Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Synco living vs. Vitohome-300

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Gurke Beitrag anzeigen
    Hat schonmal jemand eines der beiden Systeme über den Netzwerkanschluss ausgelesen? Wenn ja wie geht das?
    Entschuldigung für die Google-Übersetzung. Original englische Version unten.

    Eine andere Möglichkeit wäre, die KNX RF Funkverkehr mit Erfassung einer CALAO Systems USB-KNX-RF-C01 (RC1180-KNX1):

    USB-KNX-RF-C01(RC1180-KNX1) - CALAO Systems Online Shop

    Ich überlege, mit einer dieser zu experimentieren mit eine intelligentere Art und Weise an ein Heizsystem mit einer Vitodens 200-W und Synco Living Komponenten zu steuern.

    Ich wäre sehr daran interessiert, alle Beispiele des Funkverkehrs in Synco Living oder Vitohome 300 Systeme zu sehen, besonders wenn sie einen "Funk-Kesselansteuerung, Best.-Nr. 7248 974"enthalten.

    --------

    Apologies for the Google translation. Original English version below.

    Another possibility would be to capture the KNX RF radio traffic using a CALAO Systems USB-KNX-RF-C01(RC1180-KNX1) :

    USB-KNX-RF-C01(RC1180-KNX1) - CALAO Systems Online Shop

    I am considering using one of these to experiment with a more intelligent way to control a heating system with a Vitodens 200-W and Synco Living components.

    I would be very interested to see any examples of radio traffic in Synco Living or Vitohome 300 systems, especially if they include a "Funk-Kesselansteuerung, Best.-Nr. 7248 974".

    Kommentar


      #17
      Hat schon jemand seine Synco über 0-10V an einen Viessmann Kessel gekoppelt? Wenn ja, wie wurde es gemacht? Ich möchte auch wieder von Vitohome auf Synco tauschen. Hardware ist teilweise schon vorhanden, muss nur noch die Wohnungszentrale tauschen.

      Mich würde brennend interssieren wie die Warmwasserbereitung angefordert wird.
      Ich habe heute eine Mail von Siemens bekommen. Angeblich wird bei der Warmwasserbereitung auch der Kessel über das 0-10V Signal angefordert da die Wohnungszentrale den Wärmebedarf ALLER Verbraucher auswertet und über das 0-10V Signal an den Kessel weitergibt.

      Kann das jemand bestätigen?
      KNX Laie...

      Kommentar


        #18
        Zitat von stm Beitrag anzeigen
        Hallo miteinander,
        ich habe in den letzten Wochen die Heizung umgebaut und bin dabei Synco Living an den Viessmann-Kessel zu adaptieren. Werde dafür einen RRV912 verwenden. Der Heizungsmonteur will mich unterstützen.
        Im Moment habe ich ein anderes Problem. Ich habe die Zentrale (QAX910) mit einem Webserver OZW772.1 verbunden. Es hat eigentlich auch alles recht gut funktioniert. Das Hinzufügen der Zentrale am Webserver mit der entsprechenden Seriennummer hat auch geklappt, allerdings wird für die Zentrale nach dem "Generieren" der Status "Gerät antwortet nicht" ausgegeben obwohl z.B. die KNX-Adresse (0.2.255) und der Gerätetyp (QAX910-DE) erkannt wurde. Interssanterweise meldet der Webserver auch einen "Systemzeitausfall", Störcode 5001, Webserver als Slave.
        Weiß jemand einen Rat?

        Gruß Mathias
        Es könnte daran liegen, dass die Adresse 0.2.255 die Default Adresse ab Werk ist. Solange die QAX910 mit dieser Adresse arbeitet ist sie stumm.

        Kommentar


          #19
          Hallo, ich möchte dieses Thema mal wieder hoch holen.

          Mich interessiert einfach wie Ihr eure Wärmeerzeuger anfordert.

          Ich habe mir letzte Woche wieder die Synco bestellt und werde meine Vitohome demontieren. Falls jemand interesse an dem Teil mit Kesselansteuerung hat, möge er sich bei mir melden.

          Geplant ist also meinen Viessmann Kessel über das 0-10V Signal anzusteuern. Vorbereitet ist er dafür. Fehlt also nur noch die Synco.

          Als Webmaster habe ich mir den OZW771.04 bestellt um das System auch nochmal erweitern zu könnnen.

          Ich bin zur Zeit noch am überlegen wie ich meinen Kaminofen in das System integrieren kann. Dafür benötige ich in Prinzip nur einen kommunikativen Regler der eine delta T Regelung unterstüzt. Bin mir nicht sicher ob man das mit den RRV´s machen kann. Weiß da jemand mehr?
          KNX Laie...

          Kommentar


            #20
            0-10V Signal gibt der Heizkreisregler RRV912 aus ...
            Wie willst Du den Kaminofen in das System integrieren? Was soll hier passieren?

            Kommentar


              #21
              Zitat von Tqm Beitrag anzeigen
              0-10V Signal gibt der Heizkreisregler RRV912 aus ...
              Wie willst Du den Kaminofen in das System integrieren? Was soll hier passieren?
              Das mit dem 0-10V Signal ist schon klar. Alles schon vorgerichtet

              Also ich möchte früher oder später alles miteinander verknüpfen. Zur Zeit wird der wassergeführte Kaminofen über einen Sorel TDC1 geregelt.
              ::TDC-Serie::

              Entweder ich greife jetzt die Daten der Temperatursensoren und den Betriebszustand der Pumpe ab oder ich regele es gleich über die Synco. Besser wäre die Regelung über die Synco da ich dann komplett alles in einem System hätte.

              WIe gesagt, man benötigt nur ne einfache delta T Regelung. Ich weiß nicht in wie weit man das integrieren kann. Evtl. über nen Synco 700 Regler den ich an den Webserver anschließe? Solte aber von den Kosten im rahmen bleiben.

              Ausserdem könnte ich das dann über die Synco bedienen und nicht nur die Daten auslesen wenn ich die Betriebszustände nur abgreife.

              Wenn ich dann noch ne Solaranlage mit Heizungsunterstützung regeln könnte dann wäre das umso besser. Das hat aber nicht Priorität.
              KNX Laie...

              Kommentar


                #22
                Also über Synco living´s RRV´s wird das nix ...
                Da musst Du schon zur Synco 700 Reglerserie greifen welche Du dann auch auf den Webserver aufschalten kannst ...

                Kommentar


                  #23
                  Hab nochmal ne Frage zum Multicontroller RRV934.

                  Und zwar zu den 4 Universaleingängen.

                  Beschrieben ist es im Datenblatt so:
                  Universaleingang Art: LG-Ni1000 Widerstand, Ein/Aus, DC 0...10 V

                  Ich möchte einen davon als Störungseingang benutzen.
                  Der Viessmann Kessel schließt im Falle einer Störung einen Kontakt wo anschließend 230V anliegen.

                  Kann ich das dort anschließen? Bin mir da echt unsicher weil nur Ein/Aus dort steht. An anderer Stelle werden die Universaleingänge noch als Digitaler Eingang bezeichnet. Nicht das es dann dort nen Kurzen gibt und das Teil abraucht.
                  KNX Laie...

                  Kommentar


                    #24
                    ein/aus = potentialfreier Kontakt:
                    Dabei werden die elektrischen Stromkreise der zu verbindenden Geräte galvanisch voneinander abgekoppelt
                    also nix mit 230V direkt!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Tqm Beitrag anzeigen
                      ein/aus = potentialfreier Kontakt:
                      Dabei werden die elektrischen Stromkreise der zu verbindenden Geräte galvanisch voneinander abgekoppelt
                      also nix mit 230V direkt!
                      Ok danke, wieso nennen die es nicht wie jeder andere "Potentialfreier Kontakt"

                      Dann werde ich noch ein Hilfsschütz installieren.
                      KNX Laie...

                      Kommentar


                        #26
                        Jo mei die Schweizer ...

                        Kommentar


                          #27
                          Synco living - Vitohome

                          1. Beide Zentralen haben eine eigene wenn auch nur wenig geänderte Firmware
                          2. Fast alle Komponenten lassen sich an beide Zentralen anbinden.
                          Das Kopplungsmodul für den Viessmann Kessel nur an die Vitohome
                          3. Fühler lassen sich in beide Zentrale anbinden
                          4. Die Web-Server OZW772 und OZW775 lassen nur mit der Synco living Zentrale verbinden.
                          5. Adresse (0.2.255) bedeutet keine Kommunikation; immer eine Adesse von 1 bis 254 wählen.

                          Hilfreicher Link www.siemens.de/hit
                          In diesem Tool findet man alle HLK-Dokumente von Siemens.

                          Gruß

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X