Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGBW-Steuerung ... und so einiges anderes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGBW-Steuerung ... und so einiges anderes

    Hallo,

    erstmal kurz zu mir: ich heißte Tobias, bin 26 Jahre jung - Elektrotechnikermeister und beschäftige mich berufsbedingt (nicht falsch verstehen, ich freue mich, dass das so ist) mit der Planung und Parametrierung von KNX-Systemen. Das ganze reicht von der Instandhaltung 20 jahre alter Schulen mit alter EIB-Ausstattung, über neue EFH's bis hin zu größeren Öffentlichen Gebäuden. Dieses Forum verfolge ich - seid ich erste KNX-Schulung 2015 erhalten habe - ziemlich aktiv, bis jetzt konnte ich alle meine Fragen hier super beantworten - Vielen Dank dafür!

    So nun aber zu meinem eigentlichen Problem:

    Grundlegendes zum Projekt: EFH - Kernsanierung, alle Decken werden abgehangen. (zusätzlich zu den u.g. Funktionen wird noch ein bisschen was gemacht - allerdings nichts weltbewegendes, d.h. Jalousie-Steuerung, Heizungssteuerung (FBH), schaltbare Steckdosen)

    Geplant war:
    - Smart-Taster je Raum
    - Komplette Bel. über DALI Spots
    - auf jeder Etage ein G1 im Flur als "Etagencontroller" mit anbindung an die Video-Sprechanlage (Gira mit TKS-IP Gateway)
    - X1 als Visu-Server für mobile Endgeräte

    Nun möchte der Kunde aber mehrere Räume mit RGBW LED-Stripes (hier würde ich die LED-Controller von MDT nutzen) ausrüsten. X1 und G1 können (so weit ich das gesehen habe) das ja nicht. Nun wäre meine Idee, den X1 durch einen HS zu ersetzen und auf den G1 (evtl. dann auch andere "Tablets") den Quad-Client laufen zu lassen.

    Jetzt zu meinen Fragen:
    - Die Smart Taster können "nur" HSV, kann der HS das auch oder steuert dieser die Farben einzeln -> kann ich später sowohl über die HS-App wie auch über die G1 und über die Smart-Taster die Stripes ansteuern?
    - Kann ich auf den G1 auch die Sprechanlage anbinden wenn diese im Quad-Client Betrieb laufen?
    - Gibt es eine andere Visu mit der ich das ganze einfach umsetzen kann (alternativ hatte ich an X-Home geacht - Grundsätzlich wäre mir aber eine Löstung eines großen Herstellers lieber, da wir viele öffentliche Projekte bearbeiten und die öffentlichen nicht so viel von den .... naja ich sag mal "Selbst gebauten" Lösungen halten)?
    - Außenbeleuchtung Hauseingang: Soll über BWM (KNX) und Sprechanlagen-App gesteuert werden können - ist die Verbindung zwischen TKS-IP Gateway und KNX bidirektional, d.h. kann ich über das KNX System den Relaiskontakt am Video-Steuergerät oder eben über die TKS-App das KNX System ansteuern?

    Nehmt es mir bitte nicht übel, mit dem HS hatte ich bis jetzt noch keinen Kontakt - eine Schulung würde ich mir für dieses Projekt natürlich vorab machen, allerdings sollte dafür erstmal ein Auftrag da sein

    Alternative Ideen für die Umsetzung sind natürlich auch gerne gesehen!

    Liebe Grüße aus Soest,

    Tobias


    Ps.: Ich weiß, dass das vermutlich alles schon mal erklärt wurde, mir fällt es nur gerade schwer aus dem riesen Haufen an Informationen hier im Forum eine schöne Löstung zusammen zu puzzeln.
    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.

    #2
    Zitat von ToHe Beitrag anzeigen
    Jetzt zu meinen Fragen:
    - Die Smart Taster können "nur" HSV, kann der HS das auch oder steuert dieser die Farben einzeln -> kann ich später sowohl über die HS-App wie auch über die G1 und über die Smart-Taster die Stripes ansteuern?
    - Kann ich auf den G1 auch die Sprechanlage anbinden wenn diese im Quad-Client Betrieb laufen?
    - Gibt es eine andere Visu mit der ich das ganze einfach umsetzen kann (alternativ hatte ich an X-Home geacht - Grundsätzlich wäre mir aber eine Löstung eines großen Herstellers lieber, da wir viele öffentliche Projekte bearbeiten und die öffentlichen nicht so viel von den .... naja ich sag mal "Selbst gebauten" Lösungen halten)?
    - Außenbeleuchtung Hauseingang: Soll über BWM (KNX) und Sprechanlagen-App gesteuert werden können - ist die Verbindung zwischen TKS-IP Gateway und KNX bidirektional, d.h. kann ich über das KNX System den Relaiskontakt am Video-Steuergerät oder eben über die TKS-App das KNX System ansteuern?
    1.
    Über HS App kein Problem, über G1 nicht schöm zu steuern, dann eher mit vordefinierten Szenen arbeiten (wird wohl bestimmt auch später drauf hinauslaufen)
    2.
    Sprechanlage kannst du natürlich parallel laufen lassen, allerdings nur wenn du auf dem G1 nicht die HS Visu laufen lässt. Soll wohl mit einem späteren Update kommen.
    3.
    Wenn du den HS denn hast kannst du die Visu auch einsetzen, gibt ja auch noch die freie Visu auf dem HS.
    4.
    Wenn du einen HS nimmst ist das kein Problem die Außenbeleiuchtung zu schalten.

    Bedenke der TKS Communicator läuft in der QC Visu nur auf Windows Geräten. Auf mobilen Geräten (Apple/Android) gibt es kein TKS Plugin.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      erstmal vielen Dank für die Ausführliche Antwort, das hilft mir schon mal enorm weiter!

      Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
      Bedenke der TKS Communicator läuft in der QC Visu nur auf Windows Geräten. Auf mobilen Geräten (Apple/Android) gibt es kein TKS Plugin.
      Hier hatte ich an eine eigene (also auf den Mobilen endgeräten nicht über den QC) App gedacht, laut unserem ADM von Gira heißt die Bria?!
      Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.

      Kommentar


        #4
        Bria funktioniert sehr gut nutze die App auch zusätzlich sehr praktisch wenn man im Garten oder irgendwo anders auf dem Grundstück unterwegs ist . Die App ist aber Kostenpflichtig und Zusatzdienste Video kostet auch noch mal extra ist aber trotzdem preiswert . Nur Vorschau ohne Ruf annehmen macht Bria nicht. Jedenfalls hab ich es noch nicht gefunden.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ToHe Beitrag anzeigen
          Hi,

          erstmal vielen Dank für die Ausführliche Antwort, das hilft mir schon mal enorm weiter!


          Hier hatte ich an eine eigene (also auf den Mobilen endgeräten nicht über den QC) App gedacht, laut unserem ADM von Gira heißt die Bria?!
          Die tut aber auch nur im Netzwerk, nicht extern. Und soweit ich mich erinnere die Videoqualität noch schlechter als auf normelen Clients, oder wird die Videogröße jetzt nichtmehr runter gerechnet?

          Kommentar


            #6
            Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen

            Die tut aber auch nur im Netzwerk, nicht extern. Und soweit ich mich erinnere die Videoqualität noch schlechter als auf normelen Clients, oder wird die Videogröße jetzt nichtmehr runter gerechnet?
            Ob die Qualität so schlecht ist kann ich nicht sagen. Extern tut die App es auch (laut Gira ADM), es gibt allerdings keinen Support.
            Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.

            Kommentar

            Lädt...
            X