Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BES IR-Transmitter mit Memoryfunktion BESKNX IRKNX GW640000

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von IHDpeitzmeier Beitrag anzeigen
    Hallo Voltus,

    es gibt ihn nicht bei euch. Vielleicht irgend wann mal!
    Du meinst diesen: http://besknx.com/website/en/products/gw640200/

    ??

    Lasse ich gerade listen.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #17
      Soll ab 3. Quartal lieferbar werden....


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #18
        Zwecks Vorbestellung werden wir das Gerät ab Montag im Shop haben. Liefertermin 3. Quartal...


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #19
          Hallo
          Hat den GW640200 schon jemand im Einsatz?
          Grüße

          Kommentar


            #20
            Hallo, habe den GW640200 bei Voltus gekauft, zur Steuerung eines IR-Heizstrahlers. Ist aber noch nicht eingebaut. Ich denke, ich benötige aber noch eine zusätzliche Spannungsversorgung. (Gelb/weiße Klemme).

            Hierzu hätte ich folgende Fragen:

            sehe ich das richtig:
            - ich könnte diese zusätzliche Spannungsversorgung über gelb/Weiß meiner vorhandenen KNX-Spannungsversorgung abbilden? (Ist schwierig aufgrund räumlicher Gegebenheiten aber mit Aufwand machbar)
            - ich könnte eine zusätzliche Spannungsversorgung REG kaufen wie z.B.BESKNX PS116400 BFK640 KNX Netzteil 640mA
            mit dem Nebeneffekt, dass, wenn meine bisherige SV kaputt ginge, ich einen Ersatz hätte.
            - ich könnte eine separate SV mit Stecker (entspr. Steckdose in der Nähe des IR-Strahler vorhanden) installieren, also einfach nur ein Netzteil.

            Hoffe, ich habe mich klar genug ausgedrückt. Installation erfolgt natürlich durch einen Fachmann, ich wollte nur mal wissen, wie Ihr das gelöst habt. Gibt es Erfahrungen mit diesem Gerät, würde mich auch interessieren.

            vielen Dank

            Carlo





            Kommentar


              #21
              Hallo zusammen,

              habe auch eine frage zu dem GW640200...
              Wie sieht es mit den Frequenzen aus? Kann man mit dem 40kHz bald alle IR-Fernbedienungen einbinden, oder muss man da auch noch auf etwas achten?
              Habt wer schon Erfahrungen mit dem o.g. Gerät? Funktioniert es zuverlässig?

              Danke

              Kommentar


                #22
                Guten Abend allerseits,
                ich habe einen GW640200 vor mir liegen... und habe mir das ETS application program von der Produktseite geladen; meine bescheidene Frage: für mein ETS3 finde ich keinen Katalog zum Import... ich bräuchte einen guten Tipp wie ich das Ding nun programmiere?
                Danke euch!

                Kommentar


                  #23
                  Hm komisch... Vielleicht ist ja hier was dabei: https://besknx.com/website/en/products/gw640000/

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Vento, danke für die rasche Antwort - Weltklasse, da war es drinnen...

                    Ich muss gleich noch eine weitere Frage in die Runde schießen: lt. "Beipackzettel" reicht der Busanschluss für den Betrieb... aber ich kann das Teil rein mit der Busspannung nicht mal programmieren, d.h. es kommt kein rotes Licht nach Klick auf den Programmierknopf... muss man die Aux Spannung immer anlegen oder ist das Ding defekt?

                    Danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Welche AUX Spannung? Ich find in den ganzen Handbüchern nix über eine AUX Spannung. Und die KNX Last ist ja auch nur mit 5mA angegeben.

                      Kommentar


                        #26
                        Nicht https://besknx.com/website/en/products/gw640000/ mit https://besknx.com/website/en/products/gw640200/ verwechseln!
                        Letztere (bi-dir GW640200) benötigt Zusatzspannung, erste (nur Ausgang GW640000) nicht.
                        Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Vento, hallo xrk,
                          danke für eure Unterstützung - ich bin einen Schritt weiter: Aux angeschlossen, schon leuchtet auch die rote Lampe, physische Adresse erfolgreich programmiert!

                          Beim Programmieren des Applikationsprogramms bekomme ich jetzt aber einen Fehler: "Inkompatible BCU-Version $0701 (erforderlich $0012).
                          Ich würde mal sagen das stammt daher, dass ich die Bibliothek vom 640000 verwendet habe und nicht von 640200... was mich zurück zum Problem führt, dass ich die ETS-Bibliothek für den ...200er nirgends finden kann :-(

                          Ich bin also weiterhin für jeden Tipp dankbar...!

                          Kommentar


                            #28
                            Steht auch auf der Produktseite zum Download bereit (ETS application program): https://besknx.com/website/en/products/gw640200/
                            Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                            Kommentar


                              #29
                              Nach Rücksprache mit dem Hersteller: es gibt kein Applikationsprogramm für ETS3 mehr... die Empfehlung ist ETS5-Testversion für dieses Produkt verwenden und programmieren... na gut, gesagt - getan, es läuft nun!
                              Nochmal danke und schönes Wochenende

                              Kommentar


                                #30
                                xrk Ich würde gerne vom 640200 in zwei benachbarten Räumen Signale abwerfen (empfangen nur in einem). Dazu muss man ja „nur“ eine zweite LED anschließen und sich dann freuen. Da du für den 640000 gelötet hast: Hast du Dir vorher Gedanken über die Dimensionierung / Vorwiderstand etc. gemacht? Was kann das Gerät treiben?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X