Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bilton Led-Lighting wo kaufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bilton Led-Lighting wo kaufen

    Hallo,

    wie oben der Thread Titel schon sagt will ich solche Dimmer haben :-)

    KNX / EIB - Steel
    Ich bin durch ein Thread hier im Forum darauf gestossen, und finde es als sehr gute Dali alternative (ist mir für die paar Led´s zu teuer, DMX fällt auch raus da zu teuer).
    Ich möchte damit nur ein paar RGB-Stripes betreiben, die über ein festes Programm laufen (Farbwechsel) und durch eine kleine Logik nur am Abend laufen wenn die Sonne weg ist... Wenn ich die Farben per Taster durchschalten könnte wäre schön aber nicht zwingend erforderlich... (um die kosten niedrig zu halten)

    Ich hab mich im I-Net auf die Suche nach einem online-shop gemacht, aber leider hat der einzigste den ich gefunden hab (greenfuture.com) einen 0 Dollar Preis dahinter stehen.
    Kann mir jemand einen online shop mitteilen der diese Dinger vertreibt?

    Danke

    Gruß Volker

    #2
    Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
    Ich bin durch ein Thread hier im Forum darauf gestossen, und finde es als sehr gute Dali alternative (ist mir für die paar Led´s zu teuer, DMX fällt auch raus da zu teuer).
    Wenn du noch keinen Shop gefunden hast der den vertreibt, woher weist du denn, dass es preislich eine Alternative zu DALI ist???
    Gruß,
    Marc

    Kommentar


      #3
      Oh habe gerade den Thread gefunden, bei dem es um die Preise geht. :-S
      Ist doch vergleichbar mit Dali.... also auch ausgeschieden.
      Gibt es für einen wirklich kleinen Einsatz (Wohnzimmer Möbel beleuchtung und bißchen im Bad) keine wirklich kostengünstigere alternatie?
      Letzter Ausweg wäre ein unabänderliches Lichtwechselprogramm über einen kleinen µ-Prozessor was mir allerdings gegen den Strich geht... (Aber laut der besseren Hälfte müssen da Led´s rein)

      Gruß Volker

      Kommentar


        #4
        obs günstiger ist kommt drauf an was du schon hast.
        ich machs damit PWM-3 MODUL 3-KANAL im Conrad Online Shop
        3x0-10V Schnittstelle und ich kann jede Farbe über einen KNX Dimmer anwählen. Brauchst aber noch die 0-10V Schnittstelle (ist bei meiner SPS schon drinn)

        Dann gibts noch den Chromoflex - über RS232 - sehr günstig aber mit
        viel drumherumgebastel mit einem HS wohl eher einfacher.

        Gruß Holger

        Kommentar


          #5
          Ohje kein HS vorhanden, keine SPS vorhanden. :-)
          Aber werde wohl die nötigen Teile besorgen müssen. Derzeit ist das einzigste was Logiken bei mir kann ein Wiregate.
          0-10V Schnittstelle? ein normaler Trafo oder?? In welcher SPS ist das schon drin?

          Gruß Volker

          Kommentar


            #6
            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
            DMX fällt auch raus da zu teuer
            Das glaube ich - wenn man die richtigen Links nach Jahren kennt - eher nicht, USB-Interface zum vorhandenen kostet 70 EUR. Ok vielleicht fehlte die Motivation das Plugin dafür zu veröffentlichen (primär weil ich nicht allzusehr verwirren will, ich hab das Teil seit Monaten hier liegen, aber ihr findet es ja auch so irgendwann )
            Für mehr als 3 LEDs ist DALI oder DMX IMHO mal sicher noch die wirtschaftlichere Lösung..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Knx

              Hallo Vlamers;

              Also, am besten du gehst zur Futurasmus GmbH;
              ( :: Futurasmus KNX Group :: Ein fhrender KNX/EIB Grohandel )
              auf der Seite gibt es eine menge Info-material und man kann auch die neuen Applicationen vom KNX sehen!

              Ich hoffe ich konnte helfen

              mfg
              Biltonpat

              Kommentar


                #8
                Da muss ich jetzt mal dumm fragen. Mit dem USB-Interface kann ich (wenn ich passende Kabel bis zu den LED´s lege) das ganze über EIB steuern.
                Dazu brauch ich aber für jede Regelbare LED Linie ein Vorschaltgerät (Ähnlich DALI)?
                Werde mich erst mal durchs Lexikon lesen was man dazu alles braucht...

                Gehe mal nicht davon aus das das ganze Plug&Play ist....

                Gruß und Danke für die Tipps, Links!

                Edit:
                Oh sehe gerade das Futurasmus nicht unbedingt die günstigsten sind in EIB Hardware (verglichen an der ABB US/U 4.2 die ich vor ein paar Tagen woanders gekauft hab)

                Kommentar


                  #9
                  So hab mich mal durchgelesen auf der DMX4all Seite. Klingt wirklich gut was damit alles möglich ist.
                  Nur bin ich mir über die benötigten Teile noch nicht im Klaren:

                  - MagiarLED Amplifier
                  das muss es wohl nicht sein. Soll ja dezent im Wohnzimmer leuchten und keine Volksfest - 8er Bahn Atmossphäre schaffen.
                  So wie ich das sehe kann man die 5m nicht kürzen und andere LED stripes sind nicht möglich??

                  - LED Dimmer
                  sagt mir schon eher zu. Ob dieser oder ne nummer kleiner sei noch dahin gestellt.

                  Für mein Verständniss:

                  -Mit dem DMX4all micro/nano USB Adapter kann ich meine eigenen Ablaufprogramme auf den Dimmer schreiben?
                  - Dann nur noch Stromversorgung und LED´s dran und los gehts?

                  Das wäre meine Plug&Play vorstellung
                  Ist das wirklich so "einfach" (von den elektrischen Anschlüssen mal abgesehen)
                  Hat aber dann nicht viel mit EIB zu tun? Zum Steuern bräuchte ich ein DMX Gateway? Könnte aber Theorethisch den Dimmer über einen Aktor an/aus schalten? Programme innerhalb des dimmers aber nur mit einem Notebook das ich vor Ort anstecken muss.

                  Lieg ich da soweit richtig? Oder gibt es für ein paar € mehr die EIB anbindung? So wie ich das Verstanden hab ist das USB DMX Interface nicht für Linux geeignet sondern nur für Windows?

                  Gruß Volker

                  Kommentar


                    #10
                    zu DMX: Nein, Plug&play ist das sicher auch nicht.. Ich schreib das die Tage mal zusammen aber nicht in diesem Thread zwecks total OT
                    Ein KNX LED-Dimmer ist hier sicher prinzipiell die richtige Lösung, das sehe ich 110% genauso, das Pricing finde ich gelinde ausgedrückt aber leicht befremdlich, weil wenn ich nur meine paar vorhandenen LEDs nehme liegt da halt ein schöner Kleinwagen im Einkaufskorb..

                    0-10V geht mal IMHO garnicht, weil das ist wirklich Siemens² in zu Fuss inkl. Schrotflinte ins Knie.. Wirklich günstig sind die LED-Treiber dafür ja auch nicht..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Super dann warte ich auf deine Zusammenfassung.
                      Dann muss ich nicht allzuviel leergeld bezahlen beim durchprobieren...

                      Danke schonmal dafür!

                      Gruß Volker

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                        leergeld
                        ...gibt es auch Vollgeld?

                        PS: jaja, ich weiss...das war kein konstruktiver Beitrag. Kein Besserwissenkommentar...ich musste einfach schmunzeln!

                        Kommentar


                          #13
                          Sorry muss natürlich lehrgeld heissen.
                          Nicht unbedingt konstruktiv aber recht hast du trotzdem damit!

                          Gruß Volker

                          Kommentar


                            #14
                            Ja wo den jetzt?

                            Weiß den nun jemand, der die Biltonaktoren an Endkunden verkauft?
                            Die Fa. Futurasmus KNX Group verkauft nur an Firmen und die von Fa. Bilton genannte Fa. Barthelme aus Nürnberg ebenfalls. Wer kann helfen?
                            Tschö Marcus
                            ----------------------------------------------------------------------
                            Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                            Kommentar


                              #15
                              Kauf von aktoren

                              Hallo

                              Du kannst die Aktoren bei bilton via vorkasse kaufen.
                              Für systemintegratoren gibt es Sonderrabatte.

                              Einfach mal Anfragen mit der Info vom KNX Forum

                              Sg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X