Ist es möglich einen RF+ Linienkoppler als Bridge für nicht RF+ fähige KNX Geräte einzusetzen, ähnlich wie eine WLAN-Bridge?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
RF+ Linienkoppler als Bridge?
Einklappen
X
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenEigentlich dumm, das es das nicht gibt!Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von beauty Beitrag anzeigenWäre doch aber ein Anreiz für MDT oder Mitbewerber sowas zu entwickeln. Denke das wäre schon eine Marktlücke.
Die Topologie von KNX gibt eine übergeordnete KNX RF Linie nicht her. Man kann keine Hauptlinie oder den Backbone zu RF machen und das ist auch gut so, weil KNX RF einfach nicht die Bandbreite + Reichweite hat. Wenn ihr unbedingt einen auf Funk basierenden Backbone oder Hauptlinie braucht. Ihr könnt jeder Zeit eine Linie mit einem IP-Router an die Hauptlinie anbinden. Die Hauptlinie macht ihr dann in IP, IP lässt sich inzwischen sehr gut und mit relativ hohen Bandbreiten über Funk übertragen, das nennt man Wifi. Gibt dafür auch Richtfunkantennen und das ganze ist sogar schon verschlüsselt und es gibt zick Hersteller. Dann wieder über einen IP-Router in KNX TP wandeln und taaadaaa. Läuft!Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 1
Kommentar
-
Ich weiß der Tread ist älter, aber ich habe aktuell dasselbe Problem:
Altes Gasthaus (Lichtschalter im Schaltschrank):
Keine Möglichkeit ohne Riesensauerei vom Schaltschrank zur Neuen KNX Verkabelung zu kommen. Von den "Insel" Schaltschränken habe ich 3 Stück. Wäre schon schön hier eine einfach Lösung zu haben die einzelnen Schaltschränke einfach dazu zu bekommen miteinander zu reden. Rein nur auf Funk möchte ich halt auch nicht arbeiten. Meist schaltet man den Schaltschrank (Lichter) ja auch aus der Nähe, aber Zentrale Schaltungen sollten halt auch möglich sein. Bandbreite stellt hier vermutlich eher kein Problem dar, da die Daten intensiveren Aktoren alle über TP eingebunden sind. Ich muss nur im Schaltschrank aktoren unterbringen um meine Lichtschalter zu ersetzen.
Oder gibt es inzwischen etwas einfaches, vor allem kompaktes? (Daher geht IP to Wifi nicht ;-)
Kommentar
Kommentar