Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flackern bei gedimmten LED-Spots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Flackern bei gedimmten LED-Spots

    Salü zusammen

    Ich habe im Wohnzimmer neue LED-Spots montieren lassen und diese werden über einen Gira KNX Dimmaktor 4 fach gedimmt. Nach jeweils ca. 30-60 Minuten beginnen die LEDs zu flackern. Ich habe schon verschiedene Einstellungen versucht bezüglich Kennlinien (LED, Universal). Jeder Spot verfügt über ein separates 12V-Netzteil welches per phasenabschnitt gedimmt werden kann. Jeder Spot braucht etwa 8W und es sind total 7 Stück am gleichen Aktor als Gruppe geschaltet.
    Der Gira Aktor kann ja LED dimmen, woran könnte das liegen?
    Die LEDs lassen sich auch nicht gleich weit runterdimmen, die Mindesthelligkeit ist relativ hoch. Liegt das am Dimmer (Mindestlast?) oder kann man da noch was optimieren?
    Bin nahe dran, die LEDs wieder zurückzugeben und herkömmliche NV-Spots zu verbauen. Da es jedoch eine nachträgliche Installation zwischen Holzdecke und Gipsfaserplatte ist, habe ich keine Feuerschutzboxen dort verbaut und gemäss Eli kann er glaub nur LED verbauen wegen der Wärmeentwicklung (?).
    Der Eli versteht leider nichts von KNX, ansonsten macht er aber seine Arbeit gut.

    Danke für eure Tipps.

    Gruss Lukas

    #2
    das Thema wurde im Forum schon -zig mal durchgekaut *gäääähn*

    Forensuche . das hilft und tut nicht weh -versprochen!
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Welchen Indexstand hat der Dimmer, I04?
      Den Indexstand findet man vorne am Dimmer hinter der Typenbezeichnung?

      Kommentar


        #4
        Servus,

        abgesehen davon, dass das Dimmen von LEDs mit einem "normalen" Dimmer immer etwas Glückssache ist - sind deine 7 Stück LEDs an einem Ausgang angeschlossen?
        7 x 8W = 56W. Der Dimmer kann aber lediglich 50W pro Kanal.......

        lg
        Norbert

        Kommentar


          #5
          Moin,

          es ist einfach die falsche Last

          1.2 Anwendungszweck

          Der Universal-Dimmaktor arbeitet nach dem Phasenan- oder Phasenabschnitt-Dimmprinzip undermöglicht das Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV-Halogenlampen sowie NV-Halogenlampen über konventionelle Trafos und Tronic-Trafos. Bei Verwendung desApplikationsprogramms mit der Version "1.2" in Verbindung mit Geräten der Generation "V02"ist es darüber hinaus möglich, dimmbare HV-LED oder Kompaktleuchtstofflampen anzusteuern.


          HV-LED = Hoch Volt LED bedeutet das hier 230 Volt LEDs gemeint sind
          .... und Tschüs Thomas

          Kommentar


            #6
            Ich lese da aber was anderes, deshalb ja auch meine Frage nach der Version, ob es die I04 ist.
            Die KNX Dimmaktoren sind mit dem Indexstand I04 noch universeller einsetzbar, denn neben dimmbaren Hochvolt-LEDs werden nun auch Niedervolt-LEDs (mit Vorschaltgeräten) generell unterstützt. Die Option der automatischen Lasteinmessung für alle LED-Lasten vereinfacht die Inbetriebnahme.

            Kommentar


              #7
              Ich schaue mal noch wegen der Revision. Aber ich meine ich habe einen Trafo pro Spot mit jeweils 12V, d.h. ich kann bis 100W pro Kanal ansprechen? Gemäss Anleitung:

              elektronischer Trafo mit NV-LED: typ. 20 bis 100 W

              Ich muss dann wohl "kapazitiv / Phasenabschnitt" wählen, richtig?

              Kommentar


                #8
                Und welche Spots und welche 12V-Netzteile wär auch noch hilfreich, damit man ein Gesamtbild bekommt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                  Und welche Spots und welche 12V-Netzteile wär auch noch hilfreich, damit man ein Gesamtbild bekommt.
                  Die Spots und Netzteile sind von Nobile (www.nobile.de)
                  Artikel-Nr. 8999012007
                  Typ: EL-7R-200D
                  Leistung: max. 7W
                  Dimmbar mit Phasenabschnittsdimmer 20-100%.
                  Kompatibilitätsliste: http://www.nobile.de/de/service/down...tibilittsliste

                  7x7w wären ja mal unter den 50W.
                  Der Gira-Aktor ist aber ein I02, heisst das nun, der kann diese Art LEDs nicht dimmen? Wobei es ja grundsätzlich geht, erst nach jeweils ca. 30 Minuten beginnen sie zu flackern aber auch nicht alle, nur einzelne.

                  Falls das nicht geht, kann mir jemand einen alternativen Dimm-Aktor dafür empfehlen? 2-4fach.

                  Danke für eure Hilfe.

                  Gruss Lukas

                  Kommentar


                    #10
                    Ich möchte noch arrogant und Oberlehrer rüber kommen! Sollen bitte die User helfen, die meinen meine antworten sind kacke.. Evtl hat der TE die lösung ja noch gelesen. Ist mir scheiß egal, bin raus..
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.
                    Zuletzt geändert von BadSmiley; 29.08.2017, 09:54. Grund: Hier ist alles super!
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Roman, was habe ich verpasst?

                      Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
                      Jeder Spot braucht etwa 8W und es sind total 7 Stück am gleichen Aktor als Gruppe geschaltet.
                      Jeder Spot verfügt über ein separates 12V-Netzteil welches per phasenabschnitt gedimmt werden kann
                      Das sind keine 12V Netzteile, die EL-7R-200D sind CC-Driver mit einer Leistung:von max. 7W.
                      Deine LED's haben aber 8W, also wird der Treiber überlastet.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                        Roman, was habe ich verpasst?



                        Das sind keine 12V Netzteile, die EL-7R-200D sind CC-Driver mit einer Leistung:von max. 7W.
                        Deine LED's haben aber 8W, also wird der Treiber überlastet.
                        Moment, das ganze war ein Komplettpaket....allenfalls ist die Angabe falsch, dass die Spots 8W haben.

                        Kommentar


                          #13
                          Also es sind total 8 Stück an einem Aktor-Kanal:
                          - LED Modul D50 mit Linse 7W ww 38°, Art-Nr. 8053211003 von Nobile, 200mA konst.
                          - EL-7R-200 D, dimmbares LED Betriebsgerät für LED Modules, 200mA/36V, max 7W

                          Kommentar


                            #14
                            oh man.. egal, an alle die geschrieben haben, ich wäre ein Oberlehrer und Klugsch... lebt damit oder bringt endlich eine Lösung!

                            Guck mal bitte auf deine Nobile Betriebsgeräte, steht da "flicker frei" drauf? Wenn nein -> GoTo Nobile Support. Nobile hatte massive Probleme mit seinen Vorschaltgeräten.. ist das "flackern" mehr ein leichtes "Zittern" im Licht? Das man quasi nur im Augenwinkel sieht, oder ist das eine richtige Disko mit an/aus und heller/dunkler?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Es ist nicht ein an/aus oder heller/dunkler. Schon eher ein Zittern, aber man siehts nicht nur im Augenwinkel. ich sitze direkt darunter und es ist ziemlich störend. Es tritt auch erst nach einiger Zeit auf, nur wenn gedimmt, wenn 100% Licht, tritt es bisher nie auf. Wenn es doch Überlast wäre, wäre es ja wohl eher bei Volllicht und gleich sofort, oder nicht?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X