Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB DG/S 1.1 läßt sich nicht programmmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI ABB DG/S 1.1 läßt sich nicht programmmieren

    Hallo,

    eigentlich wollte ich nur ein zusätzliches DALI-Gerät in Betrieb nehmen -und jetzt ist mein ABB DG/S 1.1 irgendwie nicht mehr ansprechbar.

    Es hat völlig einwandfrei funktioniert - ich konnte auch vorher mal mit dem DGS11 Software-Tool die Adresse der neu installierten Lampe auslesen - und den Kanal steuern. Dann habe ich die paar Verknüpfungen in der ETS 5.5 gemacht und wollte das neue Applikationsprogramm überspielen (vollständig , nicht partiell). Im vorderen Drittel brach die Programmierung dann ab bzw. der Balken blieb stehen. Nach einer Weile habe ich die ETS abgeschossen und seit dem komme ich weder über das Inbetriebnahme-Tool, noch über die ETS auf das Gateway.

    Was ich schon probiert habe:
    - Programmierung über ETS5.5 oder ETS4
    - Neustart Rechner, ETS, Reset KNX-Linie
    - Hard-Reset (Unterbrechen Stromversorgung und wieder anschalten Stromversorgung - dabei jeweils für mindestens 15s den Programmier-Knopf des DGS 1.1 gedrückt)
    - Neue physikalische Adresse zuweisen (Programmier-LED erlischt dabei nicht)

    Ich bin echt ratlos ... würde mich über einen Tipp freuen, wie ich das Ding wieder zur Kooperation überreden kann.

    Danke,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Das der Balken sich nicht mehr bewegt ist mir auch schon oft untergekommen. Einfach mal eine rauchen gehen, und wenn du zurück bist steht da "Programierung abgeschlossen"
    Kannst Du das GW entladen? Oder hast Du überhaupt keinen Zugriff mehr?

    Kommentar


      #3
      Entladen ging vorhin noch (hatte ich vergessen aufzuschreiben).

      Jetzt will die ETS, dass ich den Programmierknopf drücke für's Entladen. Wenn ich das mache, gibt's aber leider keine Reaktion ... sprich die ETS zeigt hartnäckig "Bitte Programmierknopf drücken". Starte ich den Entladevorgang bei vorher gedrückter Programmiertaste, gibt's die Fehlermeldung, dass schon ein Gerät im Programmierzustand ist.

      So gesehen habe ich jetzt keinen Zugriff mehr. Vorher hatte ich das Ding nach ca. 20 min abgeschossen.

      Ach ja - die Programmier-LED: die leuchtet entweder dauernd (also zum Programmieren der PA) oder sie blinkt (im 1 Hz-Takt).

      Viele Grüße,

      Stefan

      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Ja die ABB Teile mal wieder, hatte mit denen seit ETS5 auch schon so viele Probleme, ist aber ein anderes Thema.
        Du hast ja eigentlich schon alles grundsätzliches bei solchen Problemen probiert. Einzig was ich noch empfehlen könnte:
        1. andere Schnittstelle probieren (oder USB Schnittstelle in einen anderen Platz stecken)
        2. Gerät raus aus dem KNX Verbund nehmen und mit einer seperaten SV versuchen zu proggen.

        viel Glück,
        Gruß Karl

        Kommentar


          #5
          Hallo Karl,

          danke für Deine Tipps - ich hatte gestern nochmal kurz einen Hoffnungsschimmer, da das Ding plötzlich doch angefangen hatte, die Programmierung zu übernehmen, dann aber so bei 75 % stehen geblieben ist. Ich denke daher, dass weder die Schnittstelle (bzw. deren Position) ein Problem ist (zumal ich nur eine Linie mit 2 Segmenten habe). Da die Bastelei (andere Schnittstelle ... ich habe irgendwo noch 'ne serielle) mit eigener Versorgung (könnte ich zur Not auch hinbasteln) viel Arbeit ist, denke ich , dass ich mich mit dem Gedanken anfreunden muss, ein neues DALI-Gateway anzuschaffen. Das jetzt vorhandene hatte ich gebraucht gekauft (vor ca. 6 Jahren).

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Hallo Stefan,

            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
            zumal ich nur eine Linie mit 2 Segmenten habe
            Wenn der Linienverstärker "mit Wiederholungen" projektiert ist, wird es daran liegen. Klemm den Linienverstärker doch beim Programmieren mal ab.

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #7
              Hallo Klaus,

              danke - werde ich heute abend mal machen und berichte ....

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Leider, leider, nein

                Ich habe das Teil fast völlig getrennt und zur Sicherheit beide Seiten des Linienverstärkers abgezogen. Dann habe ich noch mal versucht, "hart" auszuschalten (mit gedrückter Prog.-Taste für mindestens 30 s) und wollte auch das Gerät entladen, aber selbst das ging nicht. Es kommt in der ETS nur die Meldung, ich möchte den Programmierknopf drücken, aber so oft ich auch drücke, es tut sich nix! Das Lichtchen erlischt auch nicht.

                Viele Grüße,

                Stefan

                EDIT: Andere Teilnehmer in derselben Linie lassen sich problemlos programmieren ....
                Zuletzt geändert von lobo; 24.07.2017, 19:12.
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Lobo,
                  ich hatte früher mal diese ABB Dali Gateways, weiß aber nicht mehr so richtig wie sie arbeiten. Laufen die über ein PlugIn? Wenn ja,
                  mit welchem Betriebssystem arbeitest Du. Win 10?

                  Kommentar


                    #10
                    Nö - nix plugin. Darum mag ich sie ja eigentlich Ich habe hier Win8.1 ... und es gibt so ein Einstell-Tool, mit dem ich auch gestern noch auf das Gateway zugreifen konnte. Da habe ich dann gesehen, dass mein neu installiertes Lämpchen vorhanden ist (ich konnte es noch ausschalten) und dann tat sich nix mehr. Danach ging auch die Programmierung aus der ETS nicht mehr.

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      Mensch, dann hats das Gerät nun wahrscheinlich wirklich nach 6 Jahren geschafft. Zur Zeit haben nähmlich alle ABB Geräte mit PlugIn und Win10
                      große Problem. Da kann mann derzeit recht häufig nur die konfigurierte App einspielen, wenn in Win10 die Benutzerkontensteuerung komplett runter gefahren wird.

                      Ansonsten sind hier alle Möglichkeiten genannt worden. Bis auf, was Du wohl lediglich noch nicht umgesetzt hast, sep. SV, Schnittstelle und das GateWay in einer
                      eigenen Linie behandeln. Wenn das nicht geht, dann ist es tot.

                      Gruß.

                      Kommentar


                        #12
                        Jetzt wird's etwas dunkel - den Versuch, das Gateway an einer "Insel" zu betreiben, werde ich erst morgen unternehmen. Ist eigentlich gar nicht so schwer, da alle 3 Komponenten (Gateway, KNX Spannungsversorgung und Schnittstelle) in einem Schaltschrank sind. Morgen mache ich mir einfach mal 2 KNX-Brücken und schließe das an.

                        Den Rest habe ich leider (auch in dem anderen Post) nicht verstanden ... das ABB hat doch kein Plugin, nur ein externes Inbetriebnahmetool, welches aber unabhängig von der ETS läuft (nur auf den Falcon-Treiber zugreift).

                        Viele Grüße,

                        Stefan
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar


                          #13
                          Nein, hab mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt. Wenn das ABB Gerät ein PlugIn hätte (war mir da ja nicht mehr so ganz sicher),
                          wäre es mit der Benutzerkontensteuerung eventuell eine Möglichkeit. Aktuell habe ich so einige Schwierigkeiten mit Win 10
                          und PlugIn behafteten ABB Geräten. Der Inselbetrieb wäre unabhängig davon nur nochmal ein letzter Versuch alle Störeinflüsse
                          auszuschliessen.

                          Kommentar


                            #14
                            AH - OK. Also auf der Mikroinsel funktioniert auch nix. Die PA hat er wohl übernommen, aber die ETS bleibt schon seit 5 min ganz vorne stehen beim Übertragungsbalken.

                            Viele Grüße,

                            Stefan
                            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde sagen, damit dürftest Du nun die Gewissheit haben. Speicherbereich hinüber.
                              Hab schon gesehen, dass Du die Neuware geordert hast. Dann mal auf ein langes Elektronikleben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X