Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB IP-Router IPR/S 2.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB IP-Router IPR/S 2.1

    Hallo,

    ich möchte den Abb IP-Router zunächst ausschliesslich als Programmierschnittstelle (ETS3.0f) nutzen.(Ein Bereich und eine Linie).Zur Inbetriebnahme des Routers möchte ich mit dem PC (Windows 7 HP) direkt mit einem Netzwerkkabel an die Schnittstelle gehen.

    Meine Frage lautet: Reicht hierfür ein Patchkabel oder muss es ein Cross-Over Kabel sein?

    Da in dieser Konfiguration kein DHCP-Server vorhanden ist, muss ich die IP-Adresse manuell vergeben.Wie weise ich diese dem Router zu?

    Erfolgt die Programmierung des Routers "lokal" oder über "Bus"?

    Hat jemand vielleicht die gleiche Konfiguartion bzw. kann mir Hilfestellung geben

    #2
    Zwischen PC und ABB Router brauchst du ein Crossover Kabel.

    Fixe IP Adresse kann man nicht direkt programmieren, da brauchst du eine andere Schnittstelle dazu...

    Daher am Besten einen kleinen Switch mit DHCP zum Programmieren verwenden. Ich habs auch so gemacht.

    Mein Problem ist jetzt aber ich muß irgendwann den ABB IP Router von meinem Programmier- Testaufbau in mein Netzwerk "übersiedeln". Dort gibts auch kein DHCP mehr, dh. ich muß dem auch noch irgendwie eine fixe IP vergeben.

    Kommentar


      #3
      @Bojo dann meld Dich mal ich hab da noch USB oder serial daliegen zum Programieren......

      Kommentar


        #4
        Hallo Boj07,

        IP-Adresse fest konnte ich zuweisen. Netzwerk aus Laptop und Router funktioniert. Will ich aber dem Router die physikalische Adresse 1.1.0 und die lokale Adresse 1.1.255 zuweisen beginnt auch das programmieren, bricht dann allerdings mit der Fehlermeldung "Ein interner Fehler ist aufgetreten (Details: Sending a message to the bus failed) Bitte melden Sie dieses Problem an KNX Association und geben Sie Details an"

        Irgendwer ne Idee, wieso das nicht funktioniert?

        Kommentar

        Lädt...
        X