Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HV-LED-Streifen an Dimmaktor ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mann - ich habe keinen guten Lauf - sorry! Ich hatte nach dimmbaren Streifen gesucht und natürlich auch "nicht dimmbar" gefunden. Die Streifen, die ich kenne waren von IKEA - ist aber auch schon ein paar Jährchen her.

    Der von Dir verlinkte Streifen gibt Dimmbarkeit von 30 % bis 100 % an .... da kann man es IMHO fast schon lassen mit dem dimmen und Akzentbeleuchtung würde ich das dann auch nicht mehr nennen. Vom Preis mal ganz abgesehen. Mal so als reines Gefühl: 9000 Lumen in einem 6x6 m großen Zimmer sind schon eine Ansage (auch wenn einiges verloren geht) ... als "Akzent" würde ich eher auf 900 lm gehen.

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #17
      :-) ist ja nicht schlimm. Bin ja dankbar, dass du schreibst. Ja der Streifen ist total oversized. Hatte auch einen gefunden der weit weniger LED's hatte. Mir ging es in erster Linie um die "Dimmbarkeit". Aber ich merke schon, es ist nicht die optimale Lösung :-O

      Kann mir denn jemand sagen wie das mit DALI zu lösen geht ?

      Kommentar


        #18
        Mal angenommen, du nimmst einen einfarbigen LED-Stripe mit 10W/m (900-950lm /m) z.B. https://www.voltus.de/beleuchtung/le...le-cri-90.html

        Du speist alle 5m ein, das heißt pro 5m-Teil benötigst du 50W bzw. 2,1A.

        Zwischen zwei 5m-Teilen speist du in beide Richtungen ein. Dazu könntest du z.B. dieses DALI-EVG von Lunatone nehmen:
        https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-24vdc-6a.html

        Zusätzlich brauchst du noch ein 100W-Netzteil, z.B.:
        https://www.voltus.de/beleuchtung/le...0w-24v-5a.html

        Mit der Kombination EVG und Netzteil kannst du 2 Teile a 5m speisen und bist also bei 10m. Für 20m machst du das gleiche nochmal.

        Könntest du diese beiden Geräte irgendwo in der Nähe der Einspeisestelle (nach 5m und nach 15m) unterbringen?

        Viele Grüße
        Andreas

        Kommentar


          #19
          Hi Andreas,

          Danke ! Die Geräte würde ich unterbringen können. Bedeutet das, dass ich für die 20m Variante: 2x Netzteile je 100W und 2 DALI-EVG's benötige?

          Viele Grüße
          Jens

          Kommentar


            #20
            Ja genau.

            Kommentar


              #21
              Oje.... hätte anfänglich nicht gedacht das die Verwendung von LED-Streifen so aufwendig ist :-O Die Kosten bekomme ich auch zu Hause nicht durch :-D Ich werde wohl oder übel die 230V Aktordimmung testen. Sollte die dann Probleme bereiten ist die Dimmbarkeit vom Tisch ;-)
              Habe auch in der SuFu erstaunlich wenig dazu gefunden. Wollen wohl nicht so viele 20m Streifen dimmen ;-)

              Aber danke für die Ernüchterung :-D

              Viele Grüße

              Kommentar


                #22
                Zitat von otelloBB Beitrag anzeigen
                Wollen wohl nicht so viele 20m Streifen dimmen ;-)
                Also ich dimme ca. 18m RGBW im Bad, 15m in Küche und Essbereich und 25m im Wohnzimmer...
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #23
                  Und darf ich fragen mit welchem Aufbau du es machst?

                  Kommentar


                    #24
                    Also ich dimme 230 m RGBW und 75 m weiß mit 4-kanaligen DMX Controllern, allerdings angesteuert über eine DMX-Klemme in einer WAGO-SPS.

                    KNX <-> WAGO -> DMX

                    Kommentar


                      #25
                      Moinmoin

                      Zitat von otelloBB Beitrag anzeigen
                      Und darf ich fragen mit welchem Aufbau du es machst?
                      Mit entsprechenden MeanWell-HLG Netzteilen sowie Eldoled LINEARdrive Dali-Vorschaltgeräten. Den genauen Typ vom Netzteil weiss ich gerade nicht, müsste ich zuhause nachschauen, das EVG müsste das hier sein.
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #26
                        Guten Morgen,

                        also ich habe mich gegen die 230V Variante entschieden. Ich werde es dezentral mit einem 4 Kanal-Dali-Treiber und einem entsprechenden Netzteil umsetzen. Danke und schönes Wochenende allen zusammen.

                        Kommentar


                          #27
                          Gut, für meine Begriffe die richtige Entscheidung. Viel Spass im neuen Haus!
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X