Hallo,
Angenommen, ich habe einen KNX Topologie mit IP als Backbone und darunter IP-Bereichskoppler, TP dann in den Hauptlinie(n), und darunter noch eine KNX-RF-Linie.
Soweit ich das verstanden habe, kann ich dies auch nur so aufbauen.
Reine KNX-IP Geräte muss ich doch nun zwangsweise im Backbone-IP einbinden? Oder?
Hierzu bleiben ja dann nur die 15-X Bereichsadressen über? Oder?
Einen IP/IP-Bereichskoppler gibt's ja wohl nicht :-) Um noch einen eignen IP-Bereich für die IP-Geräte zu erschließen.
?
Übersehe ich hier etwas?
Max. 15 IP-Geräte finde ich nicht besonders Zukunftsträchtig !?
Danke für Info's.
Angenommen, ich habe einen KNX Topologie mit IP als Backbone und darunter IP-Bereichskoppler, TP dann in den Hauptlinie(n), und darunter noch eine KNX-RF-Linie.
Soweit ich das verstanden habe, kann ich dies auch nur so aufbauen.
Reine KNX-IP Geräte muss ich doch nun zwangsweise im Backbone-IP einbinden? Oder?
Hierzu bleiben ja dann nur die 15-X Bereichsadressen über? Oder?
Einen IP/IP-Bereichskoppler gibt's ja wohl nicht :-) Um noch einen eignen IP-Bereich für die IP-Geräte zu erschließen.
?
Übersehe ich hier etwas?
Max. 15 IP-Geräte finde ich nicht besonders Zukunftsträchtig !?
Danke für Info's.
Kommentar