Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - DHCP bei HS/FS

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - DHCP bei HS/FS

    Hallo,

    gibt es die Möglichkeit DHCP beim HS/FS einzurichten???

    Hatte mehrmals die Probleme das mein Provider den DNS-Server verändert hat, bzw. Providerwechsel.
    Damit war es natürlich aus mit E-Mail, den für den E-Mailversand wird der SMTP-Server gesucht.
    Meine PC habe ich jetzt auf DHCP umgestellt, und der Router erteilt den PC`s aufgrund der MAC-Adresse immer die selbe IP. (entspricht fast wieder einer static-IP)

    Vorteil: wenn sich die DNS-IP ändert, wird die automatisch umgestellt.

    Gibt es sowas auch für den HS/FS????

    Christian

    #2
    Fungiert der Router nicht als DNS Server / relay?

    ich habe bei mir unter DNS immer nur die Router IP-Adresse eigetragen und max. noch als Backup einen freien DNS Server.

    Gruß
    Frank
    Viele Grüße
    Frank

    Kommentar


      #3
      Nein, DHCP ist nicht möglich.
      Doch warum trägst du nicht die IP deines Routers als DNS-Server ein?

      Ausserdem dürfte der externe Zugriff auf den HS mit einer dynamischen,internen IP-Adresse problematisch werden. Die meisten Router verlangen für die Weiterleitung von Ports eine feste Ziel-IP.
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        Zitat von Michel Beitrag anzeigen
        Ausserdem dürfte der externe Zugriff auf den HS mit einer dynamischen,internen IP-Adresse problematisch werden. Die meisten Router verlangen für die Weiterleitung von Ports eine feste Ziel-IP.
        DHCP, heisst nicht unbedingt dynamische, also wechselnde, Adresse Bei mir läuft auch alles ausser des HS per DHCP.

        Gruss,
        Gaston

        Kommentar


          #5
          Deshalb schrieb ich ja auch:
          die meisten Router
          .
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Zitat von Michel Beitrag anzeigen
            Deshablb schrieb ich ja auch: "die meisten router"
            Lol, warum können die Leute nicht einfach Fehler zugeben sondern versuchen sich rethorisch rauszuwinden. Wäre dies nicht der Fall, dann gäbe es viel weniger Diskussionen .

            Denn sogar wenn alle Router das fordern, dann wäre es immer noch kein Problem. DHCP gibt meinen Netzwerkkomponenten immer die gleiche Adresse, somit ist die Adresse fest ! Übrigens hat Christian auch geschrieben dass es bei Ihm so ist

            Die Aussage mit dem "meisten Routern" ist also ohne Belang.

            Aber DHCP geht für den HS ja leider sowieso nicht

            Gruss,
            Gaston

            Kommentar


              #7
              ok,

              dann ich auch mal:

              DHCP dient zum verteilen von IP-Adressen in einem Netzwerk. Auch andere Parameter können damit an Netzwerkteilnehmer verteilt werden. Dies sind in der Regel Netzmaske, Gateway und DNS-Server.

              Die Adresse wird vom DHCP-Server aus einem vorher zugeordneten "Bereich" verteilt und eine sog. Lease-Time mitgegeben. Lauft diese Leihdauer der IP ab, bekommt der Client eine neue u.U gleiche IP zugeornet.

              Der Client bekommt die selbe IP nur dann, wenn
              • die Lease noch nicht abgelaufen ist
              • die IP mittels Reservierung der MAC vorher zugeteilt wurde
              • es der Zufall so wollte ;-)
              • mein Range nur 1 Adresse enthalt ;-)
              Mit dem Routen von Ports hat der DHCP nichts zu tun. Bei den mir bekannten Routern muss ein Port-Forwarding immer an eine feste IP gekoppelt werden, weshalb für solche Falle DHCP für den Client nicht in Frage kommt.


              nichts anderes hat Michel auch gesagt und damit keinen "Fehler" gesagt und muss damit auch keine zugeben oder sich rethorisch rauswinden

              Kommentar


                #8
                Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                Mit dem Routen von Ports hat der DHCP nichts zu tun. Bei den mir bekannten Routern muss ein Port-Forwarding immer an eine feste IP gekoppelt werden, weshalb für solche Fälle DHCP für den Client nicht in Frage kommt.


                nichts anderes hat Michel auch gesagt und damit keinen "Fehler" gesagt und muss damit auch keine zugeben oder sich rethorisch rauswinden
                Schade dass immer wieder diskutiert werden muss. Alles für die Katz.

                Da diese Aussage auch faslsch ist (speziell der unterstrichene Teil), ist somit im umkehrschluss die von Michel noch immer falsch. Die Aussage ist zwar generell falsch aber wird schon deshalb ad-absurdum geführt da ich port-forwarding und DHCP sehr wohl gekoppelt habe.

                Ausserdem muss ich mich fragen ob die DHCP Erklärung in deinem Post ein copy/paste aus einem Wiki o.ä. war, denn wenn man den Punkt "die IP mittels Reservierung der MAC vorher zugeteilt wurde" versteht, würde man den Rest nicht mehr schreiben. Und genauso ist es bei Christian, steht im ersten Post.

                Übrigens dass DHCP mit Port forwardiung in diesem Kontext gar nichts zu tun hat stimmt auch nicht ganz (dies nicht als Kritik, nur als Info). Es gibt DHCP Server die dynamische DNS updaten kann und somit die forwarding Tabellen füttern könnte. Wie gesagt: Nur um etwas über den Tellerrand zu schauen

                P.S.: Und bitte nicht schreiben "die IP mittels Reservierung der MAC vorher zugeteilt wurde" wäre dann kein DHCP

                Gruss,
                Gaston

                Kommentar


                  #9
                  Da die ursprüngliche Frage jetzt tiefgreifend beantwortet wurde, schliesse ich jetzt dieses Thema,
                  bevor es hier endgültig off-topic wird.

                  Im übrigen weise ich nochmal auf die Einhaltung der Forenregeln hin.
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X