Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnittstelle KNX und RGB-LED-Controller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schnittstelle KNX und RGB-LED-Controller

    Hallo,

    ich renoviere gerade aufwändig ein Badezimmer und möchte mehrere RGB-LED-Stripes bzw. RGB-Leuchten integrieren. Anwendung: ein einziger LED-Controller ermöglicht die synchrone Steuerung der Stripes bzw. Leuchten (z.B. gleiche Farbe, synchrones Dimmen). Ich werde aber auch einen KNX-Bus haben (Rolläden, Heizung und eben auch LED-Beleuchtung). Über KNX möchte ich die RGB-Leuchtmittel getrennt ansteuern (ein-und ausschalten), obwohl sie am gleichen Controller hängen. Meine Idee: die Stromversorgung kontrollieren zwischen Controller und Leuchtmittel durch KNX-Schaltaktoren (Werte für die Stripes bzw. RGB-Leuchten: 12V und zwischen 6W und 36W). Geht das überhaupt oder schädige ich dadurch den Controller? DALI als zusätzlicher Bus scheint mir zu aufwändig zu sein.

    Danke für eure Hilfe!

    Gruß

    Patholog

    #2
    Sekundärseitig schalten ist normalerweise "garnicht gut", das kommt aber drauf an: was genau?

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      das kommt aber drauf an: was genau?

      Makki
      Danke schon mal für eine erste Reaktion!
      Zu Deiner Frage: der KNX-Schaltaktor soll nur ein- und ausschalten, mehr nicht.

      Also noch einmal konkret: an einem einzigen RGB-Controller hängen 3 verschiedene RGB-Leuchtmittel (sagen wir mal Stripes, S1-S3). Über den Controller (Fernbedienung über Funk) habe ich die Kontrolle über Dimmen und Farbe und so weiter. Weil S1-S3 an einem einzigen Kontroller hängen, haben sie auch immer die gleiche Farbe, synchronen Farbwechsel, Dimmzustand usw.
      Über KNX möchte ich nun entscheiden, ob S1, S2, S3 leuchten oder nicht (nur S1, S1 und S2, S1-S3, usw.). Dazu wollte ich den Strom vor S1, S2 und S3 mit KNX-Schaltaktoren ein-bzw. ausschalten. Ich habe leider Null Erfahrung mit KNX, bin halt ein wenig ein Theoretiker. Mein Elektroinstallateur scheint da auch ein wenig überfordert zu sein, deshalb wende ich mich an dieses kompetente Forum. Ich habe Sorge, dass der RGB-Controller auf Dauer nicht verträgt, dass seine Lasten teilweise an- und ausgeschaltet werden.

      Gruß

      Patholog

      Kommentar

      Lädt...
      X