Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Abfrage Rolladen-Status bei Siemens N523-3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Abfrage Rolladen-Status bei Siemens N523-3

    Hallo zusammen,

    ich versuche den Status der Rolladen in meinem Siemens N523-3 Rolladenaktor abzufragen. Leider ohne Erfolg.
    Es gibt ein Kommunikations Objekt "Stellung 0...100%" es ist ein 8-bit Objekt wenn ich es mit der ETS auslese bekomme ich immer den Wert "0%" egal wo die Rollade steht.

    Wer kann mir helfen? Was mach ich falsch?

    Gruß

    Ralf
    Gruß

    Ralf


    #2
    Servus,

    hast du die Fahrzeiten korrekt eingestellt? Hatte mal das Problem, da ich mich um eine Zehnerstelle geirrt habe und daher die Fahrzeit eine Stunde dauerte - ergo nach 20 sek. Fahrzeit samt Endlage stand der Antrieb noch immer bei 0%.

    lg. Martin

    Kommentar


      #3
      Hi Martin,
      Die Fahrzeit steht auf 20 sec

      LG

      Ralf

      Zitat von martin1 Beitrag anzeigen
      Servus,

      hast du die Fahrzeiten korrekt eingestellt? Hatte mal das Problem, da ich mich um eine Zehnerstelle geirrt habe und daher die Fahrzeit eine Stunde dauerte - ergo nach 20 sek. Fahrzeit samt Endlage stand der Antrieb noch immer bei 0%.

      lg. Martin
      Über Mobile Device
      Gruß

      Ralf

      Kommentar


        #4
        Also in der Anleitung steht, dass der Antrieb nach Neustart, wenn er die Position des Rollanden nicht kennt eine "0" sendet.

        Was steht denn bei dir bei Kanal 1A B... unter "[IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/H13181%7E1.HON/LOKALE%7E1/Temp/moz-screenshot.png[/IMG][IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/H13181%7E1.HON/LOKALE%7E1/Temp/moz-screenshot-1.png[/IMG]Faktor Fahrzeit Sonnenschutz von oberer bis unterer Endlage"? - da gehören die 20 sek rein.

        Wie Verhält sich der Aktor wenn du Ihn auf eine Position hinfahren lässt?

        lg. Martin

        Kommentar


          #5
          Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
          Aktuell ist mein Problem das der Aktor schon keine Rückmeldung über den Stand der Rolladen gibt, obwohl er dafür ein 8-bnit Objekt zur Verfügung stellt. Dazu habe ich einen eigenen Beitrag gestartet .https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-n523-3-a.html

          Vielleicht hat ja PeterPan aus eib-home Erfahrung mit diesem Aktor.


          Gruß

          Ralf
          Hallo Ralf,
          ich hatte das gleiche Problem bei meinem Gira, der lieferte auf zwei Kanälen die Position zurück und auf zweien nicht, es waren alle Einstellung auf den ersten Blick hin gleich, aber es gab einen kleinen Unterschied. Schaue mal ob in der Applikation vom Siemens definiert ist wie die Fahrzeiten erfasst werden sollen. Bei mir war es so das die automatische Fahrzeit erfassung nur dann funktioniert wenn auch der Motor des Antriebs mechanisch abschaltet. Schalten die Antriebsmoteren der Rolläden eletrisch ab muss man, so die Gira Hotline, die Fahrzeiten selbst definieren und eine Referenzfahrt nach der Programmierung durchführen.

          Ich hole mir gleich mal die Applikation in die ETS und schaue sie mir mal an, vieleicht ist das ja ähnlich.

          Gruß
          Christoph

          Kommentar


            #6
            Da kann ich mich nur anschließen, ohne Referenzfahrt geht da nichts! - wie auch schon im VisualDesigner thread geschrieben.

            anbei mal meine Einstellungen, vielleicht hilfts!
            Angehängte Dateien
            sg martin

            Kommentar


              #7
              Zitat von martin.neu Beitrag anzeigen
              Da kann ich mich nur anschließen, ohne Referenzfahrt geht da nichts! - wie auch schon im VisualDesigner thread geschrieben.

              anbei mal meine Einstellungen, vielleicht hilfts!
              Ja so würde ich das auch sehen, habe mir gerade die Applikation mal angeschaut, könnte eigentlich nur die Referenzfahrt meiner Meinung nach sein.

              Aber Martin, warum lässt du bei Alarm die Rollläden herunterfahren?

              Bei mir fahren Sie rauf, beim Feueralarm!

              Gruß
              Christoph

              Kommentar


                #8
                Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                Bei mir fahren Sie rauf, beim Feueralarm!
                Hallo Christoph,

                wie fragst du den Feueralarm ab? Ich hatte dazu einen der vernetzten Gira FM über einen Schaltmodul und BA abgefragt. Das volle Programm (überall Licht an und die Rollladen hoch) damit man sich auf das wesentliche konzentrieren kann. Aber nach 5 Fehlalarmen in der Regel zwischen 2 und 4 Uhr morgens habe ich dies baw abgeklemmt.

                VG
                Joerg

                Kommentar


                  #9
                  Alarm ist zur Zeit nicht weiter verknüpt - hab keine Rauchmelder!

                  Ist natürlich die Frage was tun?

                  Fenster- und Rollladenhersteller sagt bei Sturm runter (als Schutz, ist angeblich besser kaputte Rollladen zu haben als ein Loch im Fenster - kann man glauben oder auch nicht), Feuerwehr sagt bei Brand rauf .

                  Aber na gut, mit Logik geht ja beides (Alarm für hoch, normal runter bei Sturm)
                  sg martin

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo martin.neu,

                    das sieht bei mir genau so aus nur habe ich als ABfahrzeit 19 sec.

                    Zitat von martin.neu Beitrag anzeigen
                    Da kann ich mich nur anschließen, ohne Referenzfahrt geht da nichts! - wie auch schon im VisualDesigner thread geschrieben.

                    anbei mal meine Einstellungen, vielleicht hilfts!

                    Gruß

                    Ralf
                    Gruß

                    Ralf

                    Kommentar


                      #11
                      Hi martin.neu,


                      Zitat von martin.neu Beitrag anzeigen
                      Alarm ist zur Zeit nicht weiter verknüpt - hab keine Rauchmelder!

                      Ist natürlich die Frage was tun?

                      Fenster- und Rollladenhersteller sagt bei Sturm runter (als Schutz, ist angeblich besser kaputte Rollladen zu haben als ein Loch im Fenster - kann man glauben oder auch nicht), Feuerwehr sagt bei Brand rauf .

                      Aber na gut, mit Logik geht ja beides (Alarm für hoch, normal runter bei Sturm)
                      ich wär froh und wüste wo sie stehen
                      Gruß

                      Ralf

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Ralf,

                        hast Du denn jetzt mal die Referenzfahrt durchgeführt?
                        Ich glaube es war von der oberen zur untern Endlage.
                        Habe meine Doku. hier gerade nicht zur Hand. Kann sonst heute Abend mal schauen.

                        Gruß
                        Michi

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Michi,

                          die Rolladen fahren täglich seit 20.01.2007 rauf und runter. Ich denke das damit die Referenzfahrt oft genug durchgefürht worden ist.
                          Oder muss das über die ETS angetriggert werden???

                          Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                          Hallo Ralf,

                          hast Du denn jetzt mal die Referenzfahrt durchgeführt?
                          Ich glaube es war von der oberen zur untern Endlage.
                          Habe meine Doku. hier gerade nicht zur Hand. Kann sonst heute Abend mal schauen.

                          Gruß
                          Michi

                          Gruß

                          Ralf
                          Gruß

                          Ralf

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Ralf,

                            ich habe die Doku. jetzt gefunden. Ist zwar nicht schön Formatiert, sollte aber lesbar sein.

                            7, 15, Status Rollladen Stellung 8 Bit KLSÜ
                            23,31 Kanal A, B, C. D (O...100%)
                            Über dieses Objekt kann die Stellung des Sonnenschutzes
                            (als Prozentwert, jederzeit abgefragt bzw. nach Stoppen der
                            Fahrt automatisch gesendet werden. Die obere Endlage entspricht dem Wert 1 (0%),
                            die untere Endlage dem Wert 255 (= 100%). Über den Wert 0 wird eine unbekannte Stellung
                            gemeldet (z.B. nach einem Neustart des Aktors).
                            Das Aktualisieren des Statusobjektes erfolgt erstmalig, wenn die Fahrzeit
                            des Sonnenschutzes eingegeben wurde und eine nicht unterbrochene
                            Referenzfahrt von einer Endlage zur anderen stattgefunden hat.


                            Ich habe bei mir auch die Fahrzeiten eingegeben, dann nach der Programmierung des Aktors durch die ETS die Referenzfahrt durchgeführt. Danach konnte ich die Position auslesen.
                            Gruß
                            Michi

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
                              Hallo Christoph,

                              wie fragst du den Feueralarm ab? Ich hatte dazu einen der vernetzten Gira FM über einen Schaltmodul und BA abgefragt. Das volle Programm (überall Licht an und die Rollladen hoch) damit man sich auf das wesentliche konzentrieren kann. Aber nach 5 Fehlalarmen in der Regel zwischen 2 und 4 Uhr morgens habe ich dies baw abgeklemmt.

                              VG
                              Joerg
                              Genau funktioniert bei mir ziemlich fehlerfrei, bis auf eine ausnahme, dort hatte ich einen defekten RM im Keller der einen Fehlalarm auslöste.

                              Habe das ganze so wie du beschrieben hast, spich mehrere RM per Funk verbunden und mit 9V Akku´s (vohrher nicht über Kabel nachgedacht)!
                              Einen dieser per Funk vernetzten RM per Kabel an den mit Relais ausgestatteten verbunden und dann genau wie Du die beiden Meldungen (Status und Alarm) auf eine Tasterschnittstelle gelegt.

                              Bei Alarm wie du in den Einstellungen siehst wird eine 1 gesendet,sprich hochgefahren und Lichter eingeschaltet.

                              Gruß
                              Christoph
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X