Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa KNX Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Alexa KNX Gateway

    Guten Morgen,

    hat Art jemand schon praktische Erfahrungen mit diesem Gerät?

    https://shop.connectb.de/alexa

    Danke

    Carlo

    #2
    Moin,

    ja ich habe das Gerät hier mehrfach in Benutzung, wie viele Millionen andere sicherlich auch. Allerdings ohne so ein schönes Gehäuse. Wenn Du dir die Dokumentation zum "Gateway" anschaust, siehst Du auf Seite 4, dass darin ein Raspberry PI für <40EUR steckt. Ein Raspberry PI zusammen mit ha-bridge und schon hast Du dein Gateway für den kleinen Geldbeutel aber ohne tolles Gehäuse.

    Grüße,

    Christian

    Kommentar


      #3
      Und ChristianHS , so fair muss man sein, auch ohne die schöne Benutzeroberfläche zum einfachen einrichten.

      Kommentar


        #4
        Super, Danke für die Infos

        Kommentar


          #5
          Hallo Carlo,
          ich habe mir auch gerade die Doku angeschaut und das scheint ja recht leicht über die Weboberfläche zu sein.
          Ich selber nutze Knxpresso und Alexa. Hier ist die Benennung der Funktion für Alexa direkt über ETS parametrierbar. Danach muss man noch die App mit dem Alexa-Skill knxpresso verknüpfen, Geräte über Alexa einlesen und schon kann man loslegen mit der Bedienung per Sprache.

          Grüße

          Kommentar


            #6
            Moin,
            ChristianHS kannst du dazu etwas nähere Info geben?
            Wie man die ha-bridge installiert findet man ja was im Netz.
            Was muss weiter gemacht werden um Alexa die Geräte beizubringen und das dann die entsprechende GA mit dem richtigen Wert gesendet wird?

            Gruss
            Kay

            Kommentar


              #7
              Was mich bisher von den Lösungen (egal ob fertig wie hier oder selbst konfiguriert) abhält ist die Tatsache, dass ich mein Netzwerk erreichbar machen muss aus dem Internet. Ist vermutlich bei der ConnectB-Lösung auch so, oder? Also der (vermutlich) Raspi erhält eine Portweiterleitung in der Firewall, damit er für das Empfangen der Befehle welche Alexa verstanden hat erreichbar ist. Gibt es eine Lösung, welche keine Portweiterleitung und damit keine direkte Erreichbarkeit von internen Geräten benötigt?

              Kommentar


                #8
                zur allgemeinen Info

                Ich habe vorhin die Information bekommen, dass die connectB-Lösung in absehbarer Zeit als App fürs bab-tec Appmodul kommen wird.
                Da warte ich doch noch solange
                ____________

                Gruss Norbe

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                  ist die Tatsache, dass ich mein Netzwerk erreichbar machen muss aus dem Internet.Also der (vermutlich) Raspi erhält eine Portweiterleitung in der Firewall, damit er für das Empfangen der Befehle welche Alexa verstanden hat erreichbar ist. Gibt es eine Lösung, welche keine Portweiterleitung und damit keine direkte Erreichbarkeit von internen Geräten benötigt?
                  Dein Netzwerk ist doch sowieso aus dem Internet erreichbar, sonst könntest Du hier keine Beiträge schreiben.
                  Und bei der Bridge wird keine Portweiterleitung / Portfreigabe eingerichtet.

                  Kommentar


                    #10
                    Michixx Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob ein netzwerkinternes Gerät eine Verbindung aufbaut und dann Daten bekommt oder ob ein externer Dienst einen netzwerkinternen einfach mal so aufrufen kann. Und bisher habe ich es so verstanden, dass alle Lösungen für Alexa eine Portfreigabe benötigen, darauf zielt die Frage ab, braucht das diese Lösung auch, ja oder nein

                    Kommentar


                      #11
                      Nein, die HA-Bridge benötigt keine Portfreigabe, und der Echo oder Dot lauscht auch nicht, der wird erst auf das Schlüsselwort "Alexa" aktiv, das kann man auch in mehreren Test nachlesen.
                      Den Skill den Werner hier für den HS Forum vorgestellt hat, der benötigt eine Portfreigabe, weil da individuelle antworten zurück gegeben werden können.

                      PS: Probiere es doch einfach mal aus, wirst sehen das die Firewall nichts sperren wird.
                      Zuletzt geändert von Michixx; 25.08.2017, 17:10.

                      Kommentar


                        #12
                        Michixx danke dir, aber wir verstehen uns glaub einfach falsch - Alexa selbst ist gar nicht gemeint, ich spreche tatsächlich nur von internen Server-Diensten. Ich schaus mir mal genauer an!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich glaube verstehe dich jetzt und versuche das mal verständlich zu erklären.
                          Die Ha-Bridge emuliert nur eine Philips Hue, wenn man sagt Alexa schalte "Licht Wohnzimmer" an, dann wird der Befehl an einen Amazon Server zur Auswertung gesendet.
                          Der Server erkennt das Kommando, oder auch nicht und sendet den Befehl zum einschalten der Lampe an die Bridge zurück mehr nicht.
                          Was nicht mit der Ha-Bridge geht, ist das, dass man zB. den Status von Temperaturen oder Rollläden Positionen nicht abfragen kann.
                          Also Alexa wie ist die "Temperatur im Wohnzimmer"
                          Dazu müsste man eine Portfreigabe einrichten, weil dann eine direkte Abfrage von Amazon auf die entsprechenden Aktoren erfolgen soll. Was aber mit der HaBridge nicht möglich ist.
                          habe ich jetzt vom iPad getippt

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Litze Beitrag anzeigen
                            Moin,
                            ChristianHS kannst du dazu etwas nähere Info geben?
                            Wie man die ha-bridge installiert findet man ja was im Netz.
                            Was muss weiter gemacht werden um Alexa die Geräte beizubringen und das dann die entsprechende GA mit dem richtigen Wert gesendet wird?

                            Gruss
                            Kay
                            Das ist ganz einfach. Du installierst die ha-bridge und legst dort in der Weboberfläche die Geräte an. Bei mir z.B. "Spots im Wohnzimmer" bei Device Type gibtst Du "Execute Script/Programm" an. Bei On Items z.B. "knxtool groupswrite local: 0/1/2 1" Bei off Items z.B. "knxtool groupswrite local: 0/1/2 0"

                            Jetzt kannst Du mit Alexa, schalte die Spots im Wohnzimmer an. Die Spots im Wohnzimmer anschalten, sofern du knxd mit installiert hast du die Adresse 0/1/2 auch deine Wohnzimmerspots sind ;-)

                            Ganz einfach eigentlich. Einfach mal installieren und ausprobieren.

                            Grüße,

                            Christian

                            Kommentar


                              #15
                              Michixx Alles klar, ja so meinte ich das! Danke.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X