Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linienkopplereinstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linienkopplereinstellung

    Hallo,

    vieleicht kann mir jemand weiterhelfen....

    ich habe ein EIB Projekt mit 8 Linien und ca. 450 TLN. Es befinden sich dort auch 4 Touchpanel von ABB dich ich übrigens noch programmieren muss.

    Meine Fragen:

    1. Obwohl ich die Lienenkoppler z.Zt auf weiterleiten gestellt habe, ist es nicht mögliche Lienenübergreifend zu programmieren. Wo setzte ich am besten die USB Programmierschnittstelle ein?? Hauptlinie??

    2. Es befinden sich in diesem Projet diverse 2fach Tastersensoren für Schalterdoseneinbau und die Aktoren in den Verteilern. An einigen Sensoren habe ich das problem, das der Aktor erst beim 2. Tasten reagiert auch wenn ich länger gedrückt halte. Die Entprellzeit ist auf min. eingestellt. Teilweise befinden sich dort auch noch Präsenzmelder mit im Zimmer, diese reagieren sofort.


    3. Die örtlichen Schaltungen funktonieren soweit alle. Nur wenn ich jetzt Touchpanels mit Rückmeldung einsetze, ist es dann besser die Koppler auf durchzug einzustellen?

    4. Reicht es beim Filtertabellen lasen die Programmieren partiell durchzuführen?

    LG

    Mike

    #2
    zu 1:
    Die Geräteadresse muß der Topologie entsprechend eingestellt sein (befindest Du dich in Linie 1, braucht die Schnittstelle eine Adresse aus der 1)
    Wo Du die Schnittstelle plazierst, ist grundsätzlich egal.

    zu 2:
    Evtl. mußt Du noch hörende GAs eintragen (damit der Schaltstatus stimmt)

    zu 3:
    Koppler nicht auf Durchzug stellen, sondern die Filtertabellen entsprechend einstellen - einfach gehts mit Dummies.

    zu 4:
    I.d.R. ja
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Mit Filtertabellen habe ich mich bisher nicht beschäftigt.

      Was sind dummies und wie stelle ich eine Tabelle ein?

      Ich ging davon aus, das die Tabellen automatisch erstellt werden.

      Kommentar


        #4
        achso, ist mit der hörenden GA gemeint, das ich die GA vom Taster auch auf Lesen stellen sollte da dieser sonst nicht weiss das der Präsenzmelder bereits geschaltet haben könnte?

        Was mache ich eigentlich, wenn ich ein Raum mit 2 verschiedenen Lampenstromkreisen habe und diese von 2 versch. Taster unabhängig voneinander schalten kann und nun aber nur einen Präsenzmelder habe. Dieser Präsenzmelder soll im halbautomtikberieb laufen und jeweils von einen der beiden Taster in Präsenzgeschaltet werden. Der Melder soll jediglich nur nach dem verlassen des Raumes ggf. beide Leuchten ausschalten.

        Ich verweden einen ESYLUY PDC 360i/8 KNX.

        An diesem Melder gibt es nur ein Präsenzeingangsobjekt für Man. Ein/Aus sowie einen dazu gehörigen Ausgang 1 Ein/Aus. Es gibt zwar einen Ausgang 2 Ein/Aus aber der funktioniert nicht.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Mike1178 Beitrag anzeigen
          Was sind dummies und wie stelle ich eine Tabelle ein?
          Ich ging davon aus, das die Tabellen automatisch erstellt werden.
          Normalerweise werden die Filtertabellen automatisch errechnet - aber nur, wenn die GA auch mit Geräten LK-übergreifend verknüpft sind.

          Dummy-Applikation dient als Stellvertreter zur Verknüpfung von GAs, wenn das Gerät nicht direkt mit der ETS programmiert wird - typ. sind TP, Visualisierungen, Kopplungen. Bei Einsatz von Dummies werden die Filtertabellen wiederum automatisch berechnet - ansonsten kann man diese auch von Hand beeinflussen (da muß man aber wissen, was man da tut).

          Zitat von Mike1178 Beitrag anzeigen
          achso, ist mit der hörenden GA gemeint, das ich die GA vom Taster auch auf Lesen stellen sollte da dieser sonst nicht weiss das der Präsenzmelder bereits geschaltet haben könnte?
          Nein, das hat nichts mit "auf lesend stellen" zu tun!
          Im Taster wird neben der "sendenden Adresse" eine weitere, die "hörende" Adresse eingetragen, damit der Taster den aktuellen Status "weiß".

          Forumssuche mit "Zentral-Aus", "2mal drücken" usw. liefert dir Lesestoff.
          Gruss
          GLT

          Kommentar

          Lädt...
          X