Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tasterschnittstelle für Fensterkontakt / Wie Auslesen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Tasterschnittstelle für Fensterkontakt / Wie Auslesen?

    Hallo,
    folgendes Problem: ich habe Siemens 2-fach (UP 220/13) und 4-fach Tasterschnittstellen für meine Fensterkontakte.
    Der Homeserver wird im Augenblick "regelmäßig" Rebootet (wg. Entwicklungsarbeiten). Nach einem Reboot sind die Fensterstatus alle nicht gesetzt.
    Ich will beim Starten des HS also den aktuellen Status lesen.
    Ich habe in der ETS alle Parameter gesetzt (K L S Ü A) kann bekomme aber auf Telegramme keine Antwort.

    Gibt es einen Weg an die Info heranzukommen?

    Gruß
    Thorsten

    #2
    1. Scan bei Start aktiviert?
    2. unterstützen die Geräte auch das Lese-Flag?
    3. Scan-Fehler in der Debug?
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Die können gelesen werden, hab dieselben
      - Scan bei Start dürfte der heisseste Tipp sein
      - L+Ü-Flag (ist aber AFAIR default)
      - Bus reparieren (Telegrammwiederholungen usw.)

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Ein LK dazwischen und die Fensterkontakte nicht in der Filtertabelle?

        Kommentar


          #5
          Hi,
          mit "scan bei start" meint Ihr im KO "Beim Starten Abfragen", oder?
          Ja - das ist gesetzt.
          Aber: ich habe es ganz anders versucht zu analysieren: ich habe in der ETS im Telegrammmonitor versucht zu lesen - und da bekomme ich keine Antwort.

          @Michl: LK habe ich zwar hier liegen - aber noch nicht eingebaut...

          @Makki: Ü-Flag ist default (K, S und Ü). Das L-Flag hab ich gesetzt und neu Programmiert.
          Applikationsprogramm 12 S4 BinärZy 240505
          Gerätetyp $2405
          Programmversion 0.5

          Hier liegen die Applikationsbeschreibungen:
          Siemens Elektrische Installationstechnik - Produktdaten und Beschreibungen - instabus EIB

          Wie ich gerade lese könnte ich "zur not" zyklisches Senden aktivieren (in 30 min abstand oder so) - das müllt zwar den bus etwas voll... und smart ist das auch nicht...

          @Makki: welches Programm has du geladen?
          Das "12 S2 Ein-Aus-Um/Dim/Jalo/Szene 220710" scheint auch das L-Flag zu unterstützten... muss ich wohl die ganzen Fenster umprogrammieren...

          Gruß
          Thorsten

          Nachtrag: Yep - das wars. Jetzt geht es (zumindest in der ETS)

          Kommentar


            #6
            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
            @Makki: welches Programm has du geladen?
            Das "12 S2 Ein-Aus-Um/Dim/Jalo/Szene 220710" scheint auch das L-Flag zu unterstützten... muss ich wohl die ganzen Fenster umprogrammieren...
            Jep, das hab ich auch drauf. Ob das Zufall oder schmerzliche absicht ist, kann ich Dir aber nicht mehr sagen.. Ob ein "nachträglich" gesetztes Lesen-Flag in der ETS wirklich immer&überall auch funktioniert ist halt leider eher Zufall
            Das darf der Hersteller AFAIK so machen wie er grad lustig ist oder das sinnvoll findet (wenns z.B. ein anderes, sep. Status-Rückmeldeobjekt gibt, kann er ja begründen, warums nicht geht...)

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar

            Lädt...
            X