Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HSmon - HS-Monitor für iOS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HSmon - HS-Monitor für iOS

    Hallo in die Runde!

    Seite heute ist mein HSmon im App Store erhältlich. Im Prinzip ist das ein HS-Monitor für iOS, mit zwei, drei Features extra. Nicht kostenlos, aber vielleicht für den Einen oder Anderen nützlich genug, dass es ihm den Preis von knapp 12,- EUR wert ist.

    HSmon im iTunes App Store

    Anregungen, Wünsche, Hinweise auf Fehler und Kritik werden gerne auch hier angenommen. :-)


    #2
    Hallo,
    habe mir heute das Programm auf mein iPad Pro installiert.
    Ich scheiter schon bei der Anmeldung :-(

    Der HomeServer wrd richtig erkannt:
    192.168..11:80/7003

    Beim klick darauf kommt die Kennworteingabe.
    Nach eingabe des Kennwortes erscheint folge Fehlermeldung:

    Verbindungsproblem - keine Antwort auf Authentifizierungsanfrage erhalten!

    Gibt es noch Einstellungen im HS zubeachten?

    Vielen Dank schon mal und viele Grüße
    Michi


    Kommentar


      #3
      Alles gut :-)

      Kein Kennwort geht auch.

      Kommentar


        #4
        Echt Klasse.
        Danke für das Tool!
        Ist irgendwie an mir vorbei gegangen.

        Hab mal etwas Werbung gemacht

        https://www.facebook.com/SMART.HOME....55935497863368
        Der HomeServer Projektverwalter
        -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
        Kostenlos herunterladen unter:
        www.SmartHomeTools.de

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank! :-)

          Da separat auch noch die Anfrage danach kam: im nächsten Update wird eine Hilfeseite integriert sein, die die Zeilen und ihre Symbole noch erklärt.
          Konkret war die Anfrage, warum "HS" oder "EIB" hinter der Adresse mal rot und mal grün erscheint: wenn das Kommunikationsobjekt im HomeServer-Projekt verwendet wird ist das Symbol grün hinterlegt, anderenfalls rot.

          Kommentar


            #6
            Hm, habe genau das gleiche Problem wie Michi: "Verbindungsproblem - keine Antwort auf Authentifizierungsanfrage erhalten!". Ganz egal, ob mit oder ohne Kennwort; egal ob direkt im Heimnetz oder via VPN.
            Muss im Experten zusätzlich zur Einstellung "K.-Objekte über Netzwerk senden und empfangen" noch etwas Bestimmtes konfiguriert werden?

            Viele Grüße
            Armin

            Kommentar


              #7
              Hallo Armin,
              hier meine Einstellung: Gruppe bin ich mir auch nicht ganz sicher was drin stehen muss (glaube das ist egal) und Adresse der Projekt ID hatte ich die PA des Homeservers eingegeben. Es läuft jedenfalls, schöne APP
              Ne kleine Anleitung wäre schön dann braucht man nicht so viel probieren aber die wird shussong noch zufügen.
              Vielleicht haben wir diese auch nur übersehen.


              image_69537.png
              IMG_0686.png
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von andreasrentz; 31.01.2018, 14:51.

              Kommentar


                #8
                Sorry für die späte Rückmeldung.
                Wie Andreas schreibt reicht es nicht, das entsprechende KO freizugeben. Der Zugriff auf das Gateway muss generell freigegeben sein. Darüber hinaus kann man in den Einstellungen des Experten den Zugriff für eine bestimmte IP (IP des iPhones eintragen) oder für alle Geräte im gleichen Netzwerk (IP: 0.0.0.0, Netzmaske 255.255.255.0) oder für von überall (IP und Netzmaske 0.0.0.0) freigeben.

                Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass es tatsächlich noch keine Anleitung gibt. Die wird in der nächsten Version aber dabei sein. Bis dahin beantworte ich sehr gerne alle Fragen und möglicherweise schaffe ich es vorher auch noch eine auf der Infoseite der App zu hinterlegen.

                Kommentar


                  #9
                  Mehr habe ich aber nicht eingegeben und es funktioniert, habe Zugriff kann schalten sehe Rückmeldungen usw.

                  Oder habe ich dadurch andere Einschränkungen die ich noch nicht bemerkt habe da ich die App noch nicht so viel benutzt habe ?
                  Gruß Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von shussong Beitrag anzeigen
                    Darüber hinaus kann man in den Einstellungen des Experten den Zugriff für eine bestimmte IP (IP des iPhones eintragen) oder für alle Geräte im gleichen Netzwerk (IP: 0.0.0.0, Netzmaske 255.255.255.0) oder für von überall (IP und Netzmaske 0.0.0.0) freigeben.
                    Aha, das ist möglicherweise das fehlende Puzzlestück. Werde ich heute Abend direkt ausprobieren.

                    Danke Andreas und Stephan für die schnelle Rückmeldung!

                    Gruß
                    Armin

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                      Mehr habe ich aber nicht eingegeben und es funktioniert, habe Zugriff kann schalten sehe Rückmeldungen usw.

                      Oder habe ich dadurch andere Einschränkungen die ich noch nicht bemerkt habe da ich die App noch nicht so viel benutzt habe ?
                      Gruß Andreas
                      Spätestens wenn Dein Router via DHCP Deinem iPhone eine andere IP-Adresse zugewiesen hat, wird das so nicht mehr funktionieren. Der HS prüft auf die zugreifende Adresse und Du beschränkst sie auf eine einzige - nämlich die aktuelle Deines iPhones. Die kann aber unter Umständen wechseln, je nachdem, wie Dein Netzwerk konfiguriert ist... Mit einer Fritz!Box zum Beispiel wird das nicht so schnell passieren. Außerdem kannst Du da einstellen, dass Dein iPhone immer die gleiche IP-Adresse haben soll. Mit anderen Routern kann das schon nach 2 Stunden nicht mehr funktionieren.

                      Wenn Du generell innerhalb Deines Netzwerks auf das KO-Gateway zugreifen können möchtest, wäre in Deinem Fall die Konfiguration 192.168.188.0 / 255.255.255.0

                      Kommentar


                        #12
                        Ok,
                        ja mein Iphone bekommt immer dieselbe Adresse von meiner Fritzbox. Werde es aber in den Einstellungen abändern.

                        Kommentar


                          #13
                          Hm, nächste Fehlermeldung.

                          Gateway ist jetzt konfiguriert auf 0.0.0.0/255.255.255.0, App meldet wieder einen Verbindungsfehler "Socket closed by remote peer".
                          Und nu?

                          Viele Grüße
                          Armin

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn Du 0.0.0.0 als Adresse einträgst solltest Du als Netzmaske auch 0.0.0.0 eintragen... Versuch das mal. :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Jepp, heute Abend wieder. Werde dann Feedback geben, ob's funktioniert oder nicht.

                              Danke
                              Armin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X