Hallo zusammen,
so langsam nimmt die Planung für unser EFH Form an und wir (meine Frau und ich) bekommen eine immer klarere Vorstellung davon, was wir wie umsetzen wollen.
Das beginnt beim Grundriss und ersten Details der Räume und führte uns zuletzt dazu, dass wir unser eigenes Raumbuch erstellt haben mit sämtlichen Ideen und Wünschen bezüglich Automatisierungsfunktionen und KNX-Features.
Allerdings sind wir jetzt gerade an dem Punkt, wo wir zwar wissen, wie wir uns die Beleuchtung in unserem Haus vorstellen, aber noch nicht sicher sind, wie wir diese am besten umsetzen sollten.
Bevor ihr mich fragt: ja, ich habe schon einiges hier dazu im Forum gelesen. Aber da Wünsche und Geschmäcker gerade in Bezug auf die Beleuchtung des eigenen Zuhauses halt sehr individuell sind, habe ich versucht, hier unsere Vorstellungen möglichst genau zu beschreiben.
Wir werden im gesamten Haus ca. 40-45 LED-Spots in fast allen Räumen einsetzen. Dazu kommen mehrere Meter LED-Stripes, die umlaufend in LED-Profilen in Wohnzimmer/Esszimmer/Küche, Badezimmer, Flur und entlang der Treppe verwendet werden sollen, 2-3 Wandlampen innen und die komplette Außenbeleuchtung (4 Up/Down-Strahler an der Fassade, 8-12 Spots im Dachüberstand, Licht in der Garage und später noch im Garten vor und hinter dem Haus).
Wir möchten sämtliche Lampen (in sinnvollen Gruppen) über Taster bzw. den Gira HS4/QC oder automatisiert mittels PM/BWM steuern und insbesondere auch komfortabel dimmen können. Zusätzlich wollen wir auch die LED-Stripes (RGB-WW, Treppe nur WW) komfortabel ansteuern können.
Nun habe ich einiges über DALI gelesen, öfter auch schon über den LED-Dimmer von MDT - und bin leider vollkommen unsicher, welches System bzw. Konzept in unserem Fall sinnvoll ist.
Ganz wichtig ist ein hoher WAF. Ich habe meiner Frau hoch und heilig versprochen, dass die gesamte Technik einfach und vor allem intuitiv zu bedienen sein wird. Das sollte mit dem HS4 hoffentlich klappen.
Zweiter Punkt ist der Preis. Unser Budget schrumpft so langsam zusammen, und wir stellen fest, dass die Umsetzung unserer ganzen Wünsche (inkl. KNX) ganz schön ins Geld geht.
Könnt ihr mir daher sagen, ob ich auf DALI setzen sollte, oder ob - gerade auch vor dem Hintergrund des offenbar recht interessanten LED-Dimmers von MDT, der ja in Kürze kommt - die LED-Steuerung doch lieber direkt über KNX laufen sollte?
Was ist in unserem Fall preiswerter von den beiden Systemen, und können wir alle unsere Ideen bezüglich der Beleuchtung damit realisieren?
Und habt ihr vielleicht auch direkte Produktempfehlungen für mich? Falls DALI, dann DALI/KNX-Gateway von Gira? Oder lieber ein anderes?
Welche (COB-)LED-Spots könnt ihr für innen und außen empfehlen? Sie dürfen auch bei sehr wenig Licht auf keinen Fall flackern. LED-Spots von Voltus? Falls ja, welche am besten? Preis-/Leistungsverhältnis?
(Kleine Randnotiz: Ich habe zwar schon aufgrund eines sehr guten Angebots ein DALI/KNX-Gateway von BEG (ja, ich weiß, Schnellschuss), welches ich allerdings auch wieder verkaufen würde, wenn es nicht passt.)
Ich bin euch für sämtliche (auch kritische) Denkanstöße sehr dankbar! Falls es hilf, kann ich gerne auch noch unseren Grundriss und das Raumbuch anhängen.
Viele Grüße
Mischa
so langsam nimmt die Planung für unser EFH Form an und wir (meine Frau und ich) bekommen eine immer klarere Vorstellung davon, was wir wie umsetzen wollen.
Das beginnt beim Grundriss und ersten Details der Räume und führte uns zuletzt dazu, dass wir unser eigenes Raumbuch erstellt haben mit sämtlichen Ideen und Wünschen bezüglich Automatisierungsfunktionen und KNX-Features.
Allerdings sind wir jetzt gerade an dem Punkt, wo wir zwar wissen, wie wir uns die Beleuchtung in unserem Haus vorstellen, aber noch nicht sicher sind, wie wir diese am besten umsetzen sollten.
Bevor ihr mich fragt: ja, ich habe schon einiges hier dazu im Forum gelesen. Aber da Wünsche und Geschmäcker gerade in Bezug auf die Beleuchtung des eigenen Zuhauses halt sehr individuell sind, habe ich versucht, hier unsere Vorstellungen möglichst genau zu beschreiben.
Wir werden im gesamten Haus ca. 40-45 LED-Spots in fast allen Räumen einsetzen. Dazu kommen mehrere Meter LED-Stripes, die umlaufend in LED-Profilen in Wohnzimmer/Esszimmer/Küche, Badezimmer, Flur und entlang der Treppe verwendet werden sollen, 2-3 Wandlampen innen und die komplette Außenbeleuchtung (4 Up/Down-Strahler an der Fassade, 8-12 Spots im Dachüberstand, Licht in der Garage und später noch im Garten vor und hinter dem Haus).
Wir möchten sämtliche Lampen (in sinnvollen Gruppen) über Taster bzw. den Gira HS4/QC oder automatisiert mittels PM/BWM steuern und insbesondere auch komfortabel dimmen können. Zusätzlich wollen wir auch die LED-Stripes (RGB-WW, Treppe nur WW) komfortabel ansteuern können.
Nun habe ich einiges über DALI gelesen, öfter auch schon über den LED-Dimmer von MDT - und bin leider vollkommen unsicher, welches System bzw. Konzept in unserem Fall sinnvoll ist.
Ganz wichtig ist ein hoher WAF. Ich habe meiner Frau hoch und heilig versprochen, dass die gesamte Technik einfach und vor allem intuitiv zu bedienen sein wird. Das sollte mit dem HS4 hoffentlich klappen.
Zweiter Punkt ist der Preis. Unser Budget schrumpft so langsam zusammen, und wir stellen fest, dass die Umsetzung unserer ganzen Wünsche (inkl. KNX) ganz schön ins Geld geht.
Könnt ihr mir daher sagen, ob ich auf DALI setzen sollte, oder ob - gerade auch vor dem Hintergrund des offenbar recht interessanten LED-Dimmers von MDT, der ja in Kürze kommt - die LED-Steuerung doch lieber direkt über KNX laufen sollte?
Was ist in unserem Fall preiswerter von den beiden Systemen, und können wir alle unsere Ideen bezüglich der Beleuchtung damit realisieren?
Und habt ihr vielleicht auch direkte Produktempfehlungen für mich? Falls DALI, dann DALI/KNX-Gateway von Gira? Oder lieber ein anderes?
Welche (COB-)LED-Spots könnt ihr für innen und außen empfehlen? Sie dürfen auch bei sehr wenig Licht auf keinen Fall flackern. LED-Spots von Voltus? Falls ja, welche am besten? Preis-/Leistungsverhältnis?
(Kleine Randnotiz: Ich habe zwar schon aufgrund eines sehr guten Angebots ein DALI/KNX-Gateway von BEG (ja, ich weiß, Schnellschuss), welches ich allerdings auch wieder verkaufen würde, wenn es nicht passt.)
Ich bin euch für sämtliche (auch kritische) Denkanstöße sehr dankbar! Falls es hilf, kann ich gerne auch noch unseren Grundriss und das Raumbuch anhängen.
Viele Grüße
Mischa
Kommentar