Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

G1 zeigt Aussentemperatur nicht an (von Gira WS Plus)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    G1 zeigt Aussentemperatur nicht an (von Gira WS Plus)

    Hallo zusammen,

    ich habe heute eine neue Gira Wetterstation Plus in Betrieb genommen.

    Nun wollte ich die Aussentemperatur auf einem G1 zur Anzeige bringen. Leider klappt das nicht so wie erhofft.

    Backbone ist IP, G1 hängt auf Backbone.
    2 Bereichslinien (1.0 und 2.0), jeweils mit Gira IP Router auf dem Backbone angebunden.
    eine RF LInie 1.3.0
    Wetterstation hängt auf 2.0.100

    Wenn ich die entsprechende GA über die ETS mittels Gruppenmonitor abfrage erhalte ich auch die aktuelle Temperatur. (Habe auch bereits versucht, die Temperatur zyklisch auf den Bus zu senden)

    Filtertabellen in den IP Routern sind auch korrekt.

    Andere Rückmeldungen (z.B. von MDT Schaltaktoren) funktionieren auf dem G1 einwandfrei.

    Habe ich noch irgendwo einen Denkfehler?

    Ach ja: ETS Pro 5.5.4, G1 und IP Router jeweils auch letzte Firmware.

    Danke im voraus...

    Christian
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Habe gerade mal zum Test in die GA für die Aussentemperatur die Temperatur des KNX Netzteils geschrieben. (macht zwar kein Sinn als Aussentemperatur aber zum Testen...).

    Resultat: Mit der Temperatur des Netzteils funktioniert die Anzeige des G1. Mit der Temperatur der Wetterstation geht es nicht.

    Jetzt weiß ich nicht weiter...
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
      Habe auch bereits versucht, die Temperatur zyklisch auf den Bus zu senden
      Was heißt versucht - wurde die Temp denn dann auch zyklisch gesendet? Konntest du sie denn im Gruppenmonitor sehen?

      Gruß,
      Matthias

      Kommentar


        #4
        Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
        Konntest du sie denn im Gruppenmonitor sehen?
        Ja, konnte ich. Im Bus- oder Gruppenmonitor sind alle Werte korrekt zu sehen.
        Nur eben nicht auf dem G1.

        Kommentar


          #5
          Hm du hast die ets3.. Ich weiß nicht ob das da geht. In der ets5 kann man als Schnittstelle die Netzwerkkarte des PCs auswählen. Dann hört der PC auf routing und nicht auf Tunneling. Also sitzt der PC quasi parallel im IP Backbone, neben dem G1. Die Frage ist, kommen da die Telegramme auch an?

          Edit ah ne das ist ja die 5er! Das Foto der Filtertabelle hat mich irritiert.. Das sieht so ets 3 aus.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Also so langsam zweifel ich an mir oder meiner ETS...

            Ich habe dann heute morgen nochmal die Wetterstation komplett rausgeworfen und neu eingebunden.
            Dabei habe ich zunächst NUR die Windgeschwindigkeit und Temperatur als Sensor aktiviert.

            Jetzt habe ich folgendes:
            IP Backbone
            2 TP Linien (IP Router 1.0.0 und 2.0.0)
            Wetterstation auf 2.0.100

            Wenn ich nun mit dem IP Router 1.0.0 auf den Bus schaue (siehe Foto) funktioniert alles auf dem Bus wie es soll, d.h. ich sehe die zyklischen Meldungen der Wetterstation. Aber das G1 zeigt mir nichts an. Also müssen die Daten der Wetterstation vom IP-Router 2.0.0 auf den Backbone kommen und da verfügbar sein.

            Wenn ich mich mit dem IP Router 2.0.0 auf den Bus verbinde, sehe ich nicht die Meldungen der Wetterstation.

            Wenn ich mich mit der Schnittstelle des PC verbinde, dann kann ich zwar Aktivität auf dem Bus sehen (wenn ich z.B. über das G1 Licht schalte), aber ich sehe trotzdem nicht die Pakete der Wetterstation.

            Zusammenfassend kann ich also sagen, die Daten sind auf dem Backbone definitiv vorhanden (sonst könnte ich sie nicht auf dem Router 1.0.0 sehen), aber scheinbar nicht überall....
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 3 photos.

            Kommentar


              #7
              Also ich hab das Problem gefunden.

              Beim Anschließen der Wetterstation bin ich um eine Doppelstockklemme verrutscht und habe dadurch die Wetterstation auf die Linie 1.0 geklemmt und nicht auf die 2.0.
              Programmieren ging natürlich aber danach kamen die Pakete nicht durch die Koppler durch (sozusagen falscher Absender).

              Jetzt hängt die Wetterstation da wo sie soll und die Temperatur wird auf dem G1 auch korrekt angezeigt.

              Schon komisch, aber kaum macht man es richtig, funktioniert es auch....

              Kommentar

              Lädt...
              X