Hallo,
ich habe da Temperaturdifferenzen bei unterschiedlichen Außentemperaturfühlern die ich mir nicht erklären kann. Im Anhang ist ein Screenshot der Temperaturen von heute morgen. Zu sehen sind folgende Werte:
1. Temperatur Dach (Suntracer Wetterstation am Kamin)
2. Temperatur Nordseite in Höhe EG-Decke (Garage, 1-Wire parasitär)
3. Temperatur Solarkollektor (1-Wire mit 5V im 4. von 5 Kollektoren, da im 5. der Fühler der Regelung steckt)
4. Temperatur PV (1-Wire mit 5V mit Styroporstück zwischen Gestell und Modul eingespreizt)
5. Lufttemperatur in der Zisterne
Grundsätzlich hätte ich erwartet, dass die Temperatur der drei Fühler auf dem Dach in der Nacht ziemlich identisch ist. Tatsächlich sieht der allgemeine Trend aber so aus, dass PV und Solar immer sehr dicht beieinander liegen und grundsätzlich kälter sind, als das was die Wetterstation misst, welche wiederum fast gleichauf mit dem Fühler an der Garage ist.
Hat von Euch jemand eine Erklärung dafür?
Gruß
Werner
ich habe da Temperaturdifferenzen bei unterschiedlichen Außentemperaturfühlern die ich mir nicht erklären kann. Im Anhang ist ein Screenshot der Temperaturen von heute morgen. Zu sehen sind folgende Werte:
1. Temperatur Dach (Suntracer Wetterstation am Kamin)
2. Temperatur Nordseite in Höhe EG-Decke (Garage, 1-Wire parasitär)
3. Temperatur Solarkollektor (1-Wire mit 5V im 4. von 5 Kollektoren, da im 5. der Fühler der Regelung steckt)
4. Temperatur PV (1-Wire mit 5V mit Styroporstück zwischen Gestell und Modul eingespreizt)
5. Lufttemperatur in der Zisterne
Grundsätzlich hätte ich erwartet, dass die Temperatur der drei Fühler auf dem Dach in der Nacht ziemlich identisch ist. Tatsächlich sieht der allgemeine Trend aber so aus, dass PV und Solar immer sehr dicht beieinander liegen und grundsätzlich kälter sind, als das was die Wetterstation misst, welche wiederum fast gleichauf mit dem Fühler an der Garage ist.
Hat von Euch jemand eine Erklärung dafür?
Gruß
Werner
Kommentar