Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche KNX REG 'E-Mail Modul'

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Suche KNX REG 'E-Mail Modul'

    Hallo alle zusammen,
    ich bin auf der Suche nach einem vorzugsweise KNX-REG, welches manuell vorkonfigurierte Texte / Nachrichten versendet.
    Ausgelöst werden soll dieses durch überwachen von, oder Verknüpfung zu einer Gruppenadresse und Voreinstellung des Telegrammtyps & Wert in der Applikation.

    einfaches Beispiel:
    Gruppenadresse für Licht ein / aus, 1bit/1 wird per Tastsensor gesendet, Gerät liest in der Gruppenadresse den Schaltbefehl oder Aktorrückmeldung,
    Mail wird an den Empfänger gesendet 'Licht im Garten wurde eingeschaltet'.

    Es sollte ein KNX-Gerät sein, welches sich ausschließlich auf diese Aufgabe beschränkt. In vielen sehr teuren Systemgruppen oder Visus habe ich diese Funktion als
    'nebensächliche' Eigenschaft schon gefunden. Ich möchte aber nicht etwas teuer kaufen, von dem ich nur etwa 10% des Funktionsumfangs benutze.

    Die Anzahl der vorkonfigurierbaren Mail- oder Infobausteine sollte so bei 500 liegen.

    Ist Euch so etwas bekannt?

    Gruß,
    Thorsten



    #2
    Wo liegt den das Budget?
    EIBPC kann so was.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Das MDT IP Interface/Router kann auch E-Mails versenden.

      Kommentar


        #4
        die meisten Serverprogramme können das, wenn du so etwas einbauen willst, dann wirst du es damit schaffen. Aber IP-Interface ist sicherlich die preiswerteste Methode.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von STSC Beitrag anzeigen
          Das MDT IP Interface/Router kann auch E-Mails versenden.
          ...und sehr gut auch...

          Kommentar


            #6
            Das ise remote access konnte es auch.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Das MDT Interface hat aber nicht die geforderten 500 vorkonfigurierbaren Bausteine.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank Euch für die Vorschläge. Die Geräte schaue ich mir jedenfalls näher an. Beim MDT IP Interface/Router ist die gesuchte Funktion
                zwar vorhanden, steht hier jedoch nicht als Hauptaufgabe im Fokus des Gerätes. Ich möchte eine - ich bezeichne es mal als 'aktive KNX-Bus-Teilnehmer Überwachung' realisieren. Alles was ein Lebenssignal abgeben kann, oder gezielt gewünschte Aktionen überwachen lässt, soll als E-Mail-Status gesendet werden.
                Da benötige ich wirklich schon mindestens 500 vorkonfigurierbaren E-Mailbausteine.

                Wenn sich was lohnt und argumentiert werden kann, kann Budget aufgebracht werden (immer auch schwer von der jeweiligen Verfassung der Frau abhängig
                und dem Verständnis für die wirklich wichtigen Bedürfnisse des Mannes).

                Von daher schaue ich mir den EIBPC an und auf jeden Fall auch den Ise Remote Access.

                BadSmiley
                Was meinst Du mit 'konnte'?

                Der ist zwar auch fett mit div. Funktionen vollgepackt,
                jedoch folgende Beschreibung hört sich schon mal sehr vielversprechend an:

                ''Wichtige Ereignisse auf Ihr Smartphone
                Möchten Sie wissen, ob zu Hause alles in Ordnung ist? Lassen Sie sich von Ihrem Haus informieren. Sie bekommen Nachrichten auf Ihr Smartphone, z.B. wenn Ihr Rauchmelder Alarm auslöst oder wenn jemand an der Tür klingelt. Sie können entscheiden, ob Sie per Telefonanruf, SMS oder E-Mail informiert werden möchten. Lassen Sie sich zusätzlich noch Bilder der Kameras oder Werte vom KNX (z.B. Temperatur) mitschicken.''

                Dennoch, wenn jemandem weitere Möglichkeiten einfallen, oder ein wirkliches 'Standalone' KNX-E-Mailversendegerät in Petto hat, dann bitte hier mitteilen.

                Danke.

                Edit: Die von mir benötigten Möglichkeiten des Ise Remote Access lassen sich nicht ohne Gerät 'kennenlernen'. In der Applikation
                findet man jedenfalls nichts bezüglich einer Informationspolitig per E-Mail, SMS oä.
                Wahrscheinlich nur via URL-Zugriff wenn Gerät im Netzwerk eingebunden ist oder?
                Ansonsten sehr zugepacktes System.

                Wie gesagt, die Suche geht in Richtung 'nur' einklinken in Gruppenadressen und Statusweiterleitung mit selbst konfigurierten Textbausteinen
                per E-Mail oder SMS.
                Zuletzt geändert von Falkenhorst; 09.09.2017, 01:13.

                Kommentar


                  #9
                  Wie Du Geräte überwachst ist klar? Hierfür wäre eine Spannungsversorgung mit Diagnose hilfreich. Die STC von MDT fast auch Meldungen zusammen. Die Frage, die ich mir stelle ist: Alle 10Jahre kommt vor, dass da was geschickt wird, was kein Test ist. Ist dann das Passwort deines Mailaccounts noch das gleiche?

                  Kommentar


                    #10
                    Die Anlage wird von mehreren abb eub/s 1.1 überwacht. Die Einrichtung ist abgeschlossen und Störmeldungen
                    werden auf einem Störmeldetableau visualisiert. Es ist richtig, dass das sehr selten passiert und das soll so auch
                    bleiben (Gott sei Dank). Jedoch möchte ich sofort über vielleicht nur den Einen Geräteausfall in den nächsten 10 Jahren
                    informiert werden. Da gibt es so einige Halunken, wenn die ausfallen, dann hört die Welt auf sich zu drehen (Logikmodule).
                    Das mit dem Mailaccount ist kein Problem. Mein Haus hat sein eigenen Account und auf meine Nachfrage hin möchte
                    es das die nächsten 10Jahre nicht ändern.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X