Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Füllstandsensor testen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Füllstandsensor testen?

    Hi

    Ich habe einen Füllstandssensor geschenkt bekommen.

    Am Typenschild steht folgendes:
    * Nivopress NPK
    * Supply: 9-30V DC
    * Output: 4-20 mA
    * Range: 0... 10 m H2O

    Da es Altbestand war, ist leider nicht klar ob diese Sonde noch funktioniert.
    Wie kann ich am besten die Funktion testen, ohne das ich mir einen Analogeingang kaufen muss.

    Danke, Lons

    #2
    Spannungsversorgung ran, und ein Amperemeter an den Ausgang anschliessen, bei einer Entfernung von 0m muss ein Strom von 4 mA fliessen, bei 10m dann 20 mA. 5m wären dann ((20mA- 4mA) /2) +4 mA also 12 mA 2,50m sind dann ((20mA - 4 mA) / 4) +4 mA = 8 mA und 7,5m sind ((20mA-4mA)*0,75)+4 = 16mA

    Kommentar


      #3
      Hallo Micha,

      das Ding sieht wohl eher nach einer Tauch-/Drucksonde aus, Angabe H20 und Name "Nivopress". Insofern streiche Entfernung, setze Tauchtiefe.

      Formel absolut korrekt.

      my 0.02€
      2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

      Kommentar


        #4
        Ok dann habe ich mich von dem Begriff Sonde leiten lassen..... Aber ich wollte nicht noch extra google dafür anwerfen Und 10m Tauchtiefe? puh der Sommer ist vorbei!

        Kommentar


          #5
          Dann mal noch für die Tauchtiefe von 1 Meter:

          ((20mA-4mA)*0,1)+4mA =5,6mA Damit Du nicht noch an den Baggersee musst.

          Kommentar


            #6
            Danke.
            Für den Füllstand einer Zisterne ist es aber egal ob Füllstand-, Tauch oder Drucksonde, oder?

            mfg, Lons

            Kommentar


              #7
              Nur der Montageort ist halt unterschiedlich! Eine Ultraschallsonde wird oberhalb des Wasserspiegels montiert, ein Drucksensor kommt auf den Boden.

              Kommentar


                #8
                Oder ein 24V NT + ein 250 Ohm Widerstand (schwer zu beschaffen) macht aus 4-20mA auch 1-5V, ein besserer Link fällt mir grad nicht ein (erstes Bild)
                Und dann halt tauchen gehen

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar

                Lädt...
                X