Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor Ansteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Heizungsaktor Ansteuerung

    Ich möchte mehrere Keller mit Fufbodenheizung nur über einen Temperatursensor ansteuern.
    Da im Keller kein KNX vorhanden ist ( Steuerung erfolgt über 230V Binäreingänge) möchte ich die Heizung über einen Temperaturfühler realiesieren.
    Ein Buskabel ist vorhande.
    Kann ich da ein PT1000 anschließen und dem Aktor so die Ist Temperatur senden? Oder muß es ein anderer sein?

    Da es sich um Kellerräume handeln würde ich die Soll in der ETS festlegen, und wenn die Soll Temperatur gändert werden soll, ist das durch eine Visu später möglich.

    Vielen Dank im Voraus.
    Dirk probieren geht über studieren

    #2
    Du brauchst einen KNX Temperatursensor z.B. SCN-TS1UP.01 oder einen Temperatursensor an dem du den PT1000 anschließen kannst z.B. SCN-RT2UP.01.

    Kommentar


      #3
      # hjk Vielen dank für Deine schnelle Antwort. Dann werde ich wohl die 2. Lösung nehmen, die erste wusste ich dachte aber das es günstiger geht.

      MfG
      Zuletzt geändert von ruebezahl71; 12.07.2017, 19:56.
      Dirk probieren geht über studieren

      Kommentar


        #4
        Schau dir mal den Zennio Quad an, der kann bis zu 4 Temperatursensoren anschließen.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Es gibt auch Taster-BA mit integriertem Raumtemperatursensor, evtl wird ja noch irgendwo ein Lichtschalter benötigt?

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die Tipps. Habe mir mal den MDT rausgesucht,da es den auch als 4 fach gibt, sonnst wäre es der Zennio Quad geworden.
            mit den Tastern-BA klappt leider nicht.

            MfG
            Dirk probieren geht über studieren

            Kommentar


              #7
              Evtl. ist auch der KALASSI TP-256 Kolibri KNX Temperatursensor - Multisensor eine Option

              Kommentar


                #8
                Ich dachte er hätte im Keller kein KNX.
                Daher sind alle Optionen und Vorschläge irgendwie schwer vorstellbar.
                Ich würde daher vorschlagen, versuch irgendwie ein KNX Kabel in den Keller zu stopfen,
                um wenigstens in einem Raum, als Referenz für alle Kellerräume, die Temperatur über den SCN-RT1UPE.01 zu regeln.
                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #9
                  Die Aussage:

                  Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
                  Ein Buskabel ist vorhande.
                  hat mich zu der Annahme verleitet, es wäre KNX-Zugang da. Sorry.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von eghetto Beitrag anzeigen
                    Die Aussage:
                    hat mich zu der Annahme verleitet, es wäre KNX-Zugang da. Sorry.
                    Ja in jeden Keller liegt ein Buskabel im Stichbetrieb in einer Dose auf 1,4m Höhe.
                    Dort wollte ich dann den PT 1000 anklemmen.Und in der Verteilung auf den Bus bringen. Mit dem KALASSI TP-256 Kolibri KNX Temperatursensor - Multisensor würde es auch funktionieren nur ist es mit dem MDT oder Zennio schon billiger.

                    MfG


                    Dirk probieren geht über studieren

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X