Hallo,
ich möchte den Abb IP-Router zunächst ausschliesslich als Programmierschnittstelle (ETS3.0f) nutzen.(Ein Bereich und eine Linie).Zur Inbetriebnahme des Routers möchte ich mit dem PC (Windows 7 HP) direkt mit einem Netzwerkkabel an die Schnittstelle gehen.
Meine Frage lautet: Reicht hierfür ein Patchkabel oder muss es ein Cross-Over Kabel sein?
Da in dieser Konfiguration kein DHCP-Server vorhanden ist, muss ich die IP-Adresse manuell vergeben.Wie weise ich diese dem Router zu?
Erfolgt die Programmierung des Routers "lokal" oder über "Bus"?
Hat jemand vielleicht die gleiche Konfiguartion bzw. kann mir Hilfestellung geben
ich möchte den Abb IP-Router zunächst ausschliesslich als Programmierschnittstelle (ETS3.0f) nutzen.(Ein Bereich und eine Linie).Zur Inbetriebnahme des Routers möchte ich mit dem PC (Windows 7 HP) direkt mit einem Netzwerkkabel an die Schnittstelle gehen.
Meine Frage lautet: Reicht hierfür ein Patchkabel oder muss es ein Cross-Over Kabel sein?
Da in dieser Konfiguration kein DHCP-Server vorhanden ist, muss ich die IP-Adresse manuell vergeben.Wie weise ich diese dem Router zu?
Erfolgt die Programmierung des Routers "lokal" oder über "Bus"?
Hat jemand vielleicht die gleiche Konfiguartion bzw. kann mir Hilfestellung geben
Kommentar