Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Photovoltaik und Gira HS - Empfehlungen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Photovoltaik und Gira HS - Empfehlungen ?

    Hallo,
    wir planen den Einbau einer Photovoltaik-Anlage mit ca 9kwp und eines Batteriespeichers - wird wahrscheinlich in ein paar Jahren von der Leistung her noch um einige kwp erweitert.
    Welche Komponenten sind da zu empfehlen um hinterher im Gira HS alles überwachen zu können (Stromproduktion, Ladezustand Speicher, aktueller Ertrag etc...)
    vielen Dank

    #2
    Hallo RPS,

    naja für jede Komponente die du überwachen willst Binäreingänge (analog, potentialfrei, siehe Datenblätter der Geräte) und noch einen geeigneten KNX Energiezähler, ggf. noch Wettersensoren um den Ertrag im Verhältniss zur Helligkeit anzuschauen. Ich hatte das mal für eine Anlage zusammengestellt und bin zu dem Entschluß gekommen das es mit den Datenlogger wie sie von den Photovoltaik Anbietern Angeboten werden viel günstiger ist als mit KNX Komponenten abzudecken. Dazu kommt noch die Auswertungen und Diagramme die diese Datenlogger anbieten viel besser aufbereitet werden können als der Gira HS es darstellen kann.

    Schau dir mal die Diagrammfunktion im HS an da wirst du schnell feststellen das die Möglichkeiten da sehr begrenzt sind.

    Grüße,
    Achim

    Kommentar


      #3
      Http Kenntnisse und wie man eine Webseite parsen kann. I. D. R. Liefern nämlich Wechsel Richter alle Informationen über ein Webinterface aus.. Ein direkter Auslese oder gar genormte Schnittstelle.... Höhö.. Wie naiv muss man sein... (den Job erträgt man langsam wirklich nur noch mit Alkohol..)
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Von E3DC gibts auch ein KNX Modul im den Batteriespeicher auszulesen...

        Kommentar


          #5
          Ich hatte ein Neovoltaic speichersystem zu dem mir ein KNX Busankoppler versprochen wurde. Leider ist der Hersteller pleite der Wechselrichter defekt und nie
          der Versprochene KNX Busankoppler gekommen. Man hätte wohl über Modbus gewisse Daten auslesen können.... Das geht meines Wissens bei einigen anderen Herstellern auch. Jetzt habe ich einen Alpha Ess Storion Eco S5 Speicher da man hier zumindest die Neovotlaic Batteriemodule weiterverwenden konnte. Ich habe mir jetzt mit einem LINGG & JANKE Energiezähler Superior 3 Phasen weitergeholfen um zumindest ein bisschen was Visualisieren zu können. Die Diagramm Funktion ist auch aktiv aber so wirklich viel kann man damit nicht anfangen. Tag und Stunde gehen noch Woche, Monat, Jahr kannst vergessen ein vernünftiges Diagramm darzustellen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Http Kenntnisse und wie man eine Webseite parsen kann. I. D. R. Liefern nämlich Wechsel Richter alle Informationen über ein Webinterface aus..
            Richtig, so würde ich es auch machen.... den Quelltext der Weboberfläche der PV-Anlage mit einer Webabfrage auslesen. Man sollte sich die Weboberfläche aber vorher mal genau anschauen. Mittlerweile ist es bei vielen solchen WebInterfaces so, dass die Werte nicht mehr direkt im Quelltext ersichtlich sind, da sie über irgendwelche Script-Funktionalitäten zusammengebaut werden. Da sieht man dann nur irgendwelche Scriptaufrufe im Quelltext. Denon-Verstärker bspw. konnte man früher sehr einfach auslesen, heute geht das wg. der Script-Funktionaliät nicht mehr / nur noch teilweise.

            Am Ende des Tages würde ich die Entscheidung, welche PV man nimmt, aber nicht davon abhängig machen sondern die beste PV-Lösung nehmen und gucken, was dann rauszuholen ist - Primärfunktion ist PV und nicht Datenbereitstellung!

            Grüße

            Olaf

            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Hallo Zusammen,
              ich selber habe einen alten PIKO von Kostal, bei dem kann ich den Quelltext auslesen und benutzen. Super.
              bei den neuen kostal geht das nicht mehr.
              aber: https://shop.hummel-systemhaus.de/pr...baustein-copy/
              50 € und man bekommt für einen spitzen Wechselrichter einen Baustein. fertig.

              Ich verkaufe meistens nur Kostal WR

              Kommentar

              Lädt...
              X