Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Lokal programmieren" ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Lokal programmieren" ???

    Hi,

    das erste Mal seit Jahren erhalte ich heute beim Versuch meinen Linienkoppler zu programmieren folgende Fehlermeldung:

    Das zu programmierende Gerät hat die physikalische Adresse der Busschnittstelle. Möchten Sie das Gerät lokal programmieren?
    Ich habe 2 Linien (Hauptlinie 1 und Aussenlinie 1.1)
    Der Linienkoppler hat folglich die 1.1.0

    Meine Bus-Schnittstelle auf der Hauptlinie hat die 1.0.0 (Gira IP Router).

    Hat jemand eine Ahnung was ich mit der komischen Fehlermeldung anfangen soll bzw. wie ich meinen Linienkoppler wieder programmieren kann ?

    DANKE !!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    sigpic
    Christian Huck
    Tel.: 089 / 122 80 995
    Email: mail@homeintelligence.de
    Web: www.homeintelligence.de

    #2
    Und die zweite Adresse vom IP-Router ?
    Drücke mal die Programmiertaste länger.
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      Hi Archie,

      Danke für die Antwort. Die zweite Adresse des KNX IP Routers ist 1.0.255. Aber um den geht es ja gar nicht.

      Ich kann den Linienkoppler der Außenlinie(zweite Linie) nicht mehr programmieren weil o.g. Fehlermeldung erscheint.

      Es scheint mir auch ein logisches Problem innerhalb von ETS zu sein, da die Fehlermeldung sofort erscheint.

      Ich kann auch aktuell keine Geräte mehr auf der Außenlinie programmieren(Geräte antworten nicht).

      Ich habe auch schon versucht den Linienkoppler zurückzusetzen, scheitere aber leider erneut an der o.g Fehlermeldung.

      Der Linienkoppler ist ein MDT SCN-LK001.01.


      Danke für weitere Tips...
      Zuletzt geändert von hoggle; 22.08.2017, 06:14.
      sigpic
      Christian Huck
      Tel.: 089 / 122 80 995
      Email: mail@homeintelligence.de
      Web: www.homeintelligence.de

      Kommentar


        #4
        Welche Adresse hat denn deine Schnittstelle? Ganz sicher die 1.0.255?

        Kommentar


          #5
          Also wenn Du mit Schnittstelle meinen Gira IP Router meinst - JA - da bin ich mir sicher.
          Der hat 2 physikalische Adressen:
          1. 1.0.0
          2. 1.0.255
          Beide verifiziert.


          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.
          sigpic
          Christian Huck
          Tel.: 089 / 122 80 995
          Email: mail@homeintelligence.de
          Web: www.homeintelligence.de

          Kommentar


            #6
            Die Frage war nicht nach der PA des Routers selbst oder der Router-Applikation. Die Frage war nach der PA der lokalen Schnittstelle (respektive des benutzten Tunnels des Routers).
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              O.K. - verstanden.

              Ich habe 2 lokale Schnittstellen zur Auswahl:
              • Gira IP Router 1.0.0
              • Intel(R) 82574L Gigabit Network Connection
              Der Router wie schon gesagt die 1.0.0 und der lokale Netzwerkadapter die 0.0.1.

              Der Fehler oben tritt bei beiden Schnittstellen auf.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 2 photos.
              sigpic
              Christian Huck
              Tel.: 089 / 122 80 995
              Email: mail@homeintelligence.de
              Web: www.homeintelligence.de

              Kommentar


                #8
                Problem gelöst. Ich möchte an dieser Stelle den MDT Support lobend erwähnen der das Problem innerhalb von 2 Minuten gelöst hat obwohl es kein spezifisches MDT Problem war.

                Lösung:

                - Nicht die lokale Netzwerkkarte zum programmieren verwenden
                - Gira KNX Router PA linienübergreifend gesetzt auf 15.15.251.

                Jetzt kann ich den Linienkoppler wieder programmieren.
                sigpic
                Christian Huck
                Tel.: 089 / 122 80 995
                Email: mail@homeintelligence.de
                Web: www.homeintelligence.de

                Kommentar


                  #9
                  So richtig klar ist es allerdings für mich nicht.

                  Der IP Router hat jetzt zum einen:
                  • 1.0.0 (IP-Router/Hauptlinie)
                  • 1.0.255 (Router Apps/Hauptlinie)
                  • UND zusätzlich die 15.15.251 ?
                  Wozu diese dritte Adresse ?
                  sigpic
                  Christian Huck
                  Tel.: 089 / 122 80 995
                  Email: mail@homeintelligence.de
                  Web: www.homeintelligence.de

                  Kommentar


                    #10
                    Weil der gira Router noch zusätzlich PA für die Tunnel belegt.. Neuere Applikationen reservieren dafür automatisch PA in der ets.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Diese Tunnel (5 beim Gira KNX/IP-Router) sollten aber zur Linie passende Adressen bekommen, also in deinem Fall aus der Linie 1.0 (z.B. 1.0.201 bis 1.0.205) und nicht 15.15.251 oder ähnliches, sonst kann auch das zu Problemen führen.

                      Die 0.0.1 beim Routing sollte aber eigentlich funktionieren, sofern nicht anderweitig schon existent. Wobei ich zum Programmieren eigentlich nur Tunneling nutze, zumindest mit der ETS 3 hat Routing bei mir eigentlich nie funktioniert, später hab ich es gar nicht mehr probiert.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X