Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Beleuchtung der Sonnentemperatur anpassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED-Beleuchtung der Sonnentemperatur anpassen

    Hallo,

    ich plane soeben mein neues EFH (verwende jedoch schon seti 5 Jahren KNX in der aktuellen Wohnung) und habe erfahren, dass man bei neuen Gebäuden die Farbtemperatur in Wohnräumen der Temperatur im Sonnenlicht anpasst.
    Das soll heißen, dass die indirekte Beleuchtung in meinem Wohnzimmer morgens und abends eine wärmere Temperatur hat als mittags. So soll das wohlempfinden gesteigert werden. Diese Funktion kombiniert mit einer Konstantlichregelung stelle ich mir wirklich nett vor.
    Ich habe mich nun auf die suche nach solchen LED-Leuchten gemacht, jedoch nicht wirklich viel gefunden.
    Würde gerne LED-Stripes mit dieser Funktion ausstatten. Habe LED-Stripes gefunden die Kalt-und Warmweiße LED's verbaut haben die dann gemischt werden können wobei ich jedoch nicht weiß ob diese die richtige Farbtemperatur enthalten und für das nachempfinden der Sonnentempartur geeignet sind.

    Meine Fragen wäre nun:
    • Hat von euch schon jemand so etwas realisiert bzw. geplant?
    • Wenn ja, wo habt ihr die Hardware her?
    • und wie steuert ihr die Temperatur

    Für weitere nützliche Hinweise würde ich mich auch freuen.

    Vielen Dank
    lg. Manuel

    #2
    Hier wird Dir geholfen (ab - wohl - nächster Woche).

    Kommentar


      #3
      Halo Manuel,

      such mal nach Dim2Warm (Farbtemperatur je nach Dimmstufe) und TuneableWhite (Farbtemperatur frei wählbar).
      Konstantlichtregelung spricht meines Erachtens mehr für TW, außerdem ist der Farbtemperaturbereich bei d2w zu begrenzt.

      Vielleicht kann jemand sagen, welcher Farbtemperaturbereich für diesen Sonnenlichtansatz erforderlich ist?

      Grüße
      André

      Kommentar


        #4
        Damit hier nichts durcheinander geht: Die Sonne hat morgens und abends höhere Blauanteile (blaue Stunde) als Mittags.

        Was man mit Human-Centric Lighting (HCL) normalerweise versucht, ist den Tag/Nacht-Rhythmus des Menschen zu stabilisieren. Und da ist morgens und mittags die höchste Farbtemperatur zu wählen, und am Abend eine geringere. Man versucht nicht, die Sonne nachzubilden, sondern aktivierendes Licht am Morgen und am Mittag und beruhigendes Licht am Abend vorzuhalten.

        Was die Farbtemperatur betrifft: In Experimenten an Schulen wurden bis zu 14kK eingesetzt. So hohe Farbtemperaturen habe ich noch nicht als Commdodity-Hardware gesehen. 9kK war das höchste.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die vielen Schlagworte. Diese kannte ich zuvor nicht. Werde hier mal wweiter recherchieren.

          Danke

          Kommentar


            #6
            Mit Werten zwischen 3000°K und 6000°K deckst du den größten Bereich ab.5000-6000 Tagsüber ist toll, Abends kannst du dann wieder absenken und innerlich etwas runterfahren.
            Dim2warm versucht das Dimmverhalten der Glühbirnen nachzuahmen, geht dann so von 3000 > 2000°K, ist dann aber auch ziemlich dunkel

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Ich möchte es ähnlich wie du machen:
              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...rgbw-led-spots

              Kommentar


                #8
                Hier noch die passenden Spots mit deep TW (2000-6500k):
                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...09#post1123409

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                  Hier noch die passenden Spots mit deep TW (2000-6500k):
                  https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...09#post1123409
                  Welches EVG ist dafür notwendig? Wenn ich die Threads richtig gelesen habe ist zudem ein Homeserver zwingend erforderlich um die Farbtemperatur einzustellen?

                  Kommentar


                    #10
                    Zur Steuerung brauchst du den NEUEN MDT LED-Controller:
                    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...80#post1121680

                    und da die Spots 24V sind, noch ein 24V-Netzteil ... vorzugsweise Meanwell HLG Serie

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X