Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Tag mit BUS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ganz einfach an der "Ein Mann Show".

    Aber der Keller hat nun schon FBH. Ist halt alles viel komplizierter als in einem Neubau. Und wenn man alles vergibt wird man Arm oder sie kommen nicht. Oder ist zu Kompliziert.

    Ist summasumarum einfacher selbst zu machen (ausser Sachen die eben besser vergeben werden wie Heiz-Estrich). Dauert zwar. Aber ich weiß auch was ich habe

    Naja, 200 qm Ausbauen ist halt auch ein Stücken Arbeit.

    Viele Grüsse

    Tobias

    PS: Als in 24 Stunden ist das Thema 1604 mal gelesen worden. Also meine Damen Beachtung habt Ihr bekommen

    Kommentar


      #47
      Anmerkungen:
      - An die Damen: Weitermachen! Ich glaube das hilft, diesen Modelleisenbahn-Ersatz (sind wir mal ehrlich..) WAF-konformer zu machen
      - zum Schlüsselbrett (das von blue04 war neidlos die Inspiration dafür!) gibts hier auch noch nen Artikel
      - Schlüsselbrett: ich hab da erstmal ne mehrwöchige "Einführungsphase" ohne Durchsagen, Alarm etc.pp. gemacht.
      Nur ein eMail erstmal und ein netter Hinweis alle paar Tage, sowas muss man langsam angehen (und auch ich selbst habe es vergessen!) - Aber wenns mal läuft ists IMHO eine geniale Sache weil man eben nichts "aussergewöhnliches" tun muss um viele, viele smarte Funktionen zu realisieren (ohne darauf jetzt in jedem Detail einzugehen)
      Edit: Durchsagen wie "Willkommen makki" würde ich allerdings niemals machen! Das ist nur um Nachbarn zu beeindrucken geeignet, mir selbst geht sowas nach 3 Tagen auf den Senkel.. Das die LED am Schlüsselbrett von Rot (scharf) auf grün (unscharf) wechselt reicht da IMHO völlig,,

      Fürn Zutritt, Kurzform, halte ich Fingerprint ehrlichgesagt auch für eher Käse. Es ist nicht sicherer als die meist ziemlich unsicheren Schlüssel und IMHO unbequemer. Ich will da nichts drücken, anfassen, drehen müssen! Das ohnehin vorhandene Bluetooth-Handy in der Hosentasche oder ein aktiver RFID-Transponder (von denen ich aus Sicherheitsgründen aber auch nichts halte) muss genügen..

      @tbi: mein Beileid Aber stimmt, dann weiss man was man hat, ich dokumentiere gerade die Risse an Stellen, wo der Statiker Magenkrämpfe bekommt..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #48
        Zitat von Caro71 Beitrag anzeigen
        Habt Ihr Euren Frauen mal gezeigt, wie BUS programmiert wird? Mein Mann weigert sich, weil er meint, so schwer ist das nicht, kann ich doch selber lernen. Nein, kann Frau nicht. Aber vielleicht zeigt er es mir in den nächsten 20 Jahren noch. Ich glaube aber eher, dass er es unserem Sohn zeigen wird.
        Um Himmelswillen - danach programmiert ihr alles gleich richtig und wir haben nix mehr zum rumspielen - ist doch unser Eisenbahnersatz
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #49
          Habt Ihr Euren Frauen mal gezeigt, wie BUS programmiert wird?
          Ich würde gerne, aber sie will ned
          Lass mal, Du machst das schon - übrigens x sollte bei y eher z tun
          Besonders beim Thema "ansprechende Visu" sind solch technokraten wie ich ja sofort hoffnungslos überfordert - da brauchts einfach einen künstlerisch begabten Geist (gibts auch männlich, Weibchen haben da aber erfahrungsgemäss nen kleinen genetischen Vorsprung)

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #50
            Hi GLT,

            Gut ist wenn man beides hat Bin auch Modellbahner.
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen


            Um Himmelswillen - danach programmiert ihr alles gleich richtig und wir haben nix mehr zum rumspielen - ist doch unser Eisenbahnersatz
            Und mein Aufruf an die Frauen, weiter so.
            Auch wenn wir "EIB" (sorry Matthias) sind müssen wir immer am lebenden Objekt basteln. Das wäre ja auch himmlich wenn wir eine Entwicklungsumgebung imHaus hätten . Wenn dann die Rolladen hochfahren passiert´s halt nur auf der Modelleisenbahn am Modellhäuschen.

            Scherz beiseite. Wenn man innovative sein will muss MANN auch leidensfähig sein (Ja mein Schatz, tut mir leid das Dein Schönheitsschlf unterbrochen wurde).
            Ich hoffe unsere Partnerinnen werden das mit dem gleichen Humor sehen wie wir.

            Herzlichst lachend grüßst Euch

            Ralf
            Gruß

            Ralf

            Kommentar


              #51
              Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
              Dazu schicke ich vom HS eine Meldung "sound-7411" an den Asterisk-Server - der wiederrum die Datei "sound-7411" per Intercom abspielt...
              Eine kurze Nachfrage: Mit welchem Protokoll hast du das realisiert? Über das Management-Interface?
              Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

              Kommentar


                #52
                So, damit der Nerventerror seit meinem ersten Eintrag mal ein Ende nimmt.
                1. In unserem Haus funktionierte ab dem 1. Tag die Klingel
                2. In unserem Haus sind alle Steckdosen funktionstüchtig
                3. Das Licht in der Abstellkammer (welches durch einen Türkontakt angeht) ist einfach genial - schade nur, dass das BUS nicht noch die Wäsche einräumen kann.
                4. Der Ehrgeiz meines Mannes alle meine Anforderungen direkt umzusetzen ist unschlagbar..... max. Wartezeit sind 24 Stunden - ich frage mich an der Stelle immer woher er das alles kann. Weil wenn ich Eure Forumbeiträge lese verstehe ich nur BAHNHOF!!!
                5. Wann sollte ich zum Sport gehen, wenn mein Mann nicht seinen BUS hätte
                6. Und ehrlichgesagt bin ich ganz schön stolz auf meinen Mann, wenn beim Frauenfrühstück die anderen ganz neidisch auf die Durchsage: "Der Trockner ist fertig!" sind

                So genug jetzt - das war mein letzter Beitrag,
                viel Spaß, ich bewundere den Ehrgeiz von jedem von Euch, und die Leidensfähigkeit so manch einer Ehefrau (ich hätte diese Toleranzgrenze nicht - wie bei der Klingel)
                Verena - Anwender IN

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Fürn Zutritt, Kurzform, halte ich Fingerprint ehrlichgesagt auch für eher Käse. Es ist nicht sicherer als die meist ziemlich unsicheren Schlüssel und IMHO unbequemer. Ich will da nichts drücken, anfassen, drehen müssen! Das ohnehin vorhandene Bluetooth-Handy in der Hosentasche oder ein aktiver RFID-Transponder (von denen ich aus Sicherheitsgründen aber auch nichts halte) muss genügen..
                  Hallo makki,

                  deinem Post entnehme ich, dass Du bei einem RFID-Transponder Sicherheitsbedenken hast. Warum, wenn ich fragen darf? Immerhin werden ebensolche auch in Firmen mit hohem Sicherheitsanspruch eingesetzt.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                    Eine kurze Nachfrage: Mit welchem Protokoll hast du das realisiert? Über das Management-Interface?
                    Hi,
                    @rb84: viele wege führen nach Rom :-)
                    Ich verende ".call"-Files für die Durchsagen - und das Management-Interface für die Automatische Rufumleitung bei Abwesenheit ( siehe hier )

                    Die .call-Files erzeuge ich über ein udp-telegramm zu meinem server. dort läuft (maki´s quick&dirty) udplistener.sh
                    Die telefone müssen eine Auto-Answer Funktion haben mit der man direkt auf den Lausprecher kommt....

                    Die passende Sktion sieht so aus:
                    Code:
                            30)
                                #Asterisk Durchsagen
                                NOW=`date +%N`.call
                                echo "Channel: $par2"                >/tmp/$NOW
                                echo "Callerid: Durchsage"          >>/tmp/$NOW
                                echo "Context: Ansagen"             >>/tmp/$NOW
                                echo "Application: playback"        >>/tmp/$NOW
                                echo "Data: $par3"                  >>/tmp/$NOW
                                echo "RetryTime: 2"                 >>/tmp/$NOW
                                echo "MaxRetries: 20"               >>/tmp/$NOW
                                scp /tmp/$NOW asterisk:/var/spool/asterisk/wait
                                ;;
                    Im Asterisk extensions.conf siehts dann so aus:
                    Code:
                    [Ansagen]
                    exten => _6XX,1,Answer
                    exten => _6XX,n,Playback(${EXTEN})
                    exten => _6XX,n,hangup()
                    exten => _6XX,n,congestion()
                    Auf dem HS habe ich dann unter "IP/EIB Telegramme senden" ein Telegram angelegt:
                    iko1.png
                    iko2.png
                    Dazu eine Logik die bei jeder änderung von iKO "IP-Telegram Durchsage" das UDP-Paket verschickt:
                    logik1.png

                    So - und jetzt kann ich an jeder stelle an der ich eine Durchsage möchte einfach durch setzen des iKO "IP-Telegram Durchsage" den Text und das SIP-Ziel bestimmen:
                    logik2.png

                    Da meine Mobotix-Türsprechstelle auch SIP-Spricht kann ich da auch meldungen z.B. beim Verlassen oder Heimkommen durchgeben.
                    In diesem Beispiel ist 31w die SIP-Nebenstelle und 600 die Wav-Datei die "Tschüss Thorsten" sagt...

                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Anwender IN Beitrag anzeigen
                      Und ehrlichgesagt bin ich ganz schön stolz auf meinen Mann, wenn beim Frauenfrühstück die anderen ganz neidisch auf die Durchsage: "Der Trockner ist fertig!" sind
                      Verena - Anwender IN
                      Hmm, mal sehen wie lange meine Frau auf so etwas warten muß ;-)

                      Zitat von Anwender IN Beitrag anzeigen
                      So genug jetzt - das war mein letzter Beitrag,
                      viel Spaß, ich bewundere den Ehrgeiz von jedem von Euch, und die Leidensfähigkeit so manch einer Ehefrau (ich hätte diese Toleranzgrenze nicht - wie bei der Klingel)
                      Verena - Anwender IN
                      Schade !!

                      VG
                      Joerg

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Anwender IN Beitrag anzeigen
                        So genug jetzt - das war mein letzter Beitrag,
                        Schade! Ich glaube das uns allen so ein bisschen "echter" WAF-Feedback nicht schaden würde (wir sehen das ja naturgemäss immer nur durch die Rosarote Brille..)
                        Und dem vielzitierten "WAF" würde es vielleicht sogar helfen, indem als solcher indentifizierter nonsens mittelfristig garnicht gemacht wird
                        Wir arbeiten ja dran..

                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        deinem Post entnehme ich, dass Du bei einem RFID-Transponder Sicherheitsbedenken hast. Warum, wenn ich fragen darf?
                        Weil RFID einfach komplett sicherheitsfrei ist? Oder wo war Challenge/Response mit sicherem Algorithmus nochmal bei den Transpondern versteckt?
                        Das wurde gemacht um ein Packerl Bratwürste an der Kasse zu erfassen, nicht mehr
                        Hanni&Nanni können die ID im vorbeigehen auslesen, diese problemlos reproduzieren, gibbet auf ebay fertig aus Fernost..
                        Nicht das das IMHO jetzt das Bedrohungsszenario #1 für den Häuslebauer wäre, der Einbrecher hebelt immernoch die Terassentür auf, aber von sicherheitsgewinn sollte man bei RFID bitte nicht träumen, nur weils Marketing der Hersteller das gern dazudichtet..

                        Immerhin werden ebensolche auch in Firmen mit hohem Sicherheitsanspruch eingesetzt.
                        Das sagt ja herzlich wenig über die Sicherheit eines Systems, bekanntschaften auf dem Golfplatz und Hochglanzfolien sind an der Stelle regelmässig wichtiger als echte IT-Security.
                        Jedes dieser proprietären Systeme wurde nun früher oder später geknackt (Hitag, Mifare..)oder wird es noch werden (dann aber auch nur weil sich bisher keiner dafür interessiert oder es veröffentlicht hat)
                        Das ist mal ausnahmsweise ein feststehender Fakt aus der ernsthaften Security-Branche (also ich meine nicht die Pfuscher von VD* sonder Security-Experten), keine Vermutung oder persönliche Meinung.
                        Kannst ja mal nach RFID, Replay, Sideband-Attack, Hitag, Mifare usw. googeln..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #57
                          @Makki: Ist denn ein Transpondersystem wie das von GIRA auf Basis von RFID oder steckt dort eine andere Technik dahinter?

                          Was ich nicht verstehe ist, wie Hanni&Nanni eine Ardesse auslesen können, wenn ein Transponder nur Adressen abfragt und lediglich eine zugeordnete "richtige" Adresse im Erfassungsbereich freischaltet?
                          Ein Kopieren des Transponderschlüssels käme dann vom Auwand her in meinen Augen dem Kopieren eines Zylinderschlüssels gleich und wäre doch somit ähnlich "sicher" wie jeder normale Schlüssel. Oder wo habe ich einen Denkfehler?
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                            @Makki: Ist denn ein Transpondersystem wie das von GIRA auf Basis von RFID oder steckt dort eine andere Technik dahinter?

                            Was ich nicht verstehe ist, wie Hanni&Nanni eine Ardesse auslesen können, wenn ein Transponder nur Adressen abfragt und lediglich eine zugeordnete "richtige" Adresse im Erfassungsbereich freischaltet?
                            Ein Kopieren des Transponderschlüssels käme dann vom Auwand her in meinen Augen dem Kopieren eines Zylinderschlüssels gleich und wäre doch somit ähnlich "sicher" wie jeder normale Schlüssel. Oder wo habe ich einen Denkfehler?
                            Ein Transponder ist der RFID-"Schlüssel" in Form z.B. einer Karte oder Token.
                            Jeder Transponder hat ein eindeutige ID, die aber jeder Leser auslesen kann.
                            Wenn du jetzt bei Hanni&Nanni vorbeiläufst können die die ID durch die Hosentasche auslesen und sich einen Transponder bauen der dieselbe ID hat.
                            Einen Schlüssel kann man in der Regel ähnlich leicht kopieren, ein geübtes Auge kann die Kodierung der Schlüssel ablesen und dann ein Kopie erzeugen.
                            Aus dem Grund werden die Schlüssel in Gefängnissen verdeckt getragen.
                            Es sollte aber für den normalen Bürger, mit ein bisschen Technik-KnowHow, einfacher sein ein RFID-Transponder zu kopieren, als einen Hardware-Schlüssel. Dazu muss man lediglich etwas Geld in die Hand nehmen bei der HW-Variante gehört ein "bisschen" Übung und Organisation von Rohlingen dazu.
                            Bei herkömmlichen Schlössern kann man 95% der verbauten Schlösser innerhalb in wenigen Sekunden zerstörungsfrei öffnen. Stichwort bumping.

                            Um das ganze etwas abzukürzen. RFID und die meisten herkömmlichen Schlösser sind, aus meiner Sicht, nicht vertrauenswürdig. Es gibt aktive Transponder z.B. von Simon Voss die mehr Sicherheit bieten.
                            Auf der anderen Seite spielt das Tür-Schloss nicht so die grosse Rolle wenn Langfinger einfach deine Terassen-Tür mit einem Schraubenzieher aufhebeln...

                            Es braucht halt ein Sicherheitskonzept, wenn man Sicherheit haben möchte.

                            Bis bald

                            Marcus

                            Kommentar


                              #59
                              @Markus: Vielen Dank für die ausführliche Schilderung! Das vervollständigt mein Bild hinsichtlich der Transpondertechnik.

                              Kennst Du auch die Transponder(-technik) von GIRA? Diese haben, neben passiven Karten, ebenfalls aktive Transponder. Dienen diese aktiven "Schlüssel" lediglich zur Reichweitenerhöhung oder ist auch bei diesen die Sicherheit als höher anzustufen?
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                                Hi,
                                @rb84: viele wege führen nach Rom :-)

                                Joh, und beim Asterisk sind sie steinig

                                Ich steige noch nicht so durch, wie er bei dir die Ansagen abspielt...

                                Also ich habe für normale Durchsagen im Haus das hier in der extensions.conf


                                Code:
                                exten => 9345,1,SIPAddHeader(Call-Info: <sip:pbx.familie.intern>\;answer-after=0)
                                exten => 9345,n,Page(SIP/1010&SI.........................
                                d.h. ich muss, damit Intercom geht, einen modifizierten Header senden...

                                Habe das dann mal im Callfile mit:

                                Code:
                                Channel: Local/5@knxDurchsagen
                                versucht, und in der extensions dann:

                                Code:
                                [knxDurchsagen]
                                exten => 5,1,SIPAddHeader(Call-Info: <sip:pbx.familie.intern>\;answer-after=0)
                                exten => 5,n,Dial(SIP/1010&SI.....
                                
                                exten => 10,1,Answer()
                                exten => 10,n,Wait(1)
                                exten => 10,n,Playback(hello-world)
                                exten => 10,n,Wait(1)
                                exten => 10,n,Hangup()
                                ok, jetzt klingeln sie und nehmen das an, aber spielen erwartungsgemäß nichts ab....

                                CODE GEÄNDERT! So funktioniert es...

                                Allerdings irgendwie noch recht unschön...
                                Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X