Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wago 750-849 mit der Bibliothek Scheduler_02.lib

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wago 750-849 mit der Bibliothek Scheduler_02.lib

    Hallo!
    Ich habe seit einigen Wochen den Wago KNX Controller 750-849 mit KNX Klemme. Es hat eine Weile mit der Einarbeitung in den Controller und codesys gedauert, aber meine Hausvisu und Webvisu funktionieren schon ganz gut. (Beleuchtungszustände,Temperaturen und Zisternenfüllstände)
    Soweit so gut.
    Nun habe ich bei Wago die Bibliothek scheduler_02.lib gefunden.

    HTML-Code:
    http://www.wago.com/cps/rde/xchg/SID-C734BE14-E2D10110/wago/style.xsl/deu-3862.htm
    (Zeitschaltfunktionen (Scheduler), ZIP-Datei)

    Die Bibliothek würde ich gerne in dem Wagocontroller 750-849 nutzen und hier meine Frage:
    In der Applikationsbeschreibung steht mehrmals, das bestimmte Bausteine nur von einem 750-841 benutzt werden können - geht die Scheduler_02.lib überhaupt in dem 750-849 Controller?
    Hat jemand schon Erfahrungen mit den Jahres- u. Wochenschaltprogrammen in einem 750-849 gemacht?
    Ich möchte mit dem Zeitschaltprogrammen z.B. die Zirkulationspumpe der Heizung zeitabhänig auf den KNX Bus schalten.
    MfG
    raz

    #2
    Hallo raz,

    die Bibliothek Scheduler_02.lib kann uneingeschränkt auch für den KNX- Controller 750-849 verwendet werden. Im Prinzip ist der Controller identisch wie der 750-841 nur das er zusätzlich das Protokoll KNXnet/IP implementiert hat und einen OnBoard Switch besitzt.

    Gruß

    Freddy

    Kommentar


      #3
      Korekt, ich habe ebenfalls einen 849 im einsatz, wo sie funktioniert.
      Die Ethernetcontroller 841, 881 und der KNX Controller 849 sind quasi identisch, bis darauf das der 849 die Routerfunktion in der ETS zu verfügung stellen kann.
      hobaPlan GmbH & Co. KG

      Kommentar


        #4
        Danke für die schnellen Antworten.
        Werde heut Abend gleich mal die Zeitschaltfunktionen in den Controller implementieren und schauen wie es funktioniert.

        An dieser Stelle gleich noch eine Frage.
        Auf der Wagohomepage gibt es auch noch Bibliotheken für den E-Mail Versand.
        Kann mir hier jemand sagen ob diese ebenfalls für den 750-849 funktionieren?
        Würde gerne bei einer EIB Störung eine E-Mail absetzen wollen.

        Danke!

        MfG
        raz

        Kommentar


          #5
          eMail mit WAGO Controller versenden

          Zitat von raz Beitrag anzeigen
          Danke für die schnellen Antworten.
          Werde heut Abend gleich mal die Zeitschaltfunktionen in den Controller implementieren und schauen wie es funktioniert.

          An dieser Stelle gleich noch eine Frage.
          Auf der Wagohomepage gibt es auch noch Bibliotheken für den E-Mail Versand.
          Kann mir hier jemand sagen ob diese ebenfalls für den 750-849 funktionieren?
          Würde gerne bei einer EIB Störung eine E-Mail absetzen wollen.
          Hallo raz,

          die Bibliothek funktioniert mit allen 32-Bit WAGO Controllern, also -841, -849 (KNX IP), -871, -873, -881, etc.

          Sieh Dir auch mal den Link an: WAGO Anwendungshinweis ( Transmitting e-mails with the library "WagoLibMail_02.lib")

          Hier findest Du weitere Informationen zur Anwendung der Bibliothek, sowie diverse Beispielprogramme (leider nur in englisch).

          MfG
          HDK

          Kommentar


            #6
            Hallo HDK!
            Danke für den Link mit der Bibliothek für den E-Mail Versand.
            Ich habe auch schon Testweise E-Mails versendet.
            Noch eine Frage:
            Gibt es für die Visu eine vorgefertigte E-Mail Eingabemaske?
            Ich würde gerne über die Visualisierung e-mails verschicken wollen.
            Wie gesagt der E-Mailversand direkt aus dem Programm heraus funktioniert tadellos.

            Mfg
            raz

            Kommentar


              #7
              WAGO 750-849 / Scheduler

              Zitat von raz Beitrag anzeigen
              Gibt es für die Visu eine vorgefertigte E-Mail Eingabemaske?
              Ich würde gerne über die Visualisierung e-mails verschicken wollen.
              Wie gesagt der E-Mailversand direkt aus dem Programm heraus funktioniert tadellos.

              Mfg
              raz
              Hallo raz,
              ein fertiges Beispiel (Eingabemaske für eMails) gibt es nicht.
              Ich habe mal ein Beispiel erstellt. In der Web-Visu können nun der eMail-Empfänger, der Betreff und die Nachricht editiert werden. Prinzipiell kann man diese Lösung auch auf mehrere Empfänger erweitern.

              Wichtig: Die erste Web-Seite im Controller muss immer den Namen "PLC_VISU" haben, sonst wird sie im Web-Browser nicht gefunden. Alle weiteren Seiten können beliebige Namen haben.

              Ich verwende die CoDeSys Vers. 2.3.9.22. Falls Deine Version älter ist, kann es eine Fehlermeldung bezüglich der Steuerungskonfiguration geben. Die Parameter dann korrigieren und ggf. die CoDeSys updaten.

              Ich hoffe das hilft Dir weiter.

              Gruß
              HDK
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hallo HDK!

                Danke für den Tipp. Genau so habe ich es mir vorgestellt.

                Danke nochmals.

                raz

                Kommentar

                Lädt...
                X