Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IR-Melder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB IR-Melder

    Hallo Leute

    mein Cousin und ich überlegen uns gerde wie wir es machen könnten, dass beim Betreten seiner Wohnung die Audio-Anlage startet.
    Er besitzt schon eine KNX Anlage. Ich hab mir gedacht, wenn er in unmittelbarer Nähe zu seiner Audio Anlage einen IR-Melder installiert und an der haustür einen taster für zB "kommen" & "gehen" programmiert, so könnte er mit einem Tastendruck das Licht im Flur ein, die Jalosuien auf und den satrtbefehl für die Audio Anlage geben.

    Geht das?
    das wäre dann eine Lichtszene in dem fall.

    oder kann man nur eine GPA machen, wo schalten ein/aus (zB Licht Flur ein/aus zusammen mit der Stereo gemacht wird)

    danke für die Infos

    Grüße
    fabl

    #2
    Hallo!
    Ich habe auch am Eingang einen Taster als Presenz-Melder/Funktion (Daheim oder Nicht bzw. Schlafen) die mir über den Aktor den nicht notwendigen Elektrogeräten den Strom nimmt u.a. auch der Audioanlage. Beim Betreten der Wohnung oder wenn ich aufstehe aktiviere ich Audio usw. und habe Musik. In den Zimmern habe ich "Alle_Lichter im Tagesbereich" aus und Audio/Presenz(usw.) aus

    Mit dem Flurlicht würde ich es nicht schalten; es soll z.B. auch mit Tageslicht funktionieren...

    Der Presenz-Status schaltet abends auch Lichter ein und deaktiviert die autom. Beschattung im Sommer, ...wenn ich anwesend bin möchte ich entscheiden ob und wann Raffstore bzw. Rolladen schliesen sollen.

    grüße, kimx

    Kommentar


      #3
      kling interessant.
      hast du für die Beschattung in verbindung mit dem Präsenzmelder eine UND-verknüpfung mit der Wetterstation gemacht?

      schaltet dir bei Aktor EIN die audioanlage EIN? bei uns ist dies eben nicht der fall, sie schaltet nur in den Standby Modus, deshalb die Idee mit dem IR Melder

      Kommentar


        #4
        Bescahhtung.
        Ich habe in der Wetterstation der Berker(Baugleich mit ghira) die Verknüpfungsbausteine verwendet und Aussentemperatur, Lichteinfall (x 3 Ost/Süd/West) Presenz (Nicht daheim) verwendet und funktioniert ganz gut.
        Letztlich habe ich in meiner Linknx/Knxweb Visu noch ein Beschattungsobjekt Ein/Aus hinzugefügt, so kann ich in den Spätsommertagen einzelne Tage etwas Sonne hereinlassen, und von aussen(Internet) etwas später die Beschattung aktivieren.

        Audio: Bei mir funktioniert es gut, wenn der Strom wieder ein ist schaltet die Anlage ein und nicht stby. Onkyo Verstärker mit 2 Zonen.

        grüße, kimx

        Kommentar

        Lädt...
        X