Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Spiegel nicht spiegelverkehrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT: Spiegel nicht spiegelverkehrt

    Hallo,

    ein Bekannter von mir hat einen Kunden der wünscht im Gaste WC einen "Spiegel" bei dem sich der Betrachter vor dem Spiegel _nicht_ spiegelverkehrt sieht. Soll ein Gag sein.

    Was seht ihr für Lösungsmöglichkeiten?

    Ich denke an eine Rückwarts-Fahr-Kamera samt Monitor. Diese Dinger sind aber alle nur PAL soweit ich weiss. Ergo in Punkto Auflösung nicht wirklich der Hammer.

    A) Wie würden das die Profis lösen, wenn Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt?

    B) Wie, wenn es auf eine nutzbare (Qualitaet der Darstellung), aber dennoch preiswerte (im wahren Sinne des Wortes) Lösung sein soll?

    LG

    #2
    Hallo RaK,

    es ist zwar sehr OT (hoffentlich bekomme ich jetzt keinen Ärger), aber die einfachst Lösung wäre es, 2 Spiegel im 90°-Winkel miteinander zu verbinden und dann in die Wand einzulassen. Das ist dann so, als wenn Du in einen Spiegelschrank schaust, wo zwei benachbarte Türen um jeweils 45° geöffnet sind. Das aus beiden Reflexionen entstandene Bild ist dann seitenrichtig - und hat ne super Auflösung.
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Ich schätze mal das ganze wird sich schwer realisieren lassen, mit marktüblichen Teilen.

      Mal rechnen, ein üblicher Gäste-WC-Spiegel hat geschätzt 60 x 40 cm Abmessung, der normale Betrachtungsabstand wird so ca. 50cm betragen. Bei einem Standardauge liegt das Auflösungsvermögen bei rund einer Bogenminute, mit den o.g. Maßen komme ich dann auf eine Auflösung von 1860 x 1308 Pixel oberhalb der für das Normauge die einzelnen Pixel nicht mehr erkennbar sind. Dabei hat man jedoch aufgrund unterschiedlicher Oberflächenbeschaffenheit immer noch keinen täuschen echten Spiegeleffekt. Was noch hinzukommt ist diverse Bildverarbeitung, da für den geforderten Aufnahmewinkel bei der Optik Fischaugeneffekte auftreten, die für ein echt aussehendes Spiegelbild ja rausgerechnet werden müsste...

      Was Du also brauchst ist ein LCD-Display mit 28 Zoll Diagonale, einer minimalen Auflösung von 1860 x 1308 Pixeln, einer Kamera die diese Auflösung liefert und einer Echtzeitbildverarbeitung für die Geometriekorrektur.

      Hmmm... Ich glaube eine rein optische Lösung, die aber auch eine gewisse Wandtiefe benötigt, ist praktikabler und visuell einfach authentischer am realen Spiegel dran.

      Gruß aus Wiesbaden
      MIKE

      Kommentar

      Lädt...
      X