie Klicken und in der Seitenleiste auf Eigenschaften. Unter dem Reiter Informationen lasen sich Händisch einträge in die Filtertabelle vornehmen.

                      Nochmal zu dem Dummy Geräten: sind das spezielle Geräte welche ich einfach aus dem Katalog Laden kann? Oder muss ich da das reale Geräte einfügen und Programmieren?

                      Kommentar


                        #12
                        Mit dem Dummy geht es halt schneller .) Du kannst die grosse Dummyapplikation von Gira nehmen. Wie willst Du einen Dummy real einfügen, und gar programieren, wenn es das Gerät im Bus nicht gibt?. Notitz an mich vielleicht kann man ja solche Geräte vertreiben dringend prüfen, was ein Leergehäuse mit Bussklemme im EK kostet.

                        Kommentar


                          #13
                          puh, da haste dir aber ordentlich was vorgenommen..... 22 Projekte miteinander verheiraten.... das ist viel Tipperei. Sind denn die GA entsprechend organisiert, damit es keine Konflikte gibt ? Ich würde das Erstellen der "manuellen Filtertabelle" der ETS überlassen (wie in #5 beschrieben)
                          if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                          KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                          Kommentar


                            #14
                            vento66 da gibts schon was unter 5 Euro musst nur die Klemme reinbauen (paar Cent).

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von AASUE Beitrag anzeigen
                              In der Topologie auf eine Linie Klicken und in der Seitenleiste auf Eigenschaften. Unter dem Reiter Informationen lasen sich Händisch einträge in die Filtertabelle vornehmen.
                              Ja, das geht. Die GAs kommen dann aber nur in die Filtertabelle dieses Kopplers. Wenn die Telegramme durch mehrere Koppler durch müssen, musst du die GA evtl. auch bei mehreren Linien (z.B. 1.0 und 1.1) eintragen).
                              Ich finde das mit dem Dummy viel übersichtlicher.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X