Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SPOT LED 68 8 W 4000 K IP44 DIM WT mit KNX Dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SPOT LED 68 8 W 4000 K IP44 DIM WT mit KNX Dimmen

    Hallo Zusammen,

    ich plane 20 LED von ledvance in 4 Dimmzonen zu dimmen (je 6,6,6,2 LEDs). Ich finde allerdings keine Infos, wie ich die LEDs die jeweils mit einem eigenen SELV Treiber geliefert werden ansteuern kann.

    Als LED möchte ich SPOT LED 68 8 W 4000 K IP44 DIM WT von Ledvance nutzen.

    Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
    Danke

    #2
    Hmmm wo ist der 1. Thread hin? Und warum gibst du keine ean oder Typen Nummer der Lampen an?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Die EAN der LED lautet: 4058075811270

      Kommentar


        #4
        Der Hersteller sagt, Dimmung über 230V Phasendimmung... zur Elektronik steht da leider nix. Auch nicht welcher Dimmungsmodus gewünscht wird... aber mehr als 2 Lampen haben die anscheinend eh nie an einem Dimmer getestet?!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hmm, das hört sich nach "..besser nicht nutzen..." an :-(

          Kommentar


            #6
            Oh du kannst es testen und hier berichten. Dann lernen wir alle?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Da gabs doch mal ne Faustformel von @hjk: Lampenleistung mal 10, wenn ich nicht irre.

              6x8Watt = 48x10 = 480 Watt. Somit müsste das der grosse MDT-Dimmer schaffen.
              http://www.mdt.de/Dimmaktoren.html
              Goto MDT Support.

              Ansonsten gibt es noch den UDK-04-10 von SE Lightmanagement, dem Spezialisten für Dimmer aller Art. Der Aktor hat 4 Kanäle mit 570 Watt und ist auf Retrofit spezialisiert.
              http://www.se-ag.ch/produkte/leistungsdimmer/

              Der UDK wird als OEM von Lingg&Janke vertrieben. Der Support dort ist auch Spitzenklasse.

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Das stimmt alles Peter. Da die Lampen von Ledvance mit den Dimmern getestet und freigegeben wurden, ist das halt ein Glücksspiel. Wie gut sie sich dimmen lassen oder eben nicht.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Das ist richtig: Kein Hersteller garantiert für alle Retrofit LED weltweit für die Vergangenheit und für die Zukunft die volle Funktionstüchtigkeit und Dimmbarkeit.
                  Der Fragesteller wird nicht umhin kommen die Tests selbst durchzuführen.
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    geraldfuchs Hast du das nun mal ausprobiert? Oder an den MDT Support geschrieben?
                    danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich finde die Osram Ledvance sehr intressant jedoch das dimmen per Phasenan oder abschnitt gefällt mir garnicht. Könnte man den mitgelieferten Treiber nicht gegen ein DALI PWM Vorschaltgerät tauschen?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X