Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungswerte gesucht (Heizungssteuerung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Erfahrungswerte gesucht (Heizungssteuerung)

    Hallo alle zusammen,
    nach einer längeren Pause im Forum hätte ich doch noch eine Frage bezüglich den Erfahrungswerten mit KNX-Heizungssteuerungen.

    Aus beruflichen Gründen müssen wir umziehen und bauen bald ein neues Haus. In unserem alten Haus hatten wir zwar ein KNX-Bussystem aber die Heizungssteuerung war separat ohne KNX abgebildet. Im neuen Haus würde ich dies gerne integrieren, insbesondere da wir auch entweder Reed-Kontakte in den Fenstern oder enocean Fenstergriffe haben werden, um den Öffnungsstatus der Fenster zu überwachen.
    Bei meiner Frage zur Heizungssteuerung geht es weniger um die Funktionalität, sondern mehr um die Nutzbarkeit, insbesondere wenn kleinere Kinder im Haus sind.

    So weit ich mich aktuell im Markt umgeschaut habe, werden eigentlich alle KNX-Taster zur Heizungssteuerung in 1,20 - 1,40 m Höhe installiert. Insbesondere alle mehr graphisch orientierten Bedienungen werden ja auch in Sichthöhe montiert. Jetzt haben wir aber zwei kleine Kinder (3 und 5), die einen solchen kombinierten Taster schlecht erreichen können um z.b. Lichter ein/auszuschalten.

    EDIT: WENN MAN LANGSAM ALT WIRD:
    Die einzige Lösung, die ich gefunden habe wäre der Einsatz von "normalen" KNX-Tastern und dem Thermostat SCN-RT1UPE.01 von MDT.

    Was für Erfahrungen habt ihr hierbei gemacht und welche Wege hat ihr gewählt um dies zu realisieren?

    Viele Grüße und vielen Dank für euer Feedback :-)
    Zuletzt geändert von kayk; 30.08.2017, 13:54.

    #2
    Du könntest ja auch Heizung, Licht, Rolläden & Co. auf einen Taster legen, z.B. den MDT-Glastaster II. Ja, den sollte man auch mind. auf 1,30m (wenn nicht 1,50m) setzen, aber der hätte zumindest für das Licht eine Patschfunktion. Einfach Hand draufpatschen und Licht geht an. Keine genauen Treffer erforderlich. Daher also vielleicht auch (Klein)Kind-kompatibel in Sachen Bedienung. ;-)

    Das Kind mit 3 Jahren wird ja ca. nen Meter groß sein plus den "ausgefahrenen" Arm. Könnte also knapp reichen. Aber sie wachsen ja auch, wenn man sie gut gießt.

    Kommentar


      #3
      Heizung zentral über eine Visu steuern ist keine Option?
      Ich habe den Glastaster Smart bisher nur in einem Raum (woanders wegen doppelter Dosen leider nur die normalen Taster) und eigentlich verstelle ich da nie die Temperatur.
      Konkret: Die Heizungssteuerung wäre für mich kein Grund irgendwelche Kompromisse einzugehen was Schalter, Schalterposition oder deren Höhe angeht.

      Kommentar


        #4
        140 ist sicherlich gut, aber bei 105 kannst du das GT2 auch noch ordentlich Ablesen, die Icons sind ausgesprochen klar, und wenn du die Beschriftung nicht zu klein machst ... Kurze Texte helfen dabei.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Hi alle zusammen und Danke fürs Feedback!

          Visu kommt auch (IP Symcon) aber für den WAF brauche ich eine physikalische Lösung

          Kommentar


            #6
            Aus eigener Erfahrung: Ich habe die Taster auf 140 cm. Dort sind diese hervorragend abzulesen.

            Grundsätzlich funktioniert Licht bei uns fast überall über PM. Diesen kann man ja dann im Kinderzimmer über die Schlafen-Szene (Rollo runter, nicht benötigte Steckdosen aus,...) sperren. Somit brauchen die Kinder den Taster gar nicht bedienen...

            Meine 7-jährige kommt mit den MDT Glas-Taster II blendend zurecht, auch schon letztes Jahr mit 6 beim Einzug. Auch der 5-jährige weiss inzwischen damit sicher umzugehen. Nur der 3-jährige kommt noch nicht so perfekt ran - und das ist auch besser so, sonst wird nur gespielt ;-)
            Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

            Heiko

            Kommentar


              #7
              Ich habe die Kombi aus MDT Glas-RTR auf 1,5m und Standard Tast-Sensoren auf Standardhöhe, immer übereinander neben der Raumeingangstür. Meine Dreijährige (irgendwie kleiner als der Durchschnitt) kann das Licht ohne Ärger einschalten und vor allem: Ausschalten. Viel Spaß macht auch die Rollladenfahrerei. An der Heizung möchte ich sie gar nicht "spielen" lassen.

              Ich habe in 2014/2015 nach einer günstigeren Variante gesucht, aber die gab es erst dann erst seit Kurzem mit dem GT2smart. Trotzdem bleibt der Punkt mit der Frage: Was sollen die Kleinen verstellen können?

              Kommentar


                #8
                Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
                Trotzdem bleibt der Punkt mit der Frage: Was sollen die Kleinen verstellen können?
                sowas kannst du auch unmöglich selber entscheiden, da musst du deine frau fragen!
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Haha, ja, ohne schriftliche Erlaubnis der besseren Hälfte kommt gar nix in die Taster .
                  Die Kiddies sollen eigentlich nur Licht an/aus und Rolladen hoch/runter und ggfs eine Szene bedienen.

                  PM haben aktuell einen niedrigen WAF - obwohl damit so vieles so viel einfacher wäre..

                  Ist halt genau wie mit der Deko und den Blumen auf den Subwoofern und SR-Speakern, nur blöd wenn bei 2012 nicht nur der Yellowstone-Park hochgeht sondern auch die Vase vom SW purzelt .
                  Zuletzt geändert von kayk; 09.09.2017, 09:04.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von kayk Beitrag anzeigen
                    Haha, ja, ohne schriftliche Erlaubnis der besseren Hälfte kommt gar nix in die Taster
                    Dann soll die bessere Hälfte die Taster auch parametrieren und die KNX Installation warten...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Nee, das geht ja gar nicht. Nachher leuchten die LED's in Pastell oder Erdtönen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X