Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

bidirektionaler Fernbedienung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    bidirektionaler Fernbedienung

    Hallo,

    ich benötige für einen Kunde eine bidirektionale Fernbedienung mit Rückmeldefunktion.
    Hat jemand einen Vorschlag?

    Weiters würde ich gerne einen Taster mit KNX RF2.0 einbauen, der über Touch betätigung das Funksignal senden (ohne Batterie und ohne Stromanschluss) einfach nur an die Wand kleben. Gibt es da Ideen?

    lg
    Daniel

    #2
    Im Prinzip klingt das für mich wie der Wunsch nach einem Smartphone, mit einer Visu-Oberfläche drauf.

    Meine Eltern haben zwar immer noch ihre KNX Fernbedienung (Funk, aber ohne Rückmeldung) nutzen aber genau wegen der fehlenden Rückmeldung eigentlich eher das Smartphone.

    Die Taster, die über die Verformungsenergie Strom erzeugen und damit EnOcean(?) funken, die tun es wahrscheinlich. Aber eben in EnOcean(?) und nicht in KNX. Ich gehe nicht davon aus, dass es möglich ist, das KNX Protokoll über Energy-Harvesting aus einem Piezoelement zu funken. Warum dann nicht EnOcean und irgendein Gateway? Mal abgesehen davon, dass es auch für RF das eine oder andere Gerät gibt, welches via 230V betrieben wird, z.B.
    http://www.mdt.de/RF_Taster.html

    EnOcean(?) = Ich weiß nicht ob es das, oder ZigBee oder Z-Wave oder ... war. Aber es gibt sie tatsächlich. :-)

    Kommentar


      #3
      Ist mir nicht bekannt, bisher. Also die dunklen Kästchen mit Tasten drauf, sind gemeint, oder?
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Hier gibt's Controller - natürlich bidirektional.

        Kommentar


          #5
          Hat jemand Erfahrungen und weitere Infos (was wird benötigt und Preise bzw. Online-Bezugsquelle) zu RTI?

          Kommentar


            #6
            Ich möchte ja nicht gehässig sein, aber wenn ich das richtig sehe, ist RTI nichts anderes als ein Wiregate, HomeServer, Smarthome.py,... -ähnliches Produkt mit der entsprechenden Oberfläche auf einem Smartphone / Tablet. Ich fand das lustig, als in unserem Bürobesprechungsraum die smarte Steuerung (eckiger Glasrahmen mit nach hintem versetztem Display) an der Seite aufging und ein iPad zum Vorschein kam. Ich meine mich erinnern zu können, dem RTI Logo da schonmal begegnet zu sein (nicht sicher!). Allerdings musste man dort auch immer die Knöpfe Leinwand, Beamer, Quellenwahl und Licht in der richtigen Reihenfolge drücken, sonst funktionierte etwas davon nicht.

            Ich gehe davon aus, dass die Oberfläche sehr gut gestaltbar ist, das System viele Schnittstellen hat und das alles blendend funktioniert. Aber je nach Bedarf kann das auch durch ein anderes o.g. System abgebildet werden...

            Kommentar


              #7
              Ich dachte eher an die RTI T2x oder T3x, nicht an die Ipad Lösungen

              Kommentar


                #8
                Ah.. und die Fernbedienungen senden an welches Produkt direkt auf KNX?
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Ich vermute die Fernbedienung (z.B. RTI T2x) sendet an den RTI Controller, der dann per IP an über die IP-Schnittstelle an Server oder direkt an KNX.
                  Die Infos sind was dünn...

                  Zitat:"Übrigens: RTI ist offizieller KNX Partner. Die übersichtliche Darstellung von Gebäudezuständen wie beispielsweise Soll-/Ist-Temperaturen, Beleuchtungszustände oder […]"
                  Zuletzt geändert von fabian82; 08.08.2017, 12:13. Grund: Zitat von RTI Webseite hinzugefügt

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von sindl Beitrag anzeigen
                    ich benötige für einen Kunde eine bidirektionale Fernbedienung mit Rückmeldefunktion.
                    Hat jemand einen Vorschlag?
                    Elsner-Elektronik wird seine Remo pro (Systemfernbedienung für eigenes Funksystem) noch diesen Herbst als KNX-RF (system-mode) auf den Markt bringen. Ein Warten dürfte sich für Deinen Kunden also lohnen.

                    Vergiss die batteriebetriebenen KNX-RF Schalter. KNX-RF nur mit Stromanschluss nehmen und wenn Du dennoch batterieloses benötigst, dann nimm Geräte aus dem enocean-Programm.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                      Hat jemand Erfahrungen und weitere Infos (was wird benötigt und Preise bzw. Online-Bezugsquelle) zu RTI?
                      Ja natürlich - gerne.

                      Wie ich bereits an anderer Stelle schrieb, handelt es sich bei RTI (Remote Technologies Corporate), genau wie auch bei Crestron, um ein professionelles Steuerungssystem aus den USA. Der Distributor für die DACH-Länder ist das Unternehmen Vivateq (http://www.vivateq.de). Da dieses System nur von registrierten Fachbetrieben verbaut werden darf, bietet Vivateq eine zweitägige Schulung an.

                      Das komplette Produktangebot kann auf https://www.rticorp.com eingesehen werden.

                      Wenn man sich den Hype der Apps für Tablets und Phones anschaut, so ist der, vor allem im privaten Bereich, rückläufig. Als Wandbedienstelle z.B. im Eingangsbereich vollkommen ok, möchte der Kunde abends auf der Couch nicht immer auf das Tablet/Phone schauen um etwas zu steuern. Was fehlt, ist die Haptik.

                      Die beiden Remote Controller T2x und das Flagschiff, die T3x, bieten nun Beides: Den Touch-Screen und die Tasten. Sie sind in alle Richtungen programmierbar und vollkommen frei in der Darstellung des Screens. Was den Speicher betrifft, so habe ich bisher noch keine Installation gesehen, die auch nur annähernd den Speicher auslastet. Die Kommunikation erfolgt über Zigbee bidirektional mit dem XP-3/6/8 Prozessor und/oder auch unidirektional direkt per IR mit dem zu steuernden Gerät.

                      Der Prozessor stellt die Verbindung zum KNX über ein Gateway her, dass es in zwei Ausführungen gibt. Entweder erfolgt die Verknüpfung zum KNX über Datenpunkte oder über GA's.

                      Insgesamt ein sehr stabil funktionierendes Steuerungssystem mit zwei exzellenten Remote-Controllern und wer möchte, natürlich auch Apps für IOS und Android.
                      Ich habe bei mir Apps auf dem iPad und iPhone laufen, die ich nur sehr selten nutze. Ab und an mal zu Demos. Sonst nur über die T2x und T3x.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe eine Online-Bezugsmöglichkeit gefunden, recht gesalzene Preise für ne Fernbedienung
                        Wen es noch interessiert: http://www.beamer4you.at/rti-c-71_72...oo19rr8c30d0l0

                        2000.- für eine Fernbedienung mit Controller, da lasse ich mir glaube ich andere Lösungen einfallen bzw. nutze meine derzeitige und gehe auf Logitech wenn die Ihr Programm mal etwas flexibler (Start Stopp Sequenzen) gestalten, die Akkulaufzeiten in den Griff bekommen und als I-Tüpfelchen noch bidirektional anbieten.

                        Kommentar


                          #13
                          Obwohl ich schon einige Logitech's in Rente geschickt habe, reicht auch eine aus der Logitech-Serie, solange Du nur Deine AV-Komponenten steuern möchtest.

                          Kommentar


                            #14
                            Hauptsächlich möchte ich AV-Komponenten steuern mit der Fernbedienung.
                            Ein paar andere Funktionen steuere ich über die Universalfernbedienung in Verbindung mit meinem PM. (Natürlich nicht bidirektional, das wäre ehrlich gesagt auch nur nice to have)
                            Ich habe mich auch von Logitech getrennt, da der Akku nur wenige Tage hält ohne aufladen und die Software zu starr ist. Ich nutze Philips Prestigo SRT9320. Gibt da Platz für Verbesserungen aber im großen und ganzen passt es.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X