Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

z38 Raumtemperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] z38 Raumtemperatur

    Hallo zusammen,

    habe folgendes Problem.In einer Anlage habe ich 4 Stellmotoren für einen Heizkreis der auf einen Heizungsaktor geschaltet ist.Die Steuerung erfolgt über das Zennio Z38.Bisher habe ich über die Parametrierung PI Stellgrösse (Heizen) (PMW) 1 Bit Wert den Heizungsaktor angesteuert.

    Ich möchte aber folgendes machen auf einem Bedienfeld auf der 1. Seite möchte ich eine
    Temperatur auf/ und absenkung schalten so das sich beim hochfahren der Temperatur das Ventil öffnet und bei erreichen des Sollwertes automatisch schliesst und bei unterschreiten des Soll Wertes wieder öffnet.Ich habe das einmal mit einem Merten TH. RTR Multifunktionstaster in einer Anlage gemacht da funktionierte dieses nur über Verbindung mit einem 1bit Objekt Stellgrösse.

    Komme leider nicht so ganz zurecht mit dem Zennio38 trotz der hier auf der Seite angebotenen neuen Applikation die ich schon eingefügt habe.Wenn ich über den Sollwert im Zennio 38 arbeiten will öffnet er mir ein 2 Byte Objekt das ich auf meinem Heizungsaktor gar nicht legen kann da die Ausgänge nur 1bit oder 1 byte parametrierbar sind.Eigentlich ist dieses ja nur eine ganz normale Grundheizungssteuerung aber wie gesagt komme nicht so ganz klar.Hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt beste Grüße Fred79

    P.S die Applikations Ladezeit beträgt oft 20 Min. ist das normal?

    #2
    Hallo Fred,
    also dass das Z38 einen 2 byte Wert über das KO der Solltemperatur sendet ist ja wohl klar. Temperatur ist nun mal 2 byte (DPT 9.001). In Funktion der eingestellten Parameter und der Differenz zwischen Soll- und Isttemperatur bekommst Du dann einen 1 byte Stellwert.
    P.S. Nur bei Erstinstallation einer Applikation kompletten Download machen, nach Änderungen bitte "partieller Download" > "Parameter und Gruppenadressen". Dann geht's ganz flott
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus


    Kommentar


      #3
      Danke dir Klaus mit dem Tip nur partielle zu programmieren .Stimmt hätte ich auch selber drauf kommen können.Leider weiss ich noch immer nicht genau wie ich die Einstellungen richtig mache um die Raumtemp.Steuerung zu realisieren.

      Gruss
      Fred79

      Kommentar


        #4
        Dann hänge ich Dir mal ein paar Screenshots an. Beim letzten ist mir gerade aufgefallan dass die Stellgrösse "2-Punkt.." heisst obwohl PI eingestellt ist. Ein Doppelklick auf's KO bringt Klarheit: es ist ein 1 byte KO, nur der Name wurde falsch eingetragen. Shit happens..
        Angehängte Dateien
        Grüsse aus Andalusien
        Klaus


        Kommentar


          #5
          Hallo,

          da möchte ich mich kurz anhängen.. bin auch gerade dabei meine Heizaktor zum laufen zu bringen.. leider ohne erfolg...
          Bei mir sieht das alles etwas anders aus wie auf den Screenshots... ich habe Progr. Vers. 4.1 .. könnte es da dran liegen. ???

          Kurz zu dem was ich realisieren will. (ähnlich wie Fred) ... Zennio Z38, Bedienfeld 1 (z.b.) will ich die Temp in Raum 1 einstellen können, und die soll mir dann der Stellaktor einstellen (hab auch nur Ventil Auf oder Zu)...

          Wie gesagt, leider sagen mir die Screenshots nichts, da bei mir offensichtlich alles anders Tituliert ist.

          Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Hallo Martin,
            da Du das Z38 und nicht das Z38i hast, kommst Du ja auch nicht in den Genuss der neuen deutschen Übersetzung . Dies auch für das Z38 anzupassen sollte kein zu grosses Problem darstellen. Ihr könntet ja mal alle ein Mail an Zennio schreiben und drauf aufmerksam machen, dass die bestehende deutsche Version des Z38 der totale Sch.... ist.
            Angehängte Dateien
            Grüsse aus Andalusien
            Klaus


            Kommentar


              #7
              na so ganz funtkioniert das noch nicht.. er schickt mir zwar jetzt die Solltemp auf die GA.. .aber schalten tut er nix...

              hab mal a paar Screenshots von mir eingestellt..

              ich mutmaße jetzt mal, das ich irgendwo noch einstellen muss (im Z38) das er bei über- bzw. unterschreitung des Sollwertes schalten soll.

              Gruß Martin
              Angehängte Dateien
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Das sieht soweit alles ganz ok aus. Es sieht allerdings so aus als ob Du die 3.3 benutzt. Ich kann Dir nur empfehlen auf 4.3 zu aktualisieren, auch wenn das etwas Arbeit bedeutet und die deutsche Übersetzung genauso besch.... ist. Ansonsten mach mal testweise 2-Punkt Regelung.
                Grüsse aus Andalusien
                Klaus


                Kommentar


                  #9
                  Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
                  Das sieht soweit alles ganz ok aus. Es sieht allerdings so aus als ob Du die 3.3 benutzt. Ich kann Dir nur empfehlen auf 4.3 zu aktualisieren, auch wenn das etwas Arbeit bedeutet und die deutsche Übersetzung genauso besch.... ist. Ansonsten mach mal testweise 2-Punkt Regelung.
                  Jup stimmt.. hab nochmal nachgeschaut.. is die 3.3

                  Auf 4.3 updaten wollt ich mir eigntlich ersparen.. aber scheinbar gehts nicht anders... Danke für deine Hilfe... werd mich am WE (oder evlt. mal unter der Woche) hinsetzten und das alles neu machen..

                  Gruß Martin
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #10
                    Sooo.. jetzt hab ich mich endlich mal hingesetzt und hab mal die neue Version eingespielt und alles neu parametisiert...

                    Heizung funktioniert soweit ganz gut.. (also die Einstellungen)..

                    aber ein kleines Problem hab ich noch.. ich hab einen Z38 im Flur und einen im Wohnzimmer... wenn ich jetzt im Wohnzimmer die Temp für den Flur einstellen möchte, wie muss ich da vorgehen..
                    Also Problem.. die Tempwerte vom Z38 (Flur) auswerten und über den Z38 (Wohnzimmer) die Solltemp einzustellen..

                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      Erledigt:

                      habs hinbekommen... habs am anfang nur nicht erkannt, das es ging,
                      da er mir im Wohnzimmer (Z38) nicht angezeigt hat, das die Heizung läuft..
                      aber im Z38 (Flur) zeigte er es mir an...
                      kann also jetzt im Wohnzimmer die Temp vom Flur einstellen..

                      (Lösung: alle KO's vom Z38 Wohnzimmer genommen + die KO 3 (Isttemp) vom Z38 Flur genommen und rein in ne GA)

                      Gruß Martin
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #12
                        Hatte ich mir auch gedacht, dass Du das schon hinkriegst.
                        Grüsse aus Andalusien
                        Klaus


                        Kommentar


                          #13
                          Ja, danke für dein Vertrauen.. *gg*

                          jetzt hab ich aber doch noch eine Frage, bzw. Problem..

                          Soweit scheint alles wie gewollt zu funktionieren.. ich stell eine Solltemp
                          ein.. und das Z38 gibt den Befehl zum heizen oder eben nicht..
                          Mein Problem.. nach ca. 6-7 min. schaltet der Heizaktor wieder aus...

                          Wieso ???

                          hat das was mit der Zykluszeit zu tun.. ???

                          Edit 21:30: hab mir jetzt grad mal das Bustelegramm angeschaut... kann es was mit der Soll/bzw. Isttemp zu tun haben.. ich hab beide in der gleichen GA.. müssen die in unterschiedliche ?? würde irgendwie Sinn machen, oder ???
                          Wenn ja.. was müsste alles in de Isttemp GA rein.. also logischerweise der "Istwert".. und was noch..??
                          Angehängte Dateien
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                            Mein Problem.. nach ca. 6-7 min. schaltet der Heizaktor wieder aus... Wieso ??? hat das was mit der Zykluszeit zu tun.. ???
                            Hoi Martin

                            PWM heisst, dass der Z38 ein XX% heizen in AN AUS Zeiten umrechnet um so ein gleichmässiges Heizen zu erreichen.
                            Also z.B. 50% wird in 7 min AN und dann wieder 7 min AUS umgesetzt.
                            70% wird zu 9 min AN und 5 min AUS. (Bitte nicht nachrechnen) Kapische?
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                              Hoi Martin

                              PWM heisst, dass der Z38 ein XX% heizen in AN AUS Zeiten umrechnet um so ein gleichmässiges Heizen zu erreichen.
                              Also z.B. 50% wird in 7 min AN und dann wieder 7 min AUS umgesetzt.
                              70% wird zu 9 min AN und 5 min AUS. (Bitte nicht nachrechnen) Kapische?
                              OK.. das hab ich geprüft.. sieht tatsächlich so aus, als würd er auch wieder einschalten.. danke für die erklärung.. (hätt ich auch selber googlen können.. ich Hirni.. .. is halt auch meine erste Heizung) .. bin gestern kurz erschrocken, weil er eben nach 6 min. einfach ausgeschaltet hat... hätt ich vielleicht warten sollen..

                              Ich hoffe dann das die "Schaltzeiten" nicht zu kurz sind... da meine Stellantriebe einige Zeit brauchen um überhaupt zu öffen bzw. zu schließen...

                              Danke und Gruß

                              Martin

                              Edit 11:23Uhr:
                              hab jetzt mal die Zykluszeit wieder auf 15 min. zurückgesetzt und das Senden der Temp rauf auf 2 min. .. was sind den hier sinnvolle Werte ? (Das Schalten der FBH scheint zu funktionieren.. auch wenn er manchmal nur für 2 min einschaltet...)
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X