Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Zähler für Wärmepumpe, Anwendungsszenarien?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Zähler für Wärmepumpe, Anwendungsszenarien?

    Hi,

    unerwarteterweise habe ich hier nix zu folgender Frage gefunden.

    Da ich für meine WP einen Zähler einbauen sollte, frage ich mich, ob nicht gleich eine KNX-Version sinnvoll wäre.
    Allerdings fehlt mir die Phantasie für mögliche Anwendungsszenarien, außer Datenloggen.

    Die Situation wäre, eine Nibe F2120 Wärmepumpe in Kombination mit PV-Anlage und SMA Wechselrichter.
    Die WP kann ich direkt über die SG Ready Schnittstelle durch den Wechselrichter ansteuern.
    Welche schönen Sachen könnte ich dann mit den Zählerwerten aus dem Bus zusätzlich anstellen?

    Grüße
    Niko

    #2
    Es kommt darauf an, ob der Zähler auch von seitens des Netzbetreibers akzeptiert wird, schließlich wird damit die Abrechnung erstellt. Das ist der Hauptzweck des Zählers

    Kommentar


      #3
      BlackDevil
      Ich habe das Gefühl, dass hier im Vergleich zu anderen Foren überdurchschnittlich viele Eulen gibt... Woran das wohl liegt"?

      Naja, der Zähler ist nicht wegen EVU da. Habe vergessen zu erwähnen, die WP läuft mit dem "normalen" Strom. Den Zähler schreibt die BAFA in den Förderrichtlinien vor, ansonsten könnte ich darauf (vorerst) verzichten.

      Kommentar


        #4
        Hallo, ich hab auch einen Zähler bei meiner Wärmepumpe (nur Impulszähler mit Binäreingang, KNX Zähler ist sicher besser).
        Macht schon Sinn - so konnte ich erkennen, wann und ob meine WP taktet.
        Beim kühlen ist da meine WP recht empfindlich.
        Außerdem kannst dir mit einem zusätzlichen Wärmemengenzähler den COP ausrechnen.
        So sieht man gleich, ob das Ding noch gut arbeitet oder ein Schaden vorliegen könnte.

        Kommentar


          #5
          Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
          BlackDevil
          Ich habe das Gefühl, dass hier im Vergleich zu anderen Foren überdurchschnittlich viele Eulen gibt... Woran das wohl liegt"?
          weis nicht was du damit sagen möchtest. In diesem Forum bekommt man schnell Schnippige Antworten oder Antworten, die im Grunde wiederholen was man selbst geschrieben hat. Aber damit kann man umgehen. Gibt andere Foren, in denen hat man als neuer ganz schlechte Karten, hier nicht.

          Ich war bei meiner Antwort skeptisch, ich hätte mich an deiner Stelle auch drüber geärgert. Aber es ist ein mögliches Anwendungsszenario und damit erwähnenswert. Außerdem zahle ich gerne weniger Geld für die Wärmeerzeugung

          Kommentar


            #6
            BlackDevil : Eule bezeichnet einen Menschen, der Nachts aktiv ist (im Gegensatz zur Lerche). Schau mal:
            http://www.stern.de/gesundheit/schla...n-3762970.html

            ... ist also eher ein nett gemeinter Kommentar gewesen.
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Darauf hätte ich auch kommen können, verdammt tut mir leid

              Kommentar


                #8

                Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen

                weis nicht was du damit sagen möchtest [...]

                Ich war bei meiner Antwort skeptisch, ich hätte mich an deiner Stelle auch drüber geärgert. Aber es ist ein mögliches Anwendungsszenario und damit erwähnenswert. Außerdem zahle ich gerne weniger Geld für die Wärmeerzeugung
                Kein Stress...
                Das Anwendungsszenario ist in der Tat erwähnenswert. In meinem Fall übersteigen jedoch die laufenden Kosten für den zweiten Tarifzähler die Ersparnisse aufgrund der niedrigeren Strompreise. Deshalb auch die Frage nach dem Anwendungsszenario für einen KNX-Zähler.

                Zitat von Dinkel75 Beitrag anzeigen
                Hallo, ich hab auch einen Zähler bei meiner Wärmepumpe (nur Impulszähler mit Binäreingang, KNX Zähler ist sicher besser).
                Macht schon Sinn - so konnte ich erkennen, wann und ob meine WP taktet.
                Beim kühlen ist da meine WP recht empfindlich.
                Außerdem kannst dir mit einem zusätzlichen Wärmemengenzähler den COP ausrechnen.
                So sieht man gleich, ob das Ding noch gut arbeitet oder ein Schaden vorliegen könnte.
                Wie gesagt, mir geht es nicht um die Datenaufzeichnung. Interessant wäre Auslösen einer Aktion im Gebäude oder Ansteuerung der WP beim Erreichen eines bestimmten Leistungswertes der WP.
                Ich stelle mir z.B. folgendes vor, PV erzeugt Strom und WP Läuft. Gesamtstrombedarf im Gebäude ist jedoch höher als PV-Erzeugung. Dann wird entweder der WP-Betrieb oder ein anderes Gerät, z.B. Kühlschrank, im Gebäude vorübergehend gesperrt. Wenn möglich würde ich auch gerne die WP nach "unten" modulieren lassen. Damit würde man z.B den Eigenverbrauch steigern.

                Andere Möglichkeit wäre, ein Teil der Stellantriebe nur dann zu öffnen/schliessen wenn die WP läuft/steht.

                Die beiden oberen Szenarien sind aus meiner Sicht nur bedingt sinnvoll. Aber sowas in der Art stelle ich mir vor... Am besten richtig was cooles und mit hohem WAF

                Grüße
                Niko
                Zuletzt geändert von gnika7; 02.08.2017, 14:15.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
                  Am besten richtig was cooles und mit hohem WAF
                  Du suchst also nach Argumenten, um die Mehrausgaben deiner Frau zu verklickern.

                  Das genannte PV-Szenario ist sicher sinnvoll und auch ökonomisch interessant, da damit ja auch Kosten gespart werden.
                  Auch die erwähnte Überwachung ist ökonomisch Sinnvoll, weil dadurch Mehrkosten vermieden werden.

                  Wie hoch sind denn die Mehrkosten für einen KNX-Zähler gegenüber einem unsmarten (den du ja eh einbauen musst)?
                  Alternativ wie erwähnt wurde einfach einen mit S0-Ausgang nehmen und per billiger Tasterschnittstelle einbinden. Die 30€ für die Schnittstelle wirst du wohl noch ausgeben dürfen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von smai Beitrag anzeigen
                    Du suchst also nach Argumenten, um die Mehrausgaben deiner Frau zu verklickern.
                    Das genannte PV-Szenario ist sicher sinnvoll und auch ökonomisch interessant, da damit ja auch Kosten gespart werden.
                    Die Mehrausgaben muss ich ehrlicherweise nicht begründen. Bin in der komfortabler Lage, da eine freie Hand zu haben
                    Die Einsparszenarien sind zwar was für Schwaben (nix für ungut), aber wo bleiben die coolen Sachen mit den Oohs und Aaahhs?

                    Vielleicht kann ich ja bei irgendwelcher Beleuchtung die Farbe in Abhängigkeit von der WP-Leistung einstellen
                    Zuletzt geändert von gnika7; 02.08.2017, 17:58.

                    Kommentar


                      #11
                      Energiesparen ist doch das ooh und aaahh. Wenn man vielleicht 10% oder 20% Heizenergie spart nur durch besseres Einstellen der Heizung, finde ich das schon eine coole Sache.
                      Und dass es auch noch Geld spart, ist ein netter Nebeneffekt.
                      Ich bin übrigens Schweizer, wir sprechen nicht über Geld, wir haben es.
                      Wen willst du denn beeindrucken damit? Dann finden wir vielleicht etwas Zielgruppenorientiertes.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von smai Beitrag anzeigen
                        Wen willst du denn beeindrucken damit? Dann finden wir vielleicht etwas Zielgruppenorientiertes.
                        Gute Frage... Wahrscheinlich mich selber... Und meine Frau... Ich glaube, ein Hinweis auf die Kosteneffizienz wird keine romantischen Gefühle wecken

                        Ich sehe, ich muss noch etwas in mich gehen und überlegen, zu was das ganze führen soll...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X