Hallo
Ich bin zwar schon einige Zeit dabei die Infos aus dem Forum aufzusaugen aber ein paar Fragen sind noch offen.
Ich möchte mir vor dem richtigen Projekt eine Versuchsumgebung aufbauen:
Hab mir folgendes gedacht:
- EIB KNX Spannungsversorgung 29,5 V mit 2 Drosseln (SV-2/DR2)
(sollte auch dann fürs ganz EFH ausreichen)
- EIB KNX Schaltaktor 8-fach, SA.8.16
- 1a EIB KNX IP Schnittstelle PoE (für Notebook)
(oder gibt es eine preiswertere Alternative)
- Buskabel
Brauche ich einen HS3 oder tuts auch ein Linux- oder Windows Server
oder ist der HS3 ein normaler Server mit ETS3 drauf?
Es gibt ja tausende Taster mit Busankoppler - welchen günstigen könnt ihr empfehlen?
Worin liegt der Unterschied zwischen einem um 40 und einem um 80 Euro?
Brauche ich sonst noch etwas?
Noch eine grundsätzliche Frage zum Verständnis:
230V an Sicherung -> an Schaltaktor -> Ausgang 1 zu Lampe 1; Ausgang 2 zu Lampe 2
Taster -> Busleitung -> Schaltaktor
Programmiert wird der Schaltaktor mit ETS3 und ich kann dann z. B. je nach Programmierung Lampe 1 oder 2 schalten.
Vielen Dank und lg rene
Ich bin zwar schon einige Zeit dabei die Infos aus dem Forum aufzusaugen aber ein paar Fragen sind noch offen.
Ich möchte mir vor dem richtigen Projekt eine Versuchsumgebung aufbauen:
Hab mir folgendes gedacht:
- EIB KNX Spannungsversorgung 29,5 V mit 2 Drosseln (SV-2/DR2)
(sollte auch dann fürs ganz EFH ausreichen)
- EIB KNX Schaltaktor 8-fach, SA.8.16
- 1a EIB KNX IP Schnittstelle PoE (für Notebook)
(oder gibt es eine preiswertere Alternative)
- Buskabel
Brauche ich einen HS3 oder tuts auch ein Linux- oder Windows Server
oder ist der HS3 ein normaler Server mit ETS3 drauf?
Es gibt ja tausende Taster mit Busankoppler - welchen günstigen könnt ihr empfehlen?
Worin liegt der Unterschied zwischen einem um 40 und einem um 80 Euro?
Brauche ich sonst noch etwas?
Noch eine grundsätzliche Frage zum Verständnis:
230V an Sicherung -> an Schaltaktor -> Ausgang 1 zu Lampe 1; Ausgang 2 zu Lampe 2
Taster -> Busleitung -> Schaltaktor
Programmiert wird der Schaltaktor mit ETS3 und ich kann dann z. B. je nach Programmierung Lampe 1 oder 2 schalten.
Vielen Dank und lg rene
Kommentar