Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie, IP / RF + KNX-IP-Geräte, Adressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Topologie, IP / RF + KNX-IP-Geräte, Adressen

    Hallo,

    Angenommen, ich habe einen KNX Topologie mit IP als Backbone und darunter IP-Bereichskoppler, TP dann in den Hauptlinie(n), und darunter noch eine KNX-RF-Linie.
    Soweit ich das verstanden habe, kann ich dies auch nur so aufbauen.

    Reine KNX-IP Geräte muss ich doch nun zwangsweise im Backbone-IP einbinden? Oder?
    Hierzu bleiben ja dann nur die 15-X Bereichsadressen über? Oder?

    Einen IP/IP-Bereichskoppler gibt's ja wohl nicht :-) Um noch einen eignen IP-Bereich für die IP-Geräte zu erschließen.

    ?

    Übersehe ich hier etwas?

    Max. 15 IP-Geräte finde ich nicht besonders Zukunftsträchtig !?

    Danke für Info's.





    #2
    Hi,

    15 Bereiche mit je 15 Linien sind 225

    Kommentar


      #3
      Wieso soll ich auf eine Bereichslinie nur ein IP-Gerät hängen können?
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Und, ein IP-Router kann auch als IP-Bereichskoppler arbeiten.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Du kannst doch einen Bereich als IP definieren und hier munter Deine IP Geräte unterbringen.

          Beispiel:
          10.x.x IP Bereich
          10.1-7.x IP Bereich

          8x254-= 2032 IP Teilnehmer im besagten Bereich.

          reicht doch? Wenn nicht, weiteren IP Bereich auftun.

          Kommentar


            #6
            Di IP-Koppler hängen doch alle am IT Netzwerk - also ist die IP Seite verbunden. Oder versteheich deine Frage falsch?
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
              Hierzu bleiben ja dann nur die 15-X Bereichsadressen über? Oder?...
              ...Max. 15 IP-Geräte finde ich nicht besonders Zukunftsträchtig !?
              Richtig würde diese Rechnung 255-X lauten.
              Wie Axel jedoch schon geschrieben hat, kannst du die nicht für TP benutzten Bereiche auch nutzen, ohne einen IP/IP-Koppler zu haben (ob das topologisch völlig korrekt ist, ist nen anderes Thema. Die KNX/IP-Koppler zu den TP-Bereichen bekommen trotzdem ihre korrekte Filtertabelle).

              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Ah Ok... so langsam wird's hell...

                Ich lege also in der ETS die Topologie mit IP-Bereich/IP-Linien an...
                Aber brauche physikalisch gesehen keine Koppler... sondern hänge alle IP Geräte einfach an den Switch.

                Hoffe das ist richtig so...

                Ja, dann bleiben 255-x IP Geräte...

                Kommentar

                Lädt...
                X