Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position Präsenzmelder ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Position Präsenzmelder ?

    Hallo,

    so bei uns wird es langsam ernst. Nächste Woche wird die Bodenplatte gegossen und dann kommen die Kellerwände. Sol langsam muss ich mir dann auch mal für den Keller mit den Positionen der Präsenzmelder (Gira - Standard KNX PM) klar werden, da ich die Dosen für die Busankoppler gleich in die Kellerdecke mit eingiesen lassen möchte. (Für die oberen Räume brauch ich das nicht, da wir hier mit abgehängten Decken arbeiten.)

    Ich habe die angedachten Positionen (inkl. der gedachten Lampenposition) einmal in den angehängten Plan eingetragen. Die PM sind nur dazu gedacht das Licht einzuschalten wenn jemand den Raum betritt bzw. in den Keller kommt und bei verlassen wieder auszuschalten.

    Wenn ihr euch das bitte einmal anschauen könntet und noch Tipps / Hinweise dazu habt insbesondere zu den Fragen:
    • Position insbesondere der PM wenn man die Treppe herunter kommt ?
    • Abstand zu den Lampen (Leuchtstoffröhren in den Kellerräumen) ?
    • Beeinflussen sich die beiden PM im Kellerflur gegenseitig ?
    Danke

    Christian
    Angehängte Dateien

    #2
    Also was mir spontan auffällt ist, dass die PMs alle so hängen, dass sie "durch die Türen" schauen können. Das führt falls die Türen offen sind dazu, dass sie einschalten, obwohl nur jemand vorbei läuft.
    Von daher würde ich sie wohl eher versuchen sie nicht immer direkt in die Flucht der Tür zu hängen.

    Kommentar


      #3
      In Kellerrräumen, in denen man sich nicht sitzend aufhält, sondern "aktiv" ist, würde ich keine Präsenzmelder verbauen, sondern BWM an der Stelle, wo normalerweise der Lichtschalter sitzt.

      Gleiches gilt für Flure, da kommen BWM hin....
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Wenn ich das richtig sehe hängen die PM´s nur 50 cm von den Leuchten entfernt . Das ist zu wenig ..

        1,5 Meter mindestabstand zu Leuchten solltes du unbedingt einhalten...
        greetz Benni

        Kommentar


          #5
          D. h. Ihr würdet gar keine PM in den Decken einbauen, sodern stattdessen
          einen Automatikschalter Aufsatz an der Stelle wo normalerweise der Tastsensor für das Licht wäre ?

          (dann könnte ich mir die Einbaudosen ja sparen)

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            sorry wenn ich dieses Thema noch einmal aufbringe. Aber hat denn keiner von euch Bewegungs- / Präsenzmelder an der Kellerdecke installiert und kann mir da noch ein paar Tipps geben auf was zu achten ist ??

            BWM in Lichtschalterhöhe gefallen absolut nicht...

            Zweck dieser Melder soll eigneltich nur sein wenn jemand den Ram betritt bzw. die Tür öffnet das Licht einzuschalten und bei verlassen mit ner kurzen Verzögerung wieder auszuschalten. Gleiches gilt für den Kellerflur, wenn hier jemand die Trepper runter kommt soll das Licht im Flus angehen und wenn derjenige aus dem Erfassungbereich verschwunden ist mit ner Verzögerung ausgehen.


            Danke für jede Art von Hinweis (Abstand Tür / Lampen ...) dankbar

            Hubsi

            Kommentar


              #7
              Hi
              wie ist denn der Keller aufgebaut?
              Ich habe einen PM im Flurbereich (nähe der Kellertreppe) - dazu noch einen Türkontakt.
              Solange die Tür offen ist geht das Licht in "zwangs-ein" - da sich in meinem Keller keiner Freiwillig bei geschlossener Tür aufhält.
              PMs oder BWMs sind daher in den restlichen Kellerräumen überflüssig.

              Je nach Keller-Bauweiße reicht vielleicht auch nur ein Türkontakt?
              (so habe ich es in meinen Vorratskammern: Tür auf=>Licht an / Tür zu=>Licht aus) - Das Kühlschrankprinzip versteht jeder - und so kann man auch mal Prüfen ob das Licht wirklich aus ist wenn der Kühlschrank zu ist*

              Gruß
              Thorsten

              * = Bei einigen (alten?) Kühlschränken mit Kühlfach geht das Licht auch mal an um den Kühlschrank zu wärmen wenn das Kühlfach tiefkühlt!! Krass oder?

              Kommentar


                #8
                Welche Türkontaktschalter hast Du da verbaut? Hersteller, Typ??

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Hubsi Beitrag anzeigen
                  Gleiches gilt für den Kellerflur, wenn hier jemand die Trepper runter kommt soll das Licht im Flus angehen.....
                  Hab es an der von dir erwähnten Stelle so gelöst, das wenn ich die Kellertreppe hinuntergehe (offenes Treppenhaus) mich der PM (Gira Komfort) an den Füssen erkennt ca.ab der 7ten Stufe und das Licht schaltet - hierzu hab ich diesen 20cm entfernt vom Deckenrand installiert. Nachteil in meinem Fall, ich schalte nicht nur die Deckenbeleuchtung des Flurs sondern auch die Stufenbeleuchtung hierüber die immer mitschaltet wenn ich bespielsweise nur den Weg vom Büro in den Heizungsraum mache. Das werde ich aber noch ändern -> Treppenlicht auf zeitgeführtes (dämmerungsgeführtes) Dauerfeuer mit RGB-LED's.

                  Nachteil auch, der PM schlaltet manchmal erst sehr spät, wenn ich aus dem Keller geradeaus auf ihn zu laufe, obwohl der Flur nur ca.4,5m lang ist.

                  Ich denke Matthias hat recht mit dem Einsatz von BM's.

                  LG
                  Daniel

                  Kommentar


                    #10
                    Hi
                    Türkontakt habe ich einfach ein Reed-Relais an einer Siemens Tasterschnittstelle... nix besonderes.
                    Die Kellertür ist auch eine normale Holztür - da ist das Relais oben in der Zarge - und in der Tür oben ein Magnet.

                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      dann möchte ich diesen Thread auch noch mal aus der Versenkung holen und kapern, da er vom Titel das ist was ich suche, aber die Antwort über die SuFu nirgendwo finden konnte:

                      Habt ihr Erfahrungswerte wo man am sinnvollsten PM einplant? Vielleicht könntet ihr ein paar eurer Best Practices aufführen, da diese Fragen sicher beim ein oder anderen aufkommen dürften

                      Ich muss dem Planer demnächst genaue Wünsche äußern, wo in der Betondecke Gerätedosen für die PMs platziert werden sollen. Teilweise liest man von x Metern Abstand zu Lampen - bei NV-Einbaustrahlern über die ganze Decke könnte das schon kritisch werden...

                      Was ich mitnehme ist, dass es nicht immer die Raummitte sein muss, da man auch verhindern sollte, das der PM durch die Türen in den Flur sieht

                      Viele Grüße
                      Stefan

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X