Alles klar, dann werde ich diese Punkte mit meinem SI nochmal durchgehen. Die Wandmontage wäre mir natürlich der Einfachheit halber lieber. Ich habe schon befürchtet, dass es sehr stark vom Einzelfall abhängt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sichtbalkendecke - Schienensystem Präsenzmelder, Rauchwarnmelder
Einklappen
X
-
Zitat von droid Beitrag anzeigenAlles klar, dann werde ich diese Punkte mit meinem SI nochmal durchgehen.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
- Likes 1
Kommentar
-
...bspw. die Reichweite, der Bereich der Präsenzerfassung, Abgrenzungen und Sektionierung so gut wie nicht möglich, geringere Auswahl unterschiedlicher Melder etc..Zuletzt geändert von evolution; 13.07.2017, 08:53.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Das war aber im Bezug auf die Präsenzmelder oder? Neben der Deckenneigung (22 Grad) dürfen wir wohl die Raumhöhe am Giebel auch nicht aus den Augen lassen. Hier kommen wir ja dann auch knapp an die 5m heran. Wenn ich mir die Esylux Mini Melder ansehe, welche in den Decken Balken super versenkt werden könnten, dann haben diese auch nur eine empfohlene Montagehöhe von 3m.
Kommentar
-
Mache ich sowieso. Mir ging es nur darum auch schon mal ein paar Infos zu sammeln, die ich auch mit dem Zimmermann (in der Familie) besprechen kann. Und eigentlich ging es mir ja darum zu erfahren ob es Schienensysteme gibt, die PMs tragen können. Aber das habe ich damit dann eigentlich schon für mich ausgeschlossen. :-)
Kommentar
-
Also wir haben auch eine Sichtbalkendecke bekommen. Hatten Anfangs dass gleiche Problem. Aber nach ein bisschen diskutieren mit dem Zimmermann, hat dieser eingeräumt das es möglich wäre zwischen den Nut- und Federbretter (die auf den Balken liegen) eine weiter Lattung aufzubringen. Hat er zwar nicht kostenlos gemacht, aber das wars allemal wert.
Habe dort alle Leitungen für Rauchmelder sowie Beleuchtung verlegt. Beleuchtung sind Led-Stripes in die Balken eingefräst. Schienensystem hat mir noch nie gefallen, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Präsenzmelder geht auch, aber da mussten sie scheinbar bisschen was von der Aufdachdämmung aussparen. Hab die BEG PD11.
Einzige war halt den Ablauf so zu planen, das wenns Dach drauf war, dass danach schnellst möglich die Kabel verlegt wurden. Weil die Firma wollte verständlicher weiße nicht allzu lange warten.
Und als dann alle Leitungen verlegt war, konnten sie schön die Folie für die Lufdichtheit drüberlegen.Gruß Ben
Kommentar
-
Ja, zwischen den Balken in den Nut- und Federbrettern. Ich schätz jetzt mal Abstand ca. 50-60cm und Dicke ca. 20-25cm.
Wenn du‘s genau brauchst kann ich gern mal heute Abend nachmessen. Fragst bestimmt wegen der Erfassung
Hat ich am Anfang auch erst Sorgen, aber da ja der Erfassungsbereich ein Kegel ist, funktioniert es super.
Das gute ist auch, dass man z.B. näher an nen Balken rann kann, wenn man einen Bereich nicht erfassen möchte.Gruß Ben
Kommentar
-
Aufpassen, wir hab 2 große Gauben, dort nur 8 Grad Neigung. Dort hab ich PM's in der Decke. In den beiden Kinderzimmer hab ich 28 Grad, dort hab ich Schalter, bzw. jeweils ein Bewegungsmelder unters Bett geplant. Rauchmelder sind alle an der Decke. In den beiden Kinderzimmern musst ich sie min. 50cm und max. 100cm von der Dachspitze aufhängen. Alle anderen Räume sind wie gerade Decken zu sehen. Das oben gilt für Decken mit über 20Grad Neigung, da sich oben in der Spitze Hitzepolster bilden können und so der Rauch nicht bis zum Melder kommt.Gruß Ben
Kommentar
-
Ich Schätz mal Montagehöhe.
Lustig, hab grad nochmal nachgeschaut. Hab noch die alten Dual VDS, dort waren noch 6m angegeben.
Wie der Zufall so will hab ich nämlich heut auch nochmal nachgeschaut, weil ich sie nacher noch aufhängen will.
Aber was würd man als Alternative machen, keinen aufhängen deswegen ist ja auch Quatsch, oder?
Oder gibt's hier "spezielle" die die Höhenluft besser vertragen....?
Gruß Ben
Kommentar
Kommentar