Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Turnhallen Schaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Turnhallen Schaltung

    Hallo, liebe EIB-Freunde!

    Ich hätte da mal ne Logik-Aufgabe, an der ich montan leider scheitere. Da ich mit diesem Forum nur gute Erfahrungen gemacht habe, hoffe ich wieder auf eine Lösung:

    Ich habe 3 Einzelnturnhallen, die ich mit hochfahren der Trennwände auf eine große Halle umbauen kann (nur so zum Verständis):

    - Taster Halle 1 schaltet X1 + X4 ("Umschalten" 4fach Taster Taste 1u2)
    - Taster Halle 2 schaltet X2 + X4 (""""")
    - Taster Halle 3 schaltet X3 + X4 (""""")

    (X4 = Grundbeleuchtung Halle => vereinzelte Leuchten, die mit jeder Betätigung mitleuchten sollten)

    - in jeder Halle sollte noch die Hallenzusammenschaltung X1+2+3+4
    möglich sein (Umschalten Taste 3u4 auf 4fach Taster)

    Wäre eigentlich keine Problem, aber es sollte ja so sein:
    - X4 soll funktionieren (mitleuchten), wenn X1 ODER X2 ODER X3 ODER gesamte Halle geschaltet ist.

    Hört sich eigentlich ganz simpel an; einfach 4x Eingang auf ODER, Ausgang auf (Aktor) X4 (Objekt B der Tasten!)

    Aber:
    Ich schalte jetzt z.B. Halle1 ein, am ODER-Eingang steht eine 1 an - an irgend einer Stelle schaltet jemand die "gesamte Halle" ein; das ist die zweite 1 am nächsten ODER Eingang. Jetzt schaltet der nächste "gesamte Halle" aus; d.h., X1 + X2 + X3 sind weg, aber X4 leuchtet weiterhin, da ja noch die 1 von Halle1 ansteht,

    Kling wie ne klassische Schulaufgabe, ist aber leider wirklich so.

    Ich bin euch dankbar für jede Lösung!

    Gruß, bodaman

    PS: bitte um Entschuldigung, wenn es eine blöde Frage sein sollte, aber ich würd gerne dazu lernen.

    #2
    Evtl. ist hier was zu finden https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...aumteiler.html

    Oder wenn ein HS zur Hand geht vllt. der Trennwandbaustein
    Gruss Mathias

    Kommentar


      #3
      nur sonebenbei: was hast du denn für Logikbausteine zur Verfügung?
      Es gibt KNX-Bauelemente "Raumteiler" die dafür gemacht wurden...
      Google einmal nach "Raumteiler", ich glaube Merten hat da etwas
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Turnhallen - Schaltung

        Hallo, zusammen!

        Erst mal vielen Dank für euer Interesse.

        Ich glaub, ich hab mich da etwas unglücklich ausgedrückt.
        Das ganze findet zwar in einer Turnhalle statt, aber hat nicht wirklich was mit der Automatisierung der Hallen zu tun. Sonst müßte ich ja die Beleuchtung anhand von Trennwandkontakten (Endschalter der Trennwände) steuern.

        Ich erkläre es mal etwas einfacher im Sinne eines Raumes:

        Ich habe ein Zimmer mit 3 Lampen und 3 Bustaster für je eine Lampe (Q1 für X1, Q2 für X2, Q3 für X3).
        Beim Betätigen jeden Tasters (Q1 - Q3) soll eine Grundbeleuchtung X4 mitleuchten bzw. (Praktisch X1 u. X4 ODER X2 u. X4 ODER X3 u. X4).
        X4 soll eben immer leuchten, wenn mindestens 1 Leuchte (X1,X2,X3) leuchtet!
        Ausserdem habe ich einen Taster Qgesamt, der X1-4 komplett an oder komplett ausschaltet. Heißt: Leuchtet z.B. blos X1 u.X4 und schalte ich Qgesamt, soll alles leuchten.

        Mein Problem ist eben: Benutze ich eine ODER - Logik, mit der ich die B-Objekte jeder Taster nutze (Eingang 1 = Q1; Eingang 2 = Q2; Eingang 3 = Q3; Eingang 4 = Qgesamt; Ausgang = X4), habe ich folgenden Effekt:

        Ich schalte über Q1 => X1 ein, X1 u. X4 leuchten. Jetzt schalte ich mit Qgesamt alles EIN. Am Ende schalte ich mit Qgesamt wieder alles AUS
        => die 1 am ODER-Eingang steht ja trotzdem immer noch von Q1 an
        => jetzt ist alles aus, aber X4 leuchtet immer noch (ich muß daher ungünstigerweise nochmal Q1 betätigen)

        Vom Equipment benutze ich Merten Schaltaktoren, Merten 4fach Taster und ein Merten IP-Touch-Panel, das eigentlich alles kann was man braucht. Sollte ich dennoch etwas brauchen, kann ich über die Fa. alles bestellen was ich brauche; ich glaube aber nicht, das es etwas gibt, was das Merten IP-Touch-Panel nicht kann.

        Ich hoffe, ihr haltet mich jetzt nicht für total verrückt und wäre für jeden sinnvollen Vorschlag dankbar.

        Wünsch euch noch nen schönen Abend,

        Gruß, bodaman

        Kommentar


          #5
          normalerweise sollte es so funktionieren :

          Aktor 1 = Q1 + Qges als hörende Adresse
          Aktor 2 = Q2 + Qges als hörende Adresse
          Aktor 3 = Q3 + Qges als hörende Adresse
          Aktor 4 = Verknüpfungsergebnis aus Q1 oder Q2 oder Q3 , wobei an den Verknüpfungseingängen wieder jeweils Qges als hörende Adresse zugeordnet ist.
          ____________

          Gruss Norbe

          Kommentar


            #6
            wenn Du alles bestellen kannst ;-)
            Zuerst mal einen HS, dann kannst Du das sauber realisieren.....

            ich würde gruppen basteln, die immer die Grundbeleuchtung und die Hauptbeleuchtung zusammenschalten, dann mit Oder Bausteinen Verknüpfen.
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Erst mal vielen Dank für euere Vorschläge!

              TRex: wär je soweit ok, habe aber wie schon beschrieben diesen Effekt

              ("Benutze ich eine ODER - Logik, mit der ich die B-Objekte jeder Taster nutze (Eingang 1 = Q1; Eingang 2 = Q2; Eingang 3 = Q3; Eingang 4 = Qgesamt; Ausgang = X4), habe ich folgenden Effekt:

              Ich schalte über Q1 => X1 ein, X1 u. X4 leuchten. Jetzt schalte ich mit Qgesamt alles EIN. Am Ende schalte ich mit Qgesamt wieder alles AUS
              => die 1 am ODER-Eingang steht ja trotzdem immer noch von Q1 an
              => jetzt ist alles aus, aber X4 leuchtet immer noch (ich muß daher ungünstigerweise nochmal Q1 betätigen)"

              Norbe: verzeih mir bitte, aber ich bin leider noch nicht so fit auf dem Gebiet
              => kannst du mir deinen Vorschlag bitte nochmal etwas praxisbezogener erklären (parametrierung, welche Haken setzen, Gruppenzuweisungen usw.)
              Vielen Dank im Vorraus!

              bodaman

              Kommentar


                #8
                also angenommen, du hast folgende GA´s:
                Leuchte 1 = 1/1/1 ,
                Leuchte 2 = 1/1/2 ,
                Leuchte 3 = 1/1/3
                Leuchte 4 = 1/1/4 und
                alle Leuchten zusammen = 0/1/1

                dann ordenst du wo zu :

                Taster 1 und Aktorkanal 1 (X1) : 1/1/1, 0/1/1
                Taster 2 und Aktorkanal 2 (X2) : 1/1/2, 0/1/1
                Taster 3 und Aktorkanal 3 (X3) : 1/1/3, 0/1/1
                Aktorkanal 4 (X4) : 1/1/4

                und das Oder :

                Eingang 1 : 1/1/1, 0/1/1
                Eingang 2 : 1/1/2, 0/1/1
                Eingang 3 : 1/1/3, 0/1/1
                Ausgang : 1/1/4
                ____________

                Gruss Norbe

                Kommentar


                  #9
                  Turnhalle

                  Hallo, Norbe!

                  Vielen, vielen Dank für deine Mühe. Werd ich gleich morgen mal so ausprobieren.

                  Viele Grüße aus dem Bayerischen Wald,

                  bodaman

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X