Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler beim Laden des Applikationsprogramms über WLAN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler beim Laden des Applikationsprogramms über WLAN

    Guten Morgen zusammen,

    Ich nutzte in verschiedenen Projekten oft das IP Interface UIMip von Tapko (Baugleich MDT SCN-IP000.02). Nun habe ich beim Laden der Applikation öfters Abbrüche. Nun ist mir aufgefallen, das es in vielen Fällen passiert, wenn ich über WLAN lade. Besonders oft kommt es vor wenn Repeater von AVM im Einsatz sind. Jetzt hat ich aktuell den Fall, das sich verschiedene Geräte gar nicht mehr laden konnte.

    Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht und einen Lösungsvorschlag? Kabel-gebundene Anbindung ist oft nicht so komfortabel.

    Wenn ich aus der Ferne über VPN lade gibt es nie Probleme.

    #2
    Die Lösung hast du schon gesagt, benutze ein Kabel, das ist die sicherste Methode. Manche Router haben noch Einstellmöglichkeiten, um die Zeitverzögerung beim WLAN zu kompensieren. Schau mal bei den MDT Tipps vielleicht findest du da eine Lösung.
    Weitere Möglichkeiten:
    • Schalte mal dem AVM Repeater ab, vielleicht reicht es doch noch an vielen Stellen mit der direkten Verbindung. Dein Laptop wählt ja immer die stärkste Verbindung aus.
    • Schließe dich mit dem Kabel direkt an den Repeater an und wandere damit durchs Haus.


    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort. Leider finde ich bei MDT keine Lösung. Werde dann in Zukunft mal den Repeater ausschalten. Eigentlich ist es schon sehr komfortabel mit dem IBN-Laptop durchs Haus zu wandern und immer die entsprechenden Programmiertasten zu drücken. Oder ich bleibe einfach am Schreibtisch und lade alles über VPN ;-) Komischerweise hatte ich damit noch nie Probleme ;-)

      Kommentar


        #4
        Da geht ja auch alles über Kabel... Da scheint das WLAN zwischen den Hosts zu wechseln. Da wirst Du auch später deine helle Freude daran haben, wenn Dir immer mal wieder der Stream abreist, weil sich der Laptop gerade wieder an den Repeater hängt, und ein paar Sekunden später wieder zurück zu FB.

        Kommentar


          #5
          IP-Router verwenden das Multicast IP Protokoll ... das kann bei manchen WLAN Routern auch schon zu Problemen führen, wenn diese das etwas drosseln oder sogar blockieren...

          Entweder hast du bei den WLAN Routern da eine Einstellung... oder du nimmst das Kabel... so oft macht man das ja nicht...

          Kommentar


            #6
            Wenn Du viele WLAN Programmierungen durchführst, schaue Dir mal das Weinzierl KNX IP Interface 740 wireless an. Funktioniert sehr zuverlässig. Natürlich sind die oben angesprochenen Punkte gerade bei den WLAN Routern immer zu beachten und beim 740 ist es von Gebäude zu Gebäude sehr unterschiedlich. Nicht nur der Abstand vom Laptop zum Interface sondern auch die Gebäudestruktur ( betonwand, Trockenbauwand, Stahlbeton etc.) beeinträchtigen die Reichweite. Haben hier aber auch schon mit Repeatern gearbeitet.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Lunix1983 Beitrag anzeigen
              IP-Router verwenden das Multicast IP Protokoll
              Nur, wenn man in der ETS als Schnittstelle "Routing" benutzt (die mit dem "Netzwerkkarten"-Symbol).
              Normalerweise würde man zum Programmieren aber "Tunneling" benutzen, dann ist die Kommunikation Unicast.
              Aber halt leider UDP, da sind Telegrammverluste immer möglich.

              [Nebenbei: Tunneling über TCP ist kurz vor der Standardisierung, damit wird das dann sicher stabiler]

              Kommentar


                #8
                Zitat von KNXBUAB Beitrag anzeigen
                Wenn Du viele WLAN Programmierungen durchführst, schaue Dir mal das Weinzierl KNX IP Interface 740 wireless an. Funktioniert sehr zuverlässig.
                Das kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                  [Nebenbei: Tunneling über TCP ist kurz vor der Standardisierung, damit wird das dann sicher stabiler]
                  das klingt gut!
                  Die "guten" Router können das ja bestimmt per Update nachrüsten....
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Welches IP-Interface unterstützt denn TCP??? Müsste doch auch per Firmware-Update bei den meisten Interfaces möglich sein. Bei TCP ist die Übertragung natürlich sicherer. ETS kann glaube ich schon TCP.

                    Kommentar


                      #11
                      Im Moment keines, soweit ich weiß.
                      Ich sagte ja auch "kurz vor der Standardisierung".

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X