Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIBD, MisterHouse und MisterEIB auf MiniBoards

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB EIBD, MisterHouse und MisterEIB auf MiniBoards

    Hallo alle!

    Erstmal ein riesengrosses DANKE an den Verfasser der Anleitungen zu EIBD u. MisterHouse - genau nach sowas hab ich seit langem gesucht und jetzt endlich gefunden!
    Das Ganze dann auch noch so gut beschrieben dass man als Linux-Laie damit klarkommt machts wirklich perfekt! MERCI dafür!

    Zu meiner Frage:
    Ich habe die Installation von EIBD momentan auf einem normalen Desktop-PC laufen.
    Hat zufällig jemand Erfahrungen ob es möglich ist das Ganze auf MiniBoards wie z.B. von PC Engines ALIX zum Laufen zu bekommen?
    Ich denke solche Boards wären (vor allem was die Stromaufnahme betrifft) wirklich perfekt dafür geeignet.
    Denke da z.B. ALIX1.D (PC Engines alix1d product file)...

    Danke schonmal vorab für jeden Hinweis!
    Gruss JB

    #2
    Hoi

    Genau das ist das Board, das ich auch genommen hab'.
    Läuft ideal, stromsparend, seit mehr als einem Jahr ohne Probleme.
    ( Ausser den selbst verursachten )
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Ja optimal - genau das war die Antwort die ich erhofft hatte!
      Die Installation war darauf hoffentlich genau so easy wie auf nem normalen Desktop-PC?
      Mit welchem Gerät greifst du da auf den Bus zu? Über die serielle Schnittstelle?
      Ich habe momentan am PC eine USB-Schnittstelle (die ich eigentlich für die ETS verwende) am laufen - damit gehts prima.
      Wenn möglich würde ich aber gerne meinen EIBMax-Adapter (my EIB projects) verwenden - der bietet auch einen FT1.2 Modus.
      Gruss JB

      Kommentar


        #4
        Zitat von jbrey Beitrag anzeigen
        Die Installation war darauf hoffentlich genau so easy wie auf nem normalen Desktop-PC?
        Hoi

        Also ich hab' ein halbes Jahr gebraucht, bis es rund lief. Nochmal würde ich mir das wahrscheinlich nicht antun.

        Also empfohlen wird das Serielle TP-UART Interface (läuft stabil ohne Probleme).
        Ich persönlich hatte schon einen IP-Router von Feller / (=Gira?)

        Das Wiregate würde Dir einiges an Problemen abnehmen, weil das schon fertig ist (alix1d Board, eibd, linknx, knxweb, misterhouse, verschiedenste Optimierungen (damit die CF nicht dauernd beschrieben wird usw.) eine webif Oberfläche mit integrierter 1-wire owfs schlag mich tot und eine wasserdichte sichere Verbindung zum WWW) sowie ständige Updates, Plugins und Service durch unser Forenmitglied makki.

        Schau Dir einfach mal die Website an und den Shop

        Man kann durch das Wiregate mit TPUART einen IP-Router substituieren, ebenso die RTR's durch extrem günstige und genaue 1-Wire Temp. Sensoren.
        Das alleine kann einiges an Euro sparen. Der Geschützte Fernzugriff ist auch klasse.
        Die genaue Uhrzeit bringt es auf den Bus, sowie Sonnenaufgang und Sonnenuntergang für die raff/roll's.
        Und es ist Linux, eine riesige Spielwiese.
        Ein grafisches Linux geht AFAIK mit dem Alix eher nicht, aber eben, der Kleine ist ja schliesslich ein 24/7 SERVER.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Hallo Leute

          So etwas suche ich auch :-) Läuft auf dem ALIX1.D auch ein Ubuntu, um z.B. eine graphische oberfläche laufen zu lassen und ein Touchscreen anzuschliessen?
          Leider habe ich keine Ahnung von linux, ich habe lediglich mal versucht, in einer Virtual-Box unter Ubuntu den eibd zum laufen zu bringen, leider erfolglos... Im Moment fehlt mir auch die Zeit, mich intensiv damit zu beschäftigen.

          Gruss, krauair

          Kommentar


            #6
            Zitat von krauair Beitrag anzeigen
            Im Moment fehlt mir auch die Zeit, mich intensiv damit zu beschäftigen.
            Bei Linux gibt es nichts was nicht geht :-)
            Und Ubuntu macht einiges ootb - aber: Linux geht nicht ohne Fleiß!
            Wenn man erstmal "drinn ist" - ist´s wie Windows. Ich persönlich hab mehrere Jahre gebraucht um auf ein gutes Linux-Know-How-Level zu kommen.
            Nur Howtos abtippen reicht da nicht (außer du macht NUR genau das was in dem Howto steht - möglichst auf Identischer HW - auf einer Linux-Büchse kriegt man aber halt mehr als nur einen Einsatzzweck umgesetzt).
            Schau dir das Wiregate an - das nimmt dir viel ab (diskless und "alle" relevanten Linux/KNX-Tools kommen -z.T.unsupportet- mit).
            Und einen Visu-PC auf Unix-Basis machst du am besten separat - Chris ( https://knx-user-forum.de/members/chris+m..html ) hat dazu mal ein Howto hier gepostet.

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar

            Lädt...
            X