Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flackern bei gedimmten LED-Spots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Naja, was du auch mal testen könntest, weil du die Dimmkanäle doch ziemlich belastest.. sitzt der Aktor frei oder kuschelt er mit Jemanden? Bei meinem Kunden haben übrigens erst EVGs mit "Flickerfrei" geholfen.. steht auf den neuen EVG extra drauf, seit dem ist Ruhe. Die EVG haben sich auch von R,L zu R,C Last geändert, andere Bauform usw.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Du kannst ja mal testen, ob es mit einer Leuchte weniger auch flackert, dann hast du garantiert keine Überlast.

      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #18
        Ich habe schon erlebt: LED-Funzeln werden oft mit einem Vorschaltgerät betrieben, das die Betriebsspannung PWM-zerhackt. Dies geschieht mit einer bestimmten Frequenz, die kann in die Hunderte KHz gehen -sieht man auf dem Oszi. Wenn man mehrere Funzeln nebeneinander betreibt, überlagern sich die (in der Frequenz nicht stabilisierten und daher temperaturabhängigen) Schwingungen. Liegen dann deren Frequenzunterschiede in der Gegend von wenigen Hz, haben wir den (Wellen-)Salat, der sich in Interferenzen zeigt. Mein Vorschlag: LED-Funzeln raus und Halogen rein. Das ist auch für die Augen besser.

        Kommentar


          #19
          Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
          . Mein Vorschlag: LED-Funzeln raus und Halogen rein. Das ist auch für die Augen besser.
          Geht leider nicht, da ich keine Feuerschutzdosen verbauen kann dort, wegen der Abwärme ist also nur LED zulässig, oder sehe ich das falsch? (Auf Foto wäre so eine Feuerschutzdose, aber das geht jetzt nicht mehr nachträglich....
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #20
            ignoriere ihn einfach Lukas... er redet gerne von alten Zeiten und alter Technik.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Naja, was du auch mal testen könntest, weil du die Dimmkanäle doch ziemlich belastest.. sitzt der Aktor frei oder kuschelt er mit Jemanden? .
              Der Aktor sitzt im Tableau drin und hat auf einer Seite nichts und auf der anderen Seite ca. 2cm Abstand zum nächsten Aktor, oben/unten ist auch Abstand, hinten auch...Tableau ist natürlich mit Deckel zu.

              Kommentar


                #22
                warum solls denn nicht flackern, wenn ihr jungs irgend was bastelt, wovon ihr keine ahnung habt? alles andere wäre ja ein zufall...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Hallo? Installiert hat das alles ein Elektriker. Ich muss als Auftraggeber nun die Probleme lösen. Leider habe ich bis jetzt keinen fähigen Elektriker gefunden! Kommst du vorbei und machst es richtig? Kannst mir eine Offerte machen.

                  Kommentar


                    #24
                    Man nehme ein gutes altes Oszilloskop und einen guten alten Phototransistor und visualisiere die Schwingungen der LED-Funzeln. Mit einem Frequenzzähler ermittele man die Frequenz der Schwingungen und man wird feststellen, daß das Flackern ausschließlich durch Interferenzen zwischen verschiedenen LED-Funzeln ausgelöst wird. Es verschwindet, wenn man eine LEDF einzeln betreibt.
                    Ich bin zwar Anhänger der Darwinschen Evolutionstheorie, gehe aber davon aus, daß die spektrale Empfindlichkeit des menschlichen Auges sich in den letzten 20 Jahren nicht geändert hat und sich nach wie vor am Spektrum des Sonnenlichtes, das durch Glüh- und Halogenlampen - und keinesfalls durch LED-Funzeln - optimal nachgebildet wird, orientiert.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                      Guck mal bitte auf deine Nobile Betriebsgeräte, steht da "flicker frei" drauf?
                      Ist das jetzt so schwer die Frage zu beantworten, oder wie soll es nun weiter gehen?

                      Kommentar


                        #26
                        "flicker frei" steht da nicht drauf, aber ich sehe das eigentlich als Standard, wenn dimmbar, dann sollte es doch auch zuverlässig dimmbar sein oder? Beim Auto steht ja auch nicht drin "fährt gerade"!

                        Ich habe nun mal nur 7 Spots angeschlossen, aber es flackert immer noch. Reicht es, wenn ich nur das Leuchtmittel entferne oder müsste ich für den Test auch das Netzteil abklemmen? Die einzelnen Spots sind in Reihe miteinander verbunden.

                        Wenn mir jemand Spots empfehlen kann, die maximal 7cm Bauhöhe haben, schwenkbar, alu gebürstet, LED, dimmbar mit Gira Aktor, würde ich auch die jetzigen dem Eli zurückgeben und neue kaufen. Das Problem ist, dass selbst der Eli Mühe hatte, schwenkbare LED zu finden im gleichen Design wie die existierenden normalen Spots (nicht LED).

                        Kommentar


                          #27
                          Warum ist das Rückfragen bei nobile nach den richtigen evg ein Problem?! Lieber alles raus werfen und neu kaufen, wenn dir das Licht, die Helligkeit und der Schwenkbereich passt? Ich kapiere es nicht....
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Schon mal daran gedacht, dass die Anfrage bei Nobile bereits parallel läuft? Schon mal bei einem (anderen) Hersteller solche Anfragen gestartet und nach Tagen/Wochen bemerkt, dass man keine vernünftige Antwort erhält und jemand im Forum die Lösung schneller und besser bringt? Wenn alle Hersteller einen perfekten Support bieten würden, gäbe es keine Foren, da ja dann alle Probleme dort gelöst würden...... Meistens sind mehrere Hersteller bei einem Problem betroffen und spätestens dann wird es schwierig beim Support. Hier: Gira, Nobile, Elektriker

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
                              Schon mal daran gedacht, dass die Anfrage bei Nobile bereits parallel läuft? Schon mal bei einem (anderen) Hersteller solche Anfragen gestartet und nach Tagen/Wochen bemerkt, dass man keine vernünftige Antwort erhält und jemand im Forum die Lösung schneller und besser bringt?
                              und genau das ist doch passiert, roman hat dir doch die lösung auf dem silbertablett präsentiert, jetzt musst du das nur noch verstehen und deine evg's tauschen
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Wer ist nun Roman? evg = 12V-Netzteil wo drauf steht "flackerfrei"? Gibt's das tatsächlich? Wenn ich nun aber das ganze als Komplettpaket erhalten habe? Sorry, bin kein Eli leider (aber manchmal erstaunt, wieviel ich an Fachwissen habe im Vergleich zu unseren Schweizer Elektrikern!)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X