Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VAllox KNX-Bus-Einheit für MyVallox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VAllox KNX-Bus-Einheit für MyVallox

    Hallo,

    benutzt einer der Vallox KNX-Einheit mit der Artikelnr. 2675:

    https://www.wolf-online-shop.de/EIB-...RoCRD0QAvD_BwE

    Wie habt ihr die verkabelt? Es gibt ja 6 Anschlüsse die ersten vier sind klar (Externer Modbus A,B und 24 V GND). Jetzt gibt es aber nochmal zwei GND Anschlüsse. Was mache ich damit? Einfach brücken auf den anderen GND? Frei lassen? Oder muss der im Klemmkasten auf einen anderen GND.

    Meine Problem ist das die Schnittstelle einige Tage läuft und sich dann immer wieder aufhängt.

    Danke

    #2
    Hi,
    das mit dem Aufhängen hatte ich auch. Bei mir lag es an der Firmwareversion der Anlage. Das Gerät in der MyVallox Cloud Registrieren, dann soll angeblich des Firmwareupgrade automatisch kommen. Hat bei mir aber nicht funktioniert. Alternativ kann man die Firmware auch über die Bedienzentrale per USB einspielen. Da ich aber keine habe und die Anlage ausschließlich über KNX steuere, kam ein Vallox Techniker vorbei und hat sie manuell eingespielt.

    Grüße
    Alex

    Kommentar


      #3
      Mal eine Frage: Die Vallox kann doch selbstständig nach CO2, bzw. Luftfeuchte regeln. Hat sie die entsprechenden Sensoren eingebaut? In der Applikationsbeschreibung sehe ich nichts, wie man die Messwerte übergeben kann. Man kann offenbar nur auslesen:
      Code:
      57 Feuchtesensor - Höchster Messwert Statuswert DPST-9-7 2 Byte OUT Messwert: RH-Sensor
      58 CO2 Sensor - Höchster Messwert Statuswert DPST-9-8 2 Byte OUT Messwert: CO2-Sensor
      Oder geht das dann nur mit Vallox-Sensoren über RS485? Das Dokument suggeriert auf Seite 7 jedenfalls etwas anderes: https://www.knx.org/media/docs/Flyer...ith-KNX_de.pdf
      Zuletzt geändert von Saniersiedler; 30.08.2017, 15:19.

      Kommentar


        #4
        Zitat von android Beitrag anzeigen
        Hallo,

        benutzt einer der Vallox KNX-Einheit mit der Artikelnr. 2675:

        https://www.wolf-online-shop.de/EIB-...RoCRD0QAvD_BwE

        Wie habt ihr die verkabelt? Es gibt ja 6 Anschlüsse die ersten vier sind klar (Externer Modbus A,B und 24 V GND). Jetzt gibt es aber nochmal zwei GND Anschlüsse. Was mache ich damit? Einfach brücken auf den anderen GND? Frei lassen? Oder muss der im Klemmkasten auf einen anderen GND.

        Meine Problem ist das die Schnittstelle einige Tage läuft und sich dann immer wieder aufhängt.

        Danke
        Hallo,
        ich habe vor 4 Wochen gerade so ein Teil angeschlossen und stand vor der selben Frage.
        Habe dann erstmal nur die 1-4 angeschlossen und die GND ganz weg gelassen, läuft so ohne Probleme.

        Markus

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          ich habe auch das Problem das ich von meinem Steinel True presence den Co2 wert über das vallox knx in die Vallox Anlage anbinden möchte.

          Hat das schon jemand gemacht oder geht es wirklich nur auslesen?

          Viele Grüße Markus

          Kommentar


            #6
            Zitat von Saniersiedler Beitrag anzeigen
            Mal eine Frage: Die Vallox kann doch selbstständig nach CO2, bzw. Luftfeuchte regeln. Hat sie die entsprechenden Sensoren eingebaut?
            Hat auf jeden Fall intern Fühler für die Luftfeuchte verbaut. Meine Sanitärfirma hat die aber deaktiviert für die Steuerung, weil Vallox wohl dafür bekannt ist, dass nicht richtig in den Griff zu bekommen. Damit meine ich sehr ruppiges Steuern von geringster Stufe auf einmal auf volle Power für 1 min und dann wieder runter und 10 sec später wieder voll Power.

            Kommentar


              #7
              Hier nochmal aus dem Interface von der Vallox LAN Verbindung. Scheinbar ist CO2 wohl nicht standardmäßig verbaut. Anlage Vallox 350 MV
              Screenshot 2020-12-28 105056.png
              Screenshot 2020-12-28 105443.png
              Zuletzt geändert von BSKNX; 28.12.2020, 10:55.

              Kommentar


                #8
                Hab die Vallox ja inzwischen selbst und meine hat ebenfalls keinen CO2-Sensor.

                Und zur Regelung: Regelung über Luftfeuchte ist meines Erachtens absoluter Quatsch im Wohnhaus. Wenn man danach regelt, hat man quasi immer viel zu hohe CO2-Werte in den Aufenthaltsräumen. Und Regelung nach integrierten CO2-Sensor finde ich auch kaum sinnvoll. Wenn man das machen will, dann lieber in den Aufenthaltsräumen die CO2-Werte erfassen und über eine exterene Logik die KWL steuern. Aber nichtmal das braucht man wirklich. Die KWL läuft einfach immer auf Standardstufe und wenn Gäste da sind auf Maximum.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Saniersiedler Beitrag anzeigen
                  Aber nichtmal das braucht man wirklich. Die KWL läuft einfach immer auf Standardstufe und wenn Gäste da sind auf Maximum.
                  machst du das manuell oder wie muss ich das verstehen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, mache ich manuell am Raumcontroller. Darf man nur nicht vergessen 😉

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X