Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Misterhouse und NSLU2?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Misterhouse und NSLU2?

    Hallo,

    hat schon jemand Misterhouse auf nem NSLU2 zum laufen bekommen?

    Wenn ja wie?

    (NSLU2 mit Unslung FW)

    EIBD läuft bereits super.

    Gruß
    Steven

    #2
    Hallo,

    scheinbar noch keiner versucht :-)?

    Gibt es mehr erfahrungen mit Linknx?

    Code:
    # findknxusb
    Possible addresses for KNX USB devices:
    device 2:2:1:0 (ABB STOTZ-KONTAKT GmbH:KNX-USB Interface (MDRC))
    # groupswrite ip:localhost 5/0/2 1
    Send request
    # groupswrite ip:localhost 5/0/2 0
    Send request
    # linknx
    linknx: error while loading shared libraries: libesmtp.so.5: cannot open  shared object file: No such file or directory

    Schöne Grüße
    Steven

    Kommentar


      #3
      Zitat von Steven Beitrag anzeigen
      hat schon jemand Misterhouse auf nem NSLU2 zum laufen bekommen?

      Wenn ja wie?
      Hatte ich früher einmal, drauf kopieren und fertig. Wo ist das Problem?????
      Misterhouse ist eine Sammlung von Perl-Scripts --- wenn perl läuft, dann läuft auch mh !!!
      Gruß,
      Marc

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        hatte ich auch mal aufm Nslu laufen.
        Musst aber debian draufhauen, ist einfacher...das ist aber gar kein Problem, gibt nen installer.

        sogar ne usb-soundkarte geht, aber die performance ging aber irgendwann in die Knie (bzw. zum testen ok, aber irgendwann will mann mehr)
        .....bin dann zum alixboard gewechselt
        .....und nun hab ich mir nen Atom 270 geholt, da ich nun alles mit einer Maschine abwickeln will.
        d.H. fileserver, Mediaserver, eibd, Misterhouse, reverse-proxy, cam-server, etc... und und.


        Gruß

        Blutwurst

        Kommentar


          #5
          Ich rate dir auf jeden Fall auch zu einem "richtigen" Rechner, selber setzte ich jetzt den FitPC2 ein. Super sparsam und durch den Atom Prozessor läuft ein ganz normales Ubuntu mit voller graphischer Benutzeroberfläche und allem zip und zap drauf.
          Gruß,
          Marc

          Kommentar

          Lädt...
          X