Hallo,
ich renoviere gerade aufwändig ein Badezimmer und möchte mehrere RGB-LED-Stripes bzw. RGB-Leuchten integrieren. Anwendung: ein einziger LED-Controller ermöglicht die synchrone Steuerung der Stripes bzw. Leuchten (z.B. gleiche Farbe, synchrones Dimmen). Ich werde aber auch einen KNX-Bus haben (Rolläden, Heizung und eben auch LED-Beleuchtung). Über KNX möchte ich die RGB-Leuchtmittel getrennt ansteuern (ein-und ausschalten), obwohl sie am gleichen Controller hängen. Meine Idee: die Stromversorgung kontrollieren zwischen Controller und Leuchtmittel durch KNX-Schaltaktoren (Werte für die Stripes bzw. RGB-Leuchten: 12V und zwischen 6W und 36W). Geht das überhaupt oder schädige ich dadurch den Controller? DALI als zusätzlicher Bus scheint mir zu aufwändig zu sein.
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Patholog
ich renoviere gerade aufwändig ein Badezimmer und möchte mehrere RGB-LED-Stripes bzw. RGB-Leuchten integrieren. Anwendung: ein einziger LED-Controller ermöglicht die synchrone Steuerung der Stripes bzw. Leuchten (z.B. gleiche Farbe, synchrones Dimmen). Ich werde aber auch einen KNX-Bus haben (Rolläden, Heizung und eben auch LED-Beleuchtung). Über KNX möchte ich die RGB-Leuchtmittel getrennt ansteuern (ein-und ausschalten), obwohl sie am gleichen Controller hängen. Meine Idee: die Stromversorgung kontrollieren zwischen Controller und Leuchtmittel durch KNX-Schaltaktoren (Werte für die Stripes bzw. RGB-Leuchten: 12V und zwischen 6W und 36W). Geht das überhaupt oder schädige ich dadurch den Controller? DALI als zusätzlicher Bus scheint mir zu aufwändig zu sein.
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Patholog
Kommentar