Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linknx auf dem Wiregate

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Linknx auf dem Wiregate

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei mich in Sachen Visualisierung zu versuchen und möchte erste Diagramme erstellen. Das Auslesen und Erstellen von Diagrammen für meine 1Wire Sensoren funktioniert bereits sehr gut. Jetzt möchte ich auch KNX Daten visualisieren.

    Ich habe gelesen, dass man für das Zwischenspeichern der Werte linknx verwendet. Es soll zudem auf dem Wiregate bereits vorinstalliert sein. Ich habe auf dem Wiregate ein entsprechendes Startscript gefunden (/etc/init.d/linknx), auch eine bereits angelegte Konfiguration (/etc/linknx.xml). Allerdings scheint das Programm nicht mehr vorhanden zu sein (/usr/bin/linknx existiert nicht).

    ps -A | grep linknx gibt nichts zurück.

    Könnt ihr mir hier weiterhelfen? Ich möchte auf dem Wiregate als root keine großen Versuche starten :-)

    Danke euch und VG
    Tino

    #2
    Ich kann die Frage zwar nicht beantworten aber ich wechsle jetzt auf eine Wiregate-Plugin zur Aufzeichnung von KNX Daten:

    https://sourceforge.net/p/openautoma...aufzeichnen.pl

    Kommentar


      #3
      Hallo Tino,

      das linknx wurde damals, als der Wiregate Server von uns auf den Markt gebracht wurde, häufiger nachgefragt und wurde damals mit installiert. Da die Nachfrage nachgelassen hat, haben wir das nicht mehr gepflegt, daher kann ich Dir zum Stand keine Auskunft geben.

      Wir haben aber ca. 2010 bereits ein einfaches Plugin veröffentlicht, mit dem man KNX-Daten in eine RRD schreiben kann - mit allen Vor- und Nachteilen.


      Ausblick auf ein entsprechendes Deature beim Timberwolf Server:

      - Die Speicherung und Aufzeichnung von KNX-Werten erfolgt auf Knopfdruck.
      - Einfach nur Objekt mit der ETS anlegen, im TS dann ggls. Negation und Offset setzen, Aggregation wählen (Live, Max 24 h usw) und in Zeit-Wertreihe schreiben lassen
      - Aufzeichnung erfolgt auf die Millisekunde ohne Mittelwertbildung und ohne Datenverdichtung (wie es bei RRD ist)
      - Über den Viewer kann man noch nach Jahren jeden einzelnen Wert auslesen. Trotzdem bekommt man die Werte eines Jahres in ca. einer Sekunde als Grafik (bei einem durchschnittlichen Intervall von 5 Minuten sind das 105.000 Werte) in die dann beliebig gezoomt werden kann.

      Ihr werdet sehen, das ist gaaaanz was anderes als die RRD


      lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Zitat von tinom86 Beitrag anzeigen
        ich bin gerade dabei mich in Sachen Visualisierung zu versuchen und möchte erste Diagramme erstellen. Das Auslesen und Erstellen von Diagrammen für meine 1Wire Sensoren funktioniert bereits sehr gut. Jetzt möchte ich auch KNX Daten visualisieren.

        Ich habe gelesen, dass man für das Zwischenspeichern der Werte linknx verwendet.
        Da verwechselst du etwas. Linknx ist ein Daemon und in der Lage die Bus-Kommunikation mitzulesen (über einen eibd/knxd) und für jede GA den jeweils letzten Wert zu speichern um damit als Basis für eine Visu (Graphische Bedienoberfläche) zu dienen, spezifisch für knxweb oder knxweb2. Zudem ist linknx von Haus aus auch eine Logic Engine. Ich setze es privat so ein, aber nicht auf einem Wiregate. Jedenfalls hat das nichts zu tun mit dem Aufzeichnen von GA-Werten und deren graphischer Darstellung über die Zeit.

        EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

        Kommentar

        Lädt...
        X