Hallo zusammen,
ich habe heute eine neue Gira Wetterstation Plus in Betrieb genommen.
Nun wollte ich die Aussentemperatur auf einem G1 zur Anzeige bringen. Leider klappt das nicht so wie erhofft.
Backbone ist IP, G1 hängt auf Backbone.
2 Bereichslinien (1.0 und 2.0), jeweils mit Gira IP Router auf dem Backbone angebunden.
eine RF LInie 1.3.0
Wetterstation hängt auf 2.0.100
Wenn ich die entsprechende GA über die ETS mittels Gruppenmonitor abfrage erhalte ich auch die aktuelle Temperatur. (Habe auch bereits versucht, die Temperatur zyklisch auf den Bus zu senden)
Filtertabellen in den IP Routern sind auch korrekt.
Andere Rückmeldungen (z.B. von MDT Schaltaktoren) funktionieren auf dem G1 einwandfrei.
Habe ich noch irgendwo einen Denkfehler?
Ach ja: ETS Pro 5.5.4, G1 und IP Router jeweils auch letzte Firmware.
Danke im voraus...
Christian
ich habe heute eine neue Gira Wetterstation Plus in Betrieb genommen.
Nun wollte ich die Aussentemperatur auf einem G1 zur Anzeige bringen. Leider klappt das nicht so wie erhofft.
Backbone ist IP, G1 hängt auf Backbone.
2 Bereichslinien (1.0 und 2.0), jeweils mit Gira IP Router auf dem Backbone angebunden.
eine RF LInie 1.3.0
Wetterstation hängt auf 2.0.100
Wenn ich die entsprechende GA über die ETS mittels Gruppenmonitor abfrage erhalte ich auch die aktuelle Temperatur. (Habe auch bereits versucht, die Temperatur zyklisch auf den Bus zu senden)
Filtertabellen in den IP Routern sind auch korrekt.
Andere Rückmeldungen (z.B. von MDT Schaltaktoren) funktionieren auf dem G1 einwandfrei.
Habe ich noch irgendwo einen Denkfehler?
Ach ja: ETS Pro 5.5.4, G1 und IP Router jeweils auch letzte Firmware.
Danke im voraus...
Christian
Kommentar